Es kommt darauf an, was du mit dem Hund machen möchtest... - kuscheln - Sport - Ausstellungen

  • Nicht zu vergessen: Soll eine gesunde Linie haben(Ahnentafel schauen...) - Garantie trotzdem ausgeschlossen...

  • Soviel ich mitbekommen habe, ist es nicht einfach, einen Dobermann in die Schweiz einzuführen(also, würde ich auch nur renomierte Züchter/DV-Züchter ansprechen, denn manche kennen sich schon aus)...

Wir kennen mehrere Züchter weltweit(u.a. auch Dobermänner, die schon i.d. Schweiz sind & diese decken bzw die decken lassen...)...

Auch ein weiter Weg lohnt sich, denn du solltest die Umgebung, wo die Welpen in den ersten Wochen aufwachsen, begutachten, mit dem Züchter sprechen, Tipps geben lassen...)... Ein guter Züchter möchte dich kennenlernen - möchte seine Welpen in guten Händen wissen - ... Außerdem ist es wichtig, vorher min. 3 verschiedene Würfe anzuschauen - da sammelst du auch schon Erfahrungen... Bei manchen ist es wie ein Bewerbungsprozess & das ist auch gut so... Bei einigen gibt es sogar eine lange Warteliste - sowas nimmt man auch in Kauf, wenn man sich einen guten Dobermann wünscht...

Klingt vielleicht alles kompliziert, aber am Ende wirst du sehen, dass es sehr viel bringt... Auch wenn man ein Tier kauft, sollte man sich das genau überlegen/planen, denn es wird ja ein Familienmitglied...

Ich bin schon 2 x um die Welt gereist, um einen Dobi zu holen, und habe teilweise auch sehr lange gewartet...

Wenn du magst, kannst du mich gerne per PN anschreiben & ich kann dir ein paar Namen von Züchtern nennen - teilw. mit 30 bis 40 Jahren Erfahrungen - (nicht wundern, dass ich hier niemanden erwähne, denn ich weiß ja nicht genau, wie es mit dem Wettbewerbsrecht ausschaut...)...

  • LG
...zur Antwort

Diese Frage pauschal zu beantworten ist nicht einfach...

  • Wie hier schon erwähnt wird, ist der Dobermann ein Gebrauchshund - natürlich ist es gut, neben den Spaziergängen, mit ihm zu arbeiten(zunächst in eine geeignete Hundeschule und zeigen lassen, wie man mit ihnen arbeitet)... Fährtenarbeit ist eine tolle Sache...

  • Es gibt auch Dobies, die lieber auf der Couch liegen - sie passen sich auch gern den Besitzern an... ;o)

  • Jeder Dobi ist anders... Mit einigen kannst du Hundesport machen... Zwar wird von einigen "Züchtern" erzählt, dass ihre Welpen "Schönheit, Leistung, Ausgeglichenheit, Intelligenz, guten Charakter, etc..." mitbringen, aber alles kann man nicht haben - wie bei Menschen ;o) ... Einerseits kommt es auf die Linien an(u.a. wie ist die "Beschaffenheit" der Elterntiere/Vorfahren, was ist das Ziel des Züchters bzw. was macht der Züchter selbst mit seinen eigenen Hunden - Sport oder eher Ausstellungen), andererseits auf die Entwicklung jeden einzelnen Hundes... Z.Bsp. ein Dober, der 75cm groß ist und fast 60kg wiegt(hier mal den Rassestandart außer acht gelassen), sollte man besser nicht "drillen" - es gibt aber Besitzer, die glauben, dass dieser Hund, auf Grund seiner Erscheinung, genau den Drill braucht - solch einen Hund täglich durch den Wald zu "jagen" wäre fatal, und man würde ganau das Gegenteil von einem augeglichenen Hund erreichen....

  • Vor der Anschaffung eines Hundes, solltest man sich eingehend über die Rasse informieren, verschiedene Züchter besuchen, verschiedene Würfe anschauen, zu einem Sportverein gehen und beobachten, wie sie mit denen trainieren, vielleicht auch mal auf eine Ausstellung gehen...

Wenn du dann deinen Welpi hast, wirst du sehen, wie er sich entwickelt, wie du ihn "lenkst", was dein Beagle ihm "beibringt"(wie das Zusammenspiel der beiden ist), welche Interessen er hat... - dann erst weiß man, was dein Dobermann "braucht"....

...zur Antwort

Hallo Dallimaus,

zuerst ein großes Kompliment: Es ist echt prima, wie du dich um deinen Dobi kümmerst :o)

  • Wir haben festgestellt, dass nicht jeder Verein geeignet ist für Dobermänner - gerade die Vereine, die jede Hunderasse trainieren... Der Austausch im DV -> hier bekommt man nämlich von erfahrenen Dober-Trainern die besten Tipps - sie haben geschulte Augen, schon allein die Haltung vom Hund und Halter werden geübt/korrigiert(ich habe mir das Video angesehen und glaube zu erkennen, dass manche Sachen dort komplett anders ablaufen :D )...
  • Hast du schon Fährtenarbeit gemacht? Es heißt, dass eine halbe Stunde FA so sein soll wie 3h Joggen... Die Dobies - wie du ja sicherlich selber weißt - sind so intelligent, dass sie mehr "Kopfarbeit" brauchen als das "Hetzen". Es gibt welche, die für den Sport super geeignet sind - das sollte man ganz individuell entscheiden, denn auch jeder Hund ist anders(im Charakter, Intelligenz, Beschaffenheit, etc....)... Und dieses "Bla-Bla" wegen Beutetrieb/Beissen - da gehen ja die Meinungen weit auseinander, vor allem von denen, die überhaupt keine Ahnung von Dobern haben... :D
  • Ja, es ist ratsamer, wenn man mit Leuten trainiert, die diese Rasse kennen und auch selber halten bzw. züchten -> zudem macht es sehr viel Freude, auch andere Dobies beim Training zu beobachten und sie kennenzulernen :-P Übrigens gibt es auch unter den Dobi-Trainern ein paar Topps - das muss man selber(gemeinsam mit seinem Dobi) herausfinden.... ;o)

Alles Gute weiterhin :o)

...zur Antwort

Hallo Coltarmy,

mich würde es sehr interessieren, wie du auf diese Hunde gekommen bist :o)

Neben guten Büchern, gibt es ein tolles Video, das viel über die Rasse "Dobermann" Aufklärung verschafft:

https://www.youtube.com/watch?v=rZCkB9NOVHM

Viel Spaß mit dem Link und viel Glück ;o)

...zur Antwort

Hallo,

schau doch - oder lass mal von einem deiner Freunde schauen - was die sehen, wenn sie auf deinem Profil klicken...

Oder -> solltest du mit IE auf fb gehen, versuche mal über FF - oder umgekehrt...

Viel Glück ;o)

...zur Antwort