Labors forschen um immer noch wirksamere Pilzsporen, Bakterien, Schimmel- oder Hefepilze zu finden, damit die Lebensdauer deutlich herabgesetzt wird. Im Moment scheinen die Hersteller "pseudomonas fluorescens" zu bevorzugen. Damit werden die Töpfe vor Auslieferung besprüht. "Pseudomonas fluorescens" ist für den Menschen ungefährlich wenn man gesund ist. Ist man HIV-Patient, Asthmatiker, Pollenallergiker, kann "pseudomonas fluorescens" zu Lungenentzündung und Problemen der Atemwege führen. Gelangt "pseudomonas fluorescens" in die Umwelt, können auch Pflanzen geschädigt werden, für die "pseudomonas fluorescens" eigentlich nicht produziert wurde. Bei uns in Krefeld mußten über 50 Bäume gefällt werden, weil sie von "pseudomonas fluorescens" befallen waren. Dass diese Sporen aber wirklich ursprünglich von Gewürztöpfchen kommen, kann ich natürlich nicht beweisen. Trotzdem!!! Bitte die Blumenerde der Gewürztöpfchen immer gut in Plastikbeuteln verschlossen entsorgen und ja nicht in den Garten auf den Komposthaufen werfen. Das ist Sondermüll!