Gut zur Berechnung des eigenen CO2-Verbrauchs eignet sich auch folgender Link: http://www.ecogood.de/co2-rechner Ecogood ist ein kleines Unternehmen aus Berlin. Sympathische junge Leute! Und die Webseite find ich auch gut aufgemacht!
Was beim Unterschied zws beiden Standorten auch eine Rolle spielt, ist, dass US-Unis derzeit kaum Ausländer annehmen. Du musst schon sehr viel mehr als herausragende Noten haben, um in der Situation in den USA (Wirtschaftskrise, Sparmaßnahmen gerade im Bildungssektor) mit den US-Studenten konkurrieren zu können. Ein Freund hat sich an mehr als 10 US-Unis beworben, und ist an keiner angenommen worden. Wie die Situation in Deutschland für Medizinstudenten ist, kann ich nicht beurteilen, aber die USA sind derzeit keine gute Alternative, denke ich... (mal abgesehen von den horrenden Studiengebühren, Versicherungsgebühren etc.)
Es gibt schon eine Diskussion hier im Forum zum Unterschied zws angewandt. Psych. und Psych. als Uni-Fach:
http://www.gutefrage.net/frage/wo-ist-der-unterschied-zwischen-angewandter-psychologie-und-normaler-psychologie
Guckst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lehnwort
Und Wikipedia hat dieses zum Unterschied zws Lehnwort und Erbwort:
"Der Gegenbegriff zu Lehnwort ist Erbwort. Von einem Erbwort spricht man dann, wenn das Wort aus einer älteren oder der ältesten rekonstruierbaren Entwicklungsstufe der untersuchten Sprache stammt. Die Anwendung des Begriffs hängt allerdings vom Untersuchungszeitraum ab und setzt eine zureichende Kenntnis der Wortgeschichte voraus. So kann zum Beispiel ein Wort wie Pfalz (Wohngebäude eines mittelalterlichen Fürsten), das sich aus dem Neuhochdeutschen über das Mittelhochdeutsche bis ins Althochdeutsche (phalanza) zurückverfolgen lässt, gegenüber mittelhochdeutschen und neuhochdeutschen Entlehnungen aus anderen Sprachen als Erbwort erscheinen, obwohl es in althochdeutscher Zeit aus vulgärlateinisch palancia (palatium) übernommen wurde und insofern im Deutschen nicht weniger ein Lehnwort ist als die vom gleichen lateinischen Wortstamm abstammenden, jüngeren Lehnwörter Palast (aus mhd. pallas, altfranzösisch palais) oder Palais (Fremdwort aus neufrz. palais)."
Vielleicht ist das ein Reflex beim Augen-Offenhalten? (Frag doch Deine Freundin mal was der Unterschied zws Aigen offen und Augen zu für sie ist! Sie wird's am besten wissen, oder?))
An einem schönen Tag Spaziergang im Stadtpark. Danach an den Stadtparksee setzen oder ans Planetarium (Da kann man auch rauf gehen! Umsonst!) oder auf die große Wiese! Sowieso kein Unterschied zws. den ganzen Orten da! Alles schön! Viel Glück!
"Thumbelina" ist auch süß, wenn auch nicht wirklich über ein Prinzessin, aber eigentlich sind für kleine Mädchen doch irgendwie alle Frauen, die sie mögen, Prinzessinen!
@Baleas
Soweit ich das verstanden hab, musst du ein Video machen und es hochladen, in dem du auf kreative Weise klar machst, warum gerade DU der/die Richtige für den Trip bist. Aber ich lass die Jungs von VisitNorway mal für sich sprechen:
"We are looking for the most courageous, innovative, outgoing and creative explorers to join our 10-day Winter Norway Challenge. Upload a video in English, Spanish, German or Dutch telling us, in your most creative way, why you should be chosen. Entries can be anything from a story showing your qualities as an explorer, a re-creation of Amundsen's expedition to the Arctic in your garden, or telling us what the 5 unique items would be for the trip and why. You can also show your explorer quality by how you conquer your fears or face challenges.
Upload your video via the "Submit an entry" button. From there, we will invite the public to LIKE your entry. So if you’re on Facebook or Twitter, make sure to draw your friends’ attention to your video for a better chance of winning. We pick the winners, but the more popular and creative you are, the more attention we pay."
Alles roger? Wie gesagt, alle Infos gibts unter dem bereits genannten Link. Viel Glück!!!
Ein guter Kompromiss, wenn du sowohl Stadt- als auch Abenteuerurlaub willst, ist dieser Wettbewerb von VisitNorway, einer Seite der norwegischen Regierung: http://visitnorwayyourway.com/int/YourWay Da ist alles drin, von Oslo bis zum Schlittenfahren im Schnee. Ein bisschen abenteuerlustig solltest du schon sein, und auch etwas technik-affin, denn die Teilnehmer bewerben sich per Internetvideo. Achtung: Wettbewerb geht nur noch bis zum 31.1.!!!
Hab Monsterjagd jetzt auch mal gespielt und weiß auch nicht, wie manche auf einen 70000er Score kommen. Alles, was ich schaff, ist so um die 28000 rum. Also, kann da auch nicht helfen, aber ich wollte dir mitteilen, dass du nicht allein in deiner Verzweiflung bist! ;)
Hat der Fragemann doch gesagt: Es geht um einen Handytarif! Diese Aufregung, tststs... :) o2 on Business ist tatsächlich eine gute Wahl für Selbstständige. Für 29 Euro mobile Internet- und Telefon-Flatrate. Das scheint mir auch auf deine Bedürfnisse zu passen, Fragemann.
Mehr bluesig als wirklich rauchig, aber eine coole Stimme: Van Driessen http://www.youtube.com/watch?v=IBsw9nYRNlQ
Downloadhelper
Das hängt davon ab, was du mit Sprache meinst. Wenn du den Begriff "Sprache" so stark machen willst, das darunter jede (begriffliche) Unterscheidung fällt, dann kann man ohne Sprache nicht denken. Denn Denken beruht ja ganz wesentlich auf (oft binären) basalen Unterscheidungen. Wenn du allerdings annimmst, dass Sprache nur ein Kommunikationsmittel zur Vermittlung bereits vor-sprachlicher Gedanken ist, dann kann man tatsächlich ohne Sprache denken. Allerdings ist dieser letzte Bereich nicht zugänglich: in dem Moment, in dem du ihn vermitteln möchtest, selbst wenn du nur selbst fassen willst, was in dem Bereich "los ist", bist du auf Sprache angewiesen. Dieser letzte angeblich vor-sprachliche Bereich bleibt also immer etwas Mysteriöses, über das wir im Grunde, um mit Wittgenstein zu sprechen, schweigen müssten.