Also so wie ich das jetzt verstanden habe. und ich hab echt nicht viel verstanden xD. Probiers mal mit diesen Befehlen

Benutze:  "While True:" um ein Unendlichkeitsschleife zu verwenden.

Nehme eine Einrückung von 4 (4 Leerzeichen) und alles was du dann in diese

einrückung schreibst wird der Unendlichkeitsschleife untergeordnet. "break"

kannst du zum beenden der Schleife verwenden.

Benutze: "if:" um ein entscheidung abzufragen und "else:" um zu definieren was passiert wenn es nicht dem if-Befehl entspricht.

Bei if und else auch einen 4 Abstand nehmen

BSP:

if Vergleich == Gegenvergleich:

    print("Gut")

else:

    print("Auch Gut :)")

Du kannst auch anstad "==", ">" und "<" verwenden.

Allgemeines Beispiel:

i = 0         ##i auf 0 setzen

while True:        ##Schleife starten

    i = i + 1     ##i steigert sich um eins

    if i == 10:

        break

    else:

        if  Vergleich == Gegen or Vergleich > Gegen or Vergleich < Gegen:

                                                                                        ##Bei if geht auch and

            print(Gegen)

        else:

            print(str(Gegen)+"kommt nicht vor")

So den Rest musst du selber skripten und Wissen sonst dauert das zu lange.

Hoffe konnte Helfen  und ich weis da sind Rechtschreibfehler.

Gutes Gelingen :)

...zur Antwort

while True:
    Satz = input()


    if Satz =="stop":
        break
    US = ""
    AW = 0
    for i in Satz:
        AW = AW + 1         if AW == 1:
        AiS = i 
    AW = AW - 1

    while True:        WiS = Satz[AW]
        US = US + WiS
        AW = AW - 1
        if AW == 0:
            print (US+AiS)
            break


Dieses Programm kann zumindest die Buchstaben umkehren.

Gebe dazu "Hallo Leute" ein und es kommt

"etueL ollaH" raus.

Wenn ich mich jetzt nicht verschrieben habe.

Musst du aber mit der Programmiersprache Python ausführen!

"stop" eingaben um Schleife zu beenden!

Wenn du kein Python hast aber Windows kann ich es die auch noch Formatieren.

Viel Spaß mit dem Programm.

Hoffe du kannst es Brauchen. :)

...zur Antwort

Danke für den Hinweis.

Hier sind die Codes:




Server_Sys:

import socket
import time
host = ""
print (socket.gethostname())
print (host)
Server_Port = 3000

Verbindung = socket.socket(socket.AF_INET,
socket.SOCK_DGRAM)

Verbindung.setsockopt(socket.SOL_SOCKET, socket.SO_BROADCAST, 1)
Verbindung.bind((host, Server_Port))

print("Serveradresse(IP): ",host)



datei, adresse = Verbindung.recvfrom(3000)
datei = datei.decode()
print(datei)





Client(Benutzer):

import socket
import time

UDP_PORT = 3000

sock = socket.socket(socket.AF_INET,
socket.SOCK_DGRAM)



Server_IP = "123.123.123.123"   #Rooter_IP
name = "Test Erfolgreich"
name = name.encode()
time.sleep(2)
try:
sock.sendto(name, (Server_IP, UDP_PORT))
print ("1. Gut gegangen")
except:
print("1. Gescheitert")


Das ist zwar nicht der Chat den ich zum laufen bringen will,

sondern zwei extra Programme die

auf den selben Prinzip aufbauen und

alle Internet bezüglichen Teile auch beinhalten.

Hier muss der Server wenn es klappt am Ende

"Test Erfolgreich ausgeben".

Ich musste die IP leider abändern aber ich kann nicht

meine IP(Rooter_IP) in einen öffentliches Forum schreiben.

Ich hoffe das hilft.  :)



...zur Antwort