Doppelblindversuch - Bei welcher Quote kann nicht mehr von Zufallstreffern gesprochen werden?

Hallo!

Neulich hatte ich eine Unterhaltung mit einem Kollegen. Er hat mir erzählt, dass er sich eine "Tachyonen"-Scheibe zugelegt habe, die angeblich spürbare "energetisierende" Wirkung habe. Obwohl der Begriff des Tachyons wohl aus der theoretischen Physik stammt, verbirgt sich dahinter die esoterische Behauptung, diese hypothetischen Teilchen tatsächlich nutzbar machen zu können. Ich bin der Meinung, dass er sein Geld zum Fenster hinausgeworfen hat und die Scheibe keine messbare Wirkung hat. Er ist davon sehr überzeugt und vermutlich zu einem Test bereit.

Ich habe vor, ihm in einer Reihe von Versuchen jeweils zwei umgekehrte Tassen zu präsentieren. Unter einer von beiden wird sich die Scheibe befinden, unter der anderen nichts. Die Tassen werden von einer dritten Person präpariert werden, die den Raum verlassen wird, bevor er ihn betritt. Diese Person führt ein Protokoll, bei welchem Versuch die Scheibe unter welcher Tasse liegt. Auch ich werde nicht wissen, unter welcher Tasse sich die Scheibe befindet. Mein Kollege soll dann durch "erfühlen" herausfinden, unter welcher Tasse sich die Scheibe befindet. Ich werde das Ergebnis protokollieren. Im Anschluss vergleichen wir anhand der Protokolle, wie oft mein Kollege richtig lag.

Nun die eigentliche Frage: wie viele solcher Durchgänge sollte man durchführen? Und bei welcher Quote wird man nicht mehr davon ausgehen können, dass es sich um Zufallstreffer handelt? (mir ist klar, dass die Chance, richtig zu liegen, bei 50% liegt, aber ich gehe davon aus, dass man etwa bei 20 Versuchen auch zufälligerweise 13 mal richtig liegen kann, ohne dass damit eine Wirkung belegt würde).

Schon jetzt danke für die Antworten!

...zum Beitrag

Einen Test würde ich so durchführen: 10 Tassen, unter einer ist die Scheibe. Keiner der Anwesenden weiß wo sie drunter ist. Danach Check durch eine weitere Person.

Das ganze 13 mal durchführen sollte reichen.

Viel Erfolg und hier was zum Wünschelrutengehen wo auch ein Doppelblindtest durchgeführt wurde: http://blog.gwup.net/2007/11/27/durchgefallen-wunschelruten-im-psi-test/

...zur Antwort

Vielleicht ist was ins Auge gerutscht? Schau mal nach Fremdkörpern. Sonst geht zum Arzt.

...zur Antwort

Denkanstoß: http://www.wolframalpha.com/input/?i=x%C2%B3%2Bx%C2%B2%2B2%3D0

...zur Antwort

http://www.wolframalpha.com/input/?i=%281%2F18%29+%283x+%2B+2%29^+6

Viel Spaß!

...zur Antwort

Wenn dich keine Schuld trifft kann es auch sein, dass er dich verarscht. Da würde ich es drauf ankommen lassen und wenn es sein muss hat mein Anwalt was zum Tun. Wenn du die Serial vom Akku aufgeschrieben hast, sollte das kein Problem mit dem Nachweisen sein. Ausserdem kann immer auch noch der Kunde den Akku falsch behandelt haben.

...zur Antwort

Hier ein Artikel vom Minecraft Entwickler:

http://derstandard.at/1297819447527/Kopie-Minecraft-Entwickler-Softwarepiraterie-ist-kein-Diebstahl

Bei Streaming verhält es sich ähnlich , musst aber selber noch etwas suchen.

...zur Antwort

Ein Bild würde helfen. Du kannst auch ein kleines Stück kosten, wenn es bitter schmeckt gleich wieder ausspucken.

...zur Antwort

Die Geräte wie die Hütte sind alle genormt aber die Hütte muss nicht immer voll ausgestattet sein. Geh doch einfach zum nächsten meteorologischen Institut, die helfen dir sicher gerne und sind froh wenn eine verlässliche Messstation dazukommt.

...zur Antwort

Vielleicht ist die Übersiedlung nicht ganz so legal abgelaufen wie du bist jetzt gedacht hast. Sprich deine Eltern einfach drauf an, sie werden dir sicher alles sagen, wenn du reif genug bist.

...zur Antwort

Google nach jQuery da gibt es schon genug dazu programmiert.

...zur Antwort

Meersalz? Willst du Meeresalgen züchten? Um Algen zu züchten brauchst du schon mal Algen im Wasser die sich dann vermehren können. Am Besten du haust das ganze Wasser raus. Leerst frisches Leitungswasser dazu, holts dir vom nächsten Teich, See oder Fluß einen Liter Wasser, leerst den dazu und gibt abschließend noch etwas (2cl) Blumendünger dazu. Lasse das ganze stehen und es wird sich auch was tun.

Wenn du Salzwasseralgen züchten willst musst du das ganze mit Salzwasser und einem Liter Wasser aus dem nächstgelegenen Meer machen.

...zur Antwort

Ja klar geht das. Z.B. mit ffmpeg oder ähnlichen Tools sogar in einer einzigen Zeile Code. Es gibt aber auch genügend Videoediting Programme die das sehr einfach für den Anwender machen. Google ist dein Freund.

...zur Antwort

Dafür gibt es seit Beginn des Computerzeitalters verschiedene Programme. Das einfachste und bekannteste ist diff.

Auf der Wikiseite gibt es auch Links zu anderen Programmen für Windows und Linux: http://de.wikipedia.org/wiki/Diff

...zur Antwort