Habe nun, nach einem heftigen Brief mit Grundsatzurteilen usw. den Betrag erstattet bekommen....es lohnt sich also zu kämpfen. Die gehen erstmal auf Dummfang.

...zur Antwort
Evtl.

Ich würde mir mal nicht direkt solche Gedanken machen, diese Symptome können soooo vieles sein...Wenn du paar Tage drüber bist, dann kannst du ja mal nen Test machen...

...zur Antwort

Wir haben die Dolce Gusto und die ist echt toll, die Sorten sind der Wahnsinn und der Kakao schmeckt prima!

...zur Antwort

Also ich habe zwei Schwangerschaften hinter mir und kann sagen, dass 4 Tage nach der Befruchtung definitiv noch keine Übelkeit auftreten kann. Klar, jede Frau ist anders. Aber das wäre mir dann doch neu!

...zur Antwort

ja....

...zur Antwort

Von Samsung gibt es noch das "WAVE" - das hat auch Apps - aber das sind spezielle Samsung Apps. WIr haben im Haushalt ein IPhone und das Samsung Wave und können beide empfehlen. Obwohl die Apps von Samsung nicht so toll sind und fast alle auf Englisch.

...zur Antwort

Die Kleidung in den 70ern war in erster Linie bunt: Grüner Pulli, orange Hose, Blauer Pulli, gelber Rock. Auch bunte Muster waren "in". Die Hosen hatten Schlag, die Röcke waren kurz und gingen nicht über das Knie. Jeans war zwar der bevorzugte Stoff, aber es musste nicht zwingend eine blaue Jeans sein.

Auch Glitzer (Lurex) war angesagt, dazu Platauschuhe - egal ob für Mann oder Frau.

Outfit:

Die Haare waren lang, die Männer trugen Schnauzbart oder Kotletten. Die Mädchen trugen auffällige Haarspangen und bunten Schmuck. Auch Schminke war angesagt, dabei war auch nicht das "Können" ausschlaggebend, sondern das Schminken an sich.

Am besten schaut man sich alte 70er Jahre Filme an um einen Eindruck zu bekommen.

...zur Antwort

Am besten wäre es, wenn du so ungefähr weisst,auf was deine Eltern stehen...Ist ja auch Altersabhängig. Ich kann König der Löwen empfehlen und das würde ich auch MEINEN Eltern schenken.

...zur Antwort

Aschenputtel, Hänsel und Gretel usw.

...zur Antwort

Der BMI berechnet sich aus dem Körpergewicht [kg] dividiert durch das Quadrat der Körpergröße [m2]. Die Formel lautet: BMI = Körpergewicht : (Körpergröße in m)2. Die Einheit des BMI ist demnach kg/m2.

Dies bedeutet, eine Person mit einer Körpergröße von 160 cm und einem Körpergewicht von 60 kg hat einen BMI von 23,4 [60 : (1,6 m)2 = 23,4].

oder: www. fettrechner.de

...zur Antwort

oh mein gott. sport soll helfen - skispringen, schanzensprung usw.

...zur Antwort

wenn dir die ideen ausgehen, dann lass es mit dem Buch schreiben! Dann ist es halt nur ne Kurzgeschichte

...zur Antwort