THEMA GESCHLOSSEN !!! Weiß zwar immer noch nicht, ob ich für so einen Kleinkram rechtlich belangt werden kann, bisher kam auch noch nichts von einem Anwalt.Wenigstens ist die Nachbarin ist ausgezogen und siehe da.....Es herscht wieder Frieden unter den restlichen Mietern des Hauses !!! Danke für die Antworten !!!

...zur Antwort

Shit,und wieder vergessen zu erwähnen, daß SIE auf diesem Zettel droht: " Sollte sich bis ende des Monats nichts ergeben,muß ich leider trotz Absprachen Rechtliche Schritte einleiten." Also, ist sie sich der Tatsache bewußt, das Sie damals Zahlungen im Zuge der Freundschaft ausgeschlagen hat..... Wie sieht´s eigentlich mit Verjährung in solchen Sachen aus? zu Bruch gingen die Sachen vor 2 Sommern,also 2006.

...zur Antwort

Sorry, der Platz ging aus XD.... Zur Erklärung: -> Die Farbe bekamen wir zur Renovierung unserer Vereins-Werkstatt- Der Verein wollte die Farbe bezahlen, dies schlug besagte Nachbarin damals aus. -> den Stuhl zerschoß mein Sohn ( damals 9 ) beim Ball spielen mit dem Sohn der Nachbarin. -> wie die " Sandkarre" kaputt ging, ist bis heute ungeklärt, da sowohl meine Kinder als auch der Sohn meiner Nachbarin unbeaufsichtigt im Garten spielten. Ich möchte auch noch erwähnen, auch wenn es mir wiederstrebt: Wir haben des öfteren die Auto´s der Nachbarin kostenlos instandgesetzt,abgeschleppt,etc. Da vor dem Theater Freundschaft bestand fanden auch mehrere Freundschaftsdienste nwie Fahrten zum Kindergarten, Handwerkliche Tätigkeiten in der Wohnung der Nachbarin, etc. statt.

Muß Ich mir das Theater gefallen lassen? Soll Ich jetzt auch in Kindergartenmanier das aufrechnen anfangen??? Anwalt??? Wir wollen doch einfach nur unsere Ruhe haben....

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Sammelklage

soviel zum Thema Sammelklage......

Ich verstehe das so, daß jeder zu seinem Anwalt gehen muß und dafür sorgen sollte, daß die Anwälte miteinander Kontakt aufnehmen, welche wiederrum dafür sorgen, daß der Richter eine Verbundsklage daraus macht, oder? Kann mir da bitte jemand eine Erklärung für liefern?

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Sammelklage

soviel zum Thema Sammelklage......

Ich verstehe das so, daß jeder zu seinem Anwalt gehen muß und dafür sorgen sollte, daß die Anwälte miteinander Kontakt aufnehmen, welche wiederrum dafür sorgen, daß der Richter eine Verbundsklage daraus macht, oder? Kann mir da bitte jemand eine Erklärung für liefern?

...zur Antwort

Hallo! Bei uns hat sich nun folgender Stand der Dinge ergeben: Am Montag erhielt Ich von unserer Bank einen Anruf, daß erneut ein dubioser Überweisungsauftrag plus Dauerauftrag per Breif meine Bank erreicht hat. Da Ich meine Sachbearbeiter über die ganze Geschichte, auch die Internet-Recherchen, informiert habe, geht von meinem Konto wered eine Überweisung noch ein Dauerauftrag weg, den Ich nicht persönlich oder per Online-Banking veranlasst habe. Dieses Vorgehen würde Ich euch auch empfehlen, um weiteren Schaden weitestgehend zu vermeiden. Für diese Sahce braucht Ihr euch nicht vor der Bank zu schämen, oder ähnliches. Laßt euch auch nicht abwimmeln, wenn Ihr es verlangt, muß jede Überweisung von euch abgesegnet werden.Banken tun sowas nur ungern, da dies mit Arbeit verbunden ist. Schriftlich haben wir bisher noch nichts von der Firma gehört, keine Inkasso-schreiben oder ähnliches..... In punkto Sammelklage hat sich zumindest bei uns noch nichts getan, aber in Anbetracht der Meldungen auf meinen letzten Post: meldet euch bei mir, Ich mache mich mal schlau zwecks Sammelklage, da -ich mich bisher noch nie an soetwas beteiligt / angezettelt habe. Laßt den Kopf nicht hängen! LG !!!

...zur Antwort

Hallo! Bei uns hat sich nun folgender Stand der Dinge ergeben: Am Montag erhielt Ich von unserer Bank einen Anruf, daß erneut ein dubioser Überweisungsauftrag plus Dauerauftrag per Breif meine Bank erreicht hat. Da Ich meine Sachbearbeiter über die ganze Geschichte, auch die Internet-Recherchen, informiert habe, geht von meinem Konto wered eine Überweisung noch ein Dauerauftrag weg, den Ich nicht persönlich oder per Online-Banking veranlasst habe. Dieses Vorgehen würde Ich euch auch empfehlen, um weiteren Schaden weitestgehend zu vermeiden. Für diese Sahce braucht Ihr euch nicht vor der Bank zu schämen, oder ähnliches. Laßt euch auch nicht abwimmeln, wenn Ihr es verlangt, muß jede Überweisung von euch abgesegnet werden.Banken tun sowas nur ungern, da dies mit Arbeit verbunden ist. Schriftlich haben wir bisher noch nichts von der Firma gehört, keine Inkasso-schreiben oder ähnliches..... In punkto Sammelklage hat sich zumindest bei uns noch nichts getan, aber in Anbetracht der Meldungen auf meinen letzten Post: meldet euch bei mir, Ich mache mich mal schlau zwecks Sammelklage, da -ich mich bisher noch nie an soetwas beteiligt / angezettelt habe. Laßt den Kopf nicht hängen! LG !!!

...zur Antwort

Hallo! Auch hier mein Post zum Thema, evtll bekannt aus einem der 2 andern Thread´s: Da mußIch mich wohl in die Reihe von Opfern einreihen...... unglaublich, daß die mit so einer MAsche durchkommen!!! Ich war eben bei der Polizei um Anzeige wegen Betrugs / Arglistiger Täuschung zu stellen. Ausserdem ging eben eine Mail an Sat1 Akte 08 raus. Tut dasselbe,wendet euch an die Öffentlichkeit,denkt an all die Leute, denen es geht wie uns:Sie wenden sich voller HGoffnung auf finanzielle Hilfe an dies Gauner und werden so in eine noch größere Notsituation gebracht!!! Die müßen gestoppt werden!!! Zur Info: Die sind nun so dreist, die fälschen nicht nur unterschriften, sondern ganze Überweisungen !!! Hier kurz unsere Geschichte: Man gaukelte uns eine Zusage vor und macht eine Termin zwischen einem Aussendienstmitarbeiter und meinem Ehemann aus. Während dieses Termin´s gab der Mitarbeiter meinem Ehemann daß Gefühl er stünde unter Zeitdruck. Man legte meinem Mann einige Unterlagen zur Durchsicht / Unterschrift vor. Durch die eile, die der Mitarbeiter an den Tag leget, kam es jedoch nicht zur durchsicht, sondern nur zur Unterschrift. Auch eine teilweise ausgefüllte Überweisung zur Rückerstattung der Anfahrtskosten des Mitarbeiters wurde meinem Mann zur Unterschrift vorgelegt. Auf die Auszahlung des Kredit´s warten wir heute noch. Statt dessen fielen vor ca 3 Tagen zwei Abbuchungen in Höhe von 180 und 128 Euro auf.Die wurden von einer HS-Finanz veranlasst.Zum Glück bestand auf dem Konto zum Zeitpunkt der Abbuchungen keine Deckung, sodass kein finanzieller Schaden entstand. Ein Anruf bei meiner Bank bezüglich der Abbuchungen, brachte mir die Auskunft ein, es seien per Post zwei von meinem Mann ausgefüllte und unterschriebene Überweisungen eingegangen. Man Mann hat jedoch keine solche Überweisungen veranlasst,warum sollte er sie auch mit der Post schicken, wenn sich unsere Bankfiliale direkt um die Ecka befindet ?!? Gestern erfolgte dann ein weiter Rückruf meiner Bank, da ein Dauerauftrag zugunsten einer Firma die sich AMI-Vermögensbildungsfonds nennt eingerichtet werden sollte.Auch tauchte eine eine weitere Überweisung auch mit Unterschrift von meinem Mann auf. Bei Ansicht der Original-Überweisung,welche wir von der Bank zur Ansicht erhalten haben,fiel auf daß sowohl der Begünstigte ( EFRO-Finanz - vormals BBI Beteiligungs GmbH ) als auch der Bertrag( 129 Euro - vormals 65 Euro ) im Nachhinein verändert wurden.

...zur Antwort

Hallo! Da mußIch mich wohl in die Reihe von Opfern einreihen...... unglaublich, daß die mit so einer MAsche durchkommen!!! Ich war eben bei der Polizei um Anzeige wegen Betrugs / Arglistiger Täuschung zu stellen. Ausserdem ging eben eine Mail an Sat1 Akte 08 raus. Tut dasselbe,wendet euch an die Öffentlichkeit,denkt an all die Leute, denen es geht wie uns:Sie wenden sich voller HGoffnung auf finanzielle Hilfe an dies Gauner und werden so in eine noch größere Notsituation gebracht!!! Die müßen gestoppt werden!!! Zur Info: Die sind nun so dreist, die fälschen nicht nur unterschriften, sondern ganze Überweisungen !!! Hier kurz unsere Geschichte: Man gaukelte uns eine Zusage vor und macht eine Termin zwischen einem Aussendienstmitarbeiter und meinem Ehemann aus. Während dieses Termin´s gab der Mitarbeiter meinem Ehemann daß Gefühl er stünde unter Zeitdruck. Man legte meinem Mann einige Unterlagen zur Durchsicht / Unterschrift vor. Durch die eile, die der Mitarbeiter an den Tag leget, kam es jedoch nicht zur durchsicht, sondern nur zur Unterschrift. Auch eine teilweise ausgefüllte Überweisung zur Rückerstattung der Anfahrtskosten des Mitarbeiters wurde meinem Mann zur Unterschrift vorgelegt. Auf die Auszahlung des Kredit´s warten wir heute noch. Statt dessen fielen vor ca 3 Tagen zwei Abbuchungen in Höhe von 180 und 128 Euro auf.Die wurden von einer HS-Finanz veranlasst.Zum Glück bestand auf dem Konto zum Zeitpunkt der Abbuchungen keine Deckung, sodass kein finanzieller Schaden entstand. Ein Anruf bei meiner Bank bezüglich der Abbuchungen, brachte mir die Auskunft ein, es seien per Post zwei von meinem Mann ausgefüllte und unterschriebene Überweisungen eingegangen. Man Mann hat jedoch keine solche Überweisungen veranlasst,warum sollte er sie auch mit der Post schicken, wenn sich unsere Bankfiliale direkt um die Ecka befindet ?!? Gestern erfolgte dann ein weiter Rückruf meiner Bank, da ein Dauerauftrag zugunsten einer Firma die sich AMI-Vermögensbildungsfonds nennt eingerichtet werden sollte.Auch tauchte eine eine weitere Überweisung auch mit Unterschrift von meinem Mann auf. Bei Ansicht der Original-Überweisung,welche wir von der Bank zur Ansicht erhalten haben,fiel auf daß sowohl der Begünstigte ( EFRO-Finanz - vormals BBI Beteiligungs GmbH ) als auch der Bertrag( 129 Euro - vormals 65 Euro ) im Nachhinein verändert wurden.

...zur Antwort