Ich hab viele Theorien gelesen hier sind sie:

  • Der Name kann daher rühren, dass die Menschenmassen auf den Straßen und in den Einkaufzentren aus der Entfernung wie eine einzige schwarze Masse erscheinen. Dies könnte auch eine Anspielung auf das Chaos nach dem Börsencrash von 1929 sein, als viele Menschen noch ihre Ersparnisse in letzter Minute von den Banken zu retten versuchten und daher ebenso chaotisch und massenweise umherliefen.
  • Eine weitere Theorie ist die, dass an diesem umsatzstarken Tag die Händler die Chance haben, aus dem Minus herauszukommen – also statt roter Zahlen schwarze zu schreiben.
  • Dazu passt der Hinweis, die Händler hätten an diesem Tag vom Geldzählen schwarze Hände.

Ich glaube niemand weiß so richtig woher der Name eigentlich kommt🤷🏻‍♀️

...zur Antwort