Um es erstmal Klar zustellen, der Ehemalige Sozialhelfer welcher sich mittlerweile Sozialassistent nennt ist eine zweijährige Staatlich anerkannte Vollzeitschulische Ausbildung.
Diese Richtet sich jenach Bundesland und Schule an Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss nach Klasse 10.
Ich habe diese Ausbildung in NRW absolviert im Mai hatte ich Prüfung.
Wie der Name schon sagt ist der Sozialhelfer/ Sozialassistent ein Helferberuf.
Kann man in etwa mit einem "kleinen" altenpfleger vergleichen bloß das du keine Medikamente geben darfst und Leine spritzen, Katheter etc. setzen darfst, du darfst eben (nur) Helfen.
Wir nennen uns auch gerne Altagsbegleiter weil du Menschen in allen Lebensituationen unterstützt.
Ein Sozialassistentin kann ich Bereichen der Familien- Kinder und Jugend sowie der Alten- und Behinderten Hilfe tätig sein.
Sein breitgegfächertes Arbeitsspektrum ist unteranderem die Haushaltshilfe sprich kochen bügeln waschen etc. in Haushalten Alter oder Beeinträchtigter Menschen. Das Beschäftigen sprich Bewegung Gedächtnistraining bei Demenziell veränderten Personen Ausflüge planen und gestalten Gemeinsam einkaufen Behördengänge meistern Arztbesuche Krankentransporte Unterstützung in der Täglichen Körperpflege (Hilfestellungen/ Anleiten beim Duschen, Zähneputzen usw...) Bastelangebote Zeitunglesen Mobilität verbessern usw....
Alles in Allem ist es ein sehr schöner Beruf der Leider viel zuwenig Anerkennung bekommt, bzw. Viele kennen diesen Beruf nicht einmal.
Eine Stelle nach der Ausbildung zu bekommen ist quasi wie ein 6 er im Lotto, bei uns gibt es sie leider nicht... Ist aber auch Bundesland abhängig.
Die Ausbildung an sich dauert 2 Jahre, sie wird an einem Berufskolleg bzw. einer Berufsfachschule absolviert.
Bei uns teilt sich die Ausbildung im Ersten Jahr auf den Altenmenschen mit jeweils zwei Praktikumsblöcken von jeweils 4 Wochen und im Zweiten Jahr auf den Beeinträchtigen Menschen mit dem jeweils gleich anteiligen praktikum. Am Ende der 2 Jahre absolviert man 2 schriftliche Abschlussprüfungen die man Mit 4.0 bestehen muss um das Zertifikat "Qualifikation zum sozialassistent" zu erhalten.
Gleichmit erhalten Schüller/innen die noch keinen Realschulabschlus haben einen Realschulabschlus, für schüler/innen die bereits den Realschulabschlus haben ist es möglich die Qualifikation zu erhalten um dan das Gymnasium besuchen zu können.
Dir würde ich davon Abraten wenn du bereits das Abitur hast. Wenn du in einen solchen Sozialen Beruf möchtest bietet sich doch der Heilerziehungspfleger, Altenpfleger, Erzieher oder gar ein Studium z.b. in Der Sozialenarbeit an.
Um aber auf deine Frage zu antworten: Verkürzen kann man diese Ausbildung nicht, es ist aber in meinem Bildungsgang vorgekommen das jemand in das zweite Jahr eingestiegen ist, die jetzige hatte das erste Jahr wohl bereits in einem anderen Bundesland absolviert
Ganz Liebe Grüße und viel Erfolg für deine Zukunft