Beschleunigung wird mit der Formel

a = (delta= v/ (delta) t

a = Beschleunigung
v = Wegstrecke
t = Zeitspanne 

Kurzes Beispiel :)

Ein Flugzeig beschleunigt gleichmäßig von 0 auf 324 kmh in 30 Sekunden.
Berechne die konstant angenommene Beschleunigung.

a =?
v= 0 und 324 km/h = 90 m/s (von km/h rechnest du mit 3,6 nach m/s um)
Die erste null steht da, weill das flugzeig ja bei null startet.
t = 0 und 30 sekunden
0 wieder weil es bei 0 startet

a = 90 m/s : 30 s = 3 m/s² 
umgewandelt in km/h wieder mit 3,6 ist 10,8 km/h²

...zur Antwort

Wenn du Religion oder Ethik hast, könnte es darunter eventuell fallen. Also irgendwas in die Richtung von etwas Sozialem. Ich weiß nicht welche Fächer du hast, du könntest aber einfach auch mal deine/n Klassenlehrer/in fragen, in welchem Fach du diese Arbeit halten könntest.

...zur Antwort

Hey :)
Ich lerne am besten, wenn ich mir Dinge aufschreibe.
Schreib dir doch zum Beispiel das wichtigste nochmal als Stichpunkte auf oder mach Karteikarten.

...zur Antwort