In der Praxis wird das aus mehreren Gründen eher schlecht funktionieren: a) der Wärmetauscher für die Kaltseite des Kühl/Gefrierschrankes ist viel größer als der Prozessor des Computers, außerdem gibt es im Computer ja mehrere Chips, die gekühlt werden müssten (CPU/Chipsatz/Grafikkarte(n)). Ich glaub nicht, dass man den Wärmetauscher so hinbiegen kann, dass er zu allen diesen Chips guten Wärmekontakt hat. b) es besteht eine gewisse Gefahr, dass sich Kondenswasser bildet, wenn man unter Raumtemperatur abkühlt, das wäre schlecht, weil das zu Kurzschlüssen führen kann. Am Allereinfachsten wäre wohl, den PC direkt in den Kühlschrank einzubauen, ist aber etwas klobig. Ich habe auch ziemliche Zweifel, ob ein normaler Kühlschrank genug Kühlleistung hat, um die Wärme eines PCs abzuführen.
Sinnvoller ist es wohl, eine Wasserkühlung in den PC einzubauen, die gibt es speziell zu diesem Zweck zu kaufen. Man kann so etwas bestimmt auch selber bauen, hängt von den eigenen handwerklichen Fähigkeiten ab.