Anleitung zum Zeichnen von Lewis-Strukturformeln
1) Aufsummieren der einzelnen Valenzelektronen der beteiligten Elemente.
Zu beachten ist, dass man bei Kationen ein/mehrere Elektron(-en) abzieht und bei Anionen ein/mehrere Elektronen hinzufügt.
2) Atome zeichnen, wobei das elektropositivere Atom oftmals in der Mitte angeordnet ist. Wenn es sich um eine Atomgruppe mit einem Atom der einen Art und mehreren andersartige Atomen handelt, wird dasjenige Atom, welches nur einmal auftritt in die Mitte geschrieben. Anschließend werden die Atome zunächst mit einer Einfachbindung verbunden.
3) Äußere Elektronen bekommen mit den verbleibenden Elektronen das Oktett.
4) Die übrigen Elektronen werden dem Zentralatom hinzugefügt.
5) Falls das Zentralatom das Elektronenoktett auf diese Weise nicht erreicht, werden Mehrfachbindungen verwendet.
Calcium wäre das z.B. Argon (F➔ Ne, Al➔Ne, Cl➔Ar)
http://www.schule-studium.de/Chemie/Chemieunterricht/Atome-Ionen.html
2 NaOH + H2So4 = Na2So4 + 2 H2O
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Protonenanzahl=Elektronenanzahl=20
Neutronenanzahl= 40-20=20
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Zwischen den beiden geht keine Reaktion.
H2O2 + NaClO -----> H2O + NaCl + O2. 👍🏻⬅️(das ist richtig)
2 CH3COOH + CaCO3 --> Ca(CH3COO)2 + H2CO3
Dieses wird in der Bauindustrie als Luftmörtel verwendet oder durch C O 2 - Einleitung zu Ca C O 3 recarbonatisiert, was dann nicht mehr als Kalkstein, sondern als Calcit- oder CaCO3
-Pulver, Kreide oder CaCO3- Präzipitat bezeichnet wird.
Weil manche Radioaktiv oder instabil sind d.h. Sie sich unterschiedlich schnell in andere Elementen umwandeln.
Volumen=Masse•Dichte
Hebebühne ( Hydraulik/Pneumatik)
Die Mischung muss lediglich noch mit Wasser und Gesteinszugabe vermischt werden, um Mörtel oder Beton zu erhalten.
www.jimdo.com
Hier sind die Lösungen
Hier sind die Lösungen