Antwort
HTML ist eine Markup-Sprache, die verwendet wird, um den strukturellen Aufbau einer Webseite zu definieren. Mit HTML können Elemente wie Überschriften, Absätze, Links, Bilder und Tabellen erstellt werden. PHP hingegen ist eine serverseitige Skriptsprache, die in HTML eingebettet werden kann. PHP ermöglicht es, dynamische Inhalte zu erzeugen und zu verarbeiten. Es kann mit der Datenbankkommunikation interagieren, Formulardaten verarbeiten, Benutzereingaben validieren. Mehr dazu hier!