Leerstand in gemeinsamer Immobilie - ich komme nicht mehr weiter?

Ich bin inzwischen mit meinen Nerven am Ende. Meine Schwester und ich haben vor ca. 1,5 Jahren nach dem Tod unseres Vaters unser Elternhaus geerbt, das er bis zuletzt mit seiner Partnerin bewohnt hat. Die ist jetzt seit Mai ausgezogen und die Immobilie stand erstmal leer, bzw. sollte ausgeräumt werden. Dafür waren 4 Monate angesetzt, weil auch kleinere Renovierungen (Ausbesserungen im Parkett, Garten etwas herrichten usw.) gemacht werden mussten für die Mieter, die einziehen sollten. Außerdem ist das Haus je ca. 2h von den neuen Wohnorten meiner Schwester und mir entfernt. Demnach war das meiste nur an Wochenenden zu bewerkstelligen.
Der Mietvertrag war seitens der Mieter und mir bereits unterzeichnet, meine Schwester hat dann im letzten Moment einen Rückzieher gemacht à la "ich mag nicht mehr mitspielen" und der Vermietung einen Riegel vorgeschoben. Auslöser dafür war ein kleinerer Streit, weil ich arbeitsbedingt eine Verabredung mit ihr absagen musste. Ich nehme an, dass das nur ein für sie geeigneter Zeitpunkt war, Streit mit mir anzufangen, da sie vorher immer wieder zu zicken anfing, weil ich als jüngere Schwester vor ihr geheiratet hatte und mein Vater uns vor der Hochzeit ein recht großzügiges Geschenk machte. Kurz vor der Hochzeit verstarb er.

Jetzt steht das Haus seit Mai leer und besonders jetzt im Winter zahlen wir uns dumm und dämlich, das Haus instand zu halten, da ja dennoch geheizt werden muss und z.B. auch die Versicherung durch den Leerstand irre teuer geworden ist. Ich habe ihr dann angeboten, meine Hälfte 20% unter Marktwert abzukaufen, dazu macht sie sich jetzt seit 6 Monaten Gedanken. Kommunizieren kann ich allerdings nur mit ihrem Anwalt, der auch ihr Freund ist. Sie hat den Kontakt zu mir vollständig abgebrochen, ich kann sie zum Beispiel auch nicht per Telefon erreichen, weil ich auf sämtlichen Kanälen blockiert bin. Aktuell bedeutet der Leerstand für mich als Doktorandin (= geringes Einkommen), dass ich Tag und Nacht nebenher jobbe, um irgendwie über die Runden zu kommen mit dieser immensen Belastung. Aber eben für das halbe Jahr habe ich das vorerst akzeptiert. Jetzt sind die 6 Monate rum aber es rührt sich nichts. Auf jegliche Anfragen, ob sie eine Tendenz abgeben kann, ob sie es kauft oder nicht, oder ob sie eine andere Lösung vorschlägt etc., wird nicht reagiert. Die Alternative auf kurz oder lang wird sein, das Haus gemeinsam zu verkaufen oder in die Versteigerung gehen zu lassen, aber auch diesbezüglich meldet sie sich nicht.
Inzwischen habe ich sehr viele Kollegen und Freunde, die mich sehr unterstützen mit Sonderurlaub (zum Jobben) oder nachsichtig sind, wenn ich z.B. Verabredungen sausen lassen muss. Auch meine Familie steht voll hinter mir, aber an meine Schwester kommt niemand ran - die ist total in ihrem Tunnel, lässt alles und jeden abblocken.

Noch dazu kommt, dass neben dieser sowieso schon erdrückenden Situation bei meinem Mann ein Herztumor festgestellt wurde, der Anfang des kommenden Jahres operiert werden soll. Diese OP ist extrem riskant und man weiß nicht, ob er diesen Eingriff überleben wird. Neben dem ganzen Hauskram beschäftigen wir uns demnach auch viel mit Patientenverfügung, Erbe, Reha, potentieller Arbeitsverlust usw. Demnach ist denke ich gut nachvollziehbar, dass ich nervlich einfach am Ende bin.

Ich kann langsam einfach nicht mehr. Ich weiß einfach nicht, wie ich mit der ganzen Situation fertig werden soll. Bezüglich des Hauses habe ich jetzt einen Anwalt eingeschaltet, der Schadensersatz, der mir durch den Leerstand entsteht, geltend machen möchte. Aber wie ich damit emotional umgehen soll, weiß ich einfach nicht. Ich komme da einfach nicht mehr weiter. Ich rede auf meine Mutter ein, dass sie meiner Schwester klar macht, wie die Situation immer weiter eskaliert und sie alles den Bach runtergehen lässt. Ich suche mir auch Hilfe bei Therapeuten, aber die sind natürlich extrem schwer zu finden als Kassenpatient. Was kann ich noch tun? Was würdet ihr in meiner Situation machen?

Familienprobleme, Psyche, Überforderung

Schwester Geld schenken?

Dieser Thread wird sehr lang, deswegen versuche ich mich echt nur auf das Wesentliche zu beschränken.

Meine Schwester und ich haben eigentlich ein ganz gutes Verhältnis, auch wenn unsere Jugend sehr anstrengend war. Sie war lange psychisch krank mit vielen Klinikaufenthalten und es gab dadurch viel Streit in der Familie. Ich bin damals (ich war so 14 in der Zeit) so damit umgegangen, mich ein wenig abzukapseln und solche Probleme zB mit Freunden auszumachen.

Inzwischen hat sich alles aber wieder etwas beruhigt gehabt. Nur vor ein paar Tagen flippte meine Schwester dann völlig aus. Der Auslöser waren Nachrichten von mir, die zu forsch formuliert waren und ein Telefonat, das ich kurzfristig absagen musste. Dafür hatte ich mich mehrfach entschuldigt, aber sie nahm diese Entschuldigungen nicht an. Sie sprach im selben Gespräch den Wunsch nach einem Kontaktabbruch aus, weil es ihr gesundheitlich so zusetzen würde mit mir. Ich habe das dann (natürlich sehr verletzt und traurig) akzeptiert, aber ich möchte natürlich nichts erzwingen, was ihr gesundheitlich nicht guttut.

Es ging wohl auch gar nicht nur um die Nachrichten und das allgemeine Miteinander, sondern das Problem ist wohl schon vor 3 Jahren aufgekommen. Mich hat sie dann aber eben auch erst in diesem Gespräch eingeweiht: sie hatte damals ihre Arbeit verloren und ich habe sie mMn viel unterstützt (bin zu ihr gefahren, habe einen guten Arzt gesucht, dauernd gefragt wie es ihr geht etc.). Jetzt wirft sie mir vor, ich hätte damals nie explizit Geld angeboten, obwohl sie durch den Jobverlust in einen finanziellen Engpass kam mit Schufaeintrag usw. ich habe in demselben Jahr geheiratet und eben die typische Steuerrückerstattung erhalten. Sie meint, ich hätte ihr davon was abgeben müssen (ohne; dass sie dafür auf mich zukommen muss). Sie verlangte 15.000€ von mir, was sogar mehr als die Steuerrückerstattung ist, die mein Mann (!!) und ich überhaupt erhalten haben.

Ich hatte damals überhaupt nicht den Eindruck, dass es finanzielle Probleme gab: sie ließ ihr teures Auto mit Stern reparieren (natürlich bei der Vertragswerkstatt), zog in eine größere Wohnung, richtete sich neu ein etc. meine Schwester konnte aber mit Geld noch nie gut umgehen.

Der ganze Streit belastet meine Mutter sehr. Sie entschuldigt das Verhalten meiner Schwester permanent, von wegen, dass man einen Kontaktabbruch ja auch mal sagt, aber nicht so meint. Ich finde aber, es ist mein gutes Recht, den Abbruch jetzt auch einzuhalten und mich darauf einzustellen. Sie bat mich darum, mich zu entschuldigen, weil meine Schwester sowieso zu stur sei, um auf mich zuzukommen. Sie bat mich auch, ihr das Geld jetzt einfach zu geben, dass Ruhe einkehrt. So nach dem Motto ‚erfülle ihre Forderungen dem Familienfrieden zuliebe‘.

Ich finde das ehrlich gesagt erpresserisch, oder?
Was meint ihr? Würdet ihr den Kontakt suchen? Wenn ja, wie würdet ihr einen Schritt auf sie zumachen?

Ob ihr das Geld zahlen würdet, muss ich hoffentlich nicht fragen…?

Finanzen, Mutter, Geld, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Schwester