Habe eine Seminararbeit darüber geschrieben. Ich kann gerne etwas ins Detail gehen wenn du willst, denn die Wikipedia-Artikel sind etwas schroff und schwer zu verstehen.
Plasma ist ein oft falsch benutzter Begriff, denn Plasma ist kein bestimmter Stoff, es ist eher ein Stoffzustand (Aggregatzustand) (wobei Physiker sich streiten, ob es wirklich einer ist - aber zum grundlegenden Verständnis reicht es erstmal).
Wie du im Sinne der Allgemeinbildung wissen solltes, können alle Stoffe verschiedene Zustände annehmen - so zum Beispiel fest, flüssig und gasförmig. Wenn man einen festen Stoff erhitzt, wird er grob gesagt schmelzen und dann flüssig, macht man diesen wieder heißer, verdampft er und wird gasförmig - doch was nun? Als nächstes würde dann wohl der Plasmazustand kommen.
Eigentlich geht es beim Übergang nicht um Wärme - es geht um die Zufuhr von Energie, um Bindungen zu lösen (den Stoff zu "lockern"), dies kennen wir aber oft in Form von Erhitzen und Wärmezufuhr.
Im festen Zustand sind Moleküle und Atome fest untereinander verbunde, im flüssigen etwas lockerer und im gasförmigen relativ frei. Im Plasmazustand lösen sich dann aber nicht mehr die Bindungen unter den einzelnen Teilchen, sondern "in" den Teilchen - Atome und Moleküle verlieren Elektronen, werden zu Ionen.
Das ist die zentrale, definierende Eigenschaft von Plasma - Bindungen "innerhalb" der Teilchen werden gelöst.
Da ich leider nicht weiß, in welcher Klasse auf welcher Schule du bist, kann ich nicht wissen, mit welchem Grundwissen ich rechnen kann und wie ich es am besten erklären soll - also habe ich etwas simpel und einfach erklärt, solltest du dennoch Fragen zu Begriffen haben, einfach antworten.
So nun noch etwas allgemeiner. Plasmen sind häufiger anzutreffen als man denkt - 99% der sichtbaren Materie im Universum bestehen aus Plasman - auf der Erde sind sie aber auch nicht selten. Vielleicht hast du schon von Plasmabrennern/Plasmaschweißern gehört, aber auch bei Lampen aller Art wird Plasma benutzt, in der Medizin (man kann Blutungen stoppen - sehr interessant) und in der Atmosphäre ist Plasma (Magnetosphäre) vorhanden - dort ist es teilweise auch für die Polarlichter verantwortlich.
Doch nun zum wichtigsten - Plasmaenergie. Energie kann mit Hilfe von Plasma durch Kernfusion gewonnen worden, und zwar sehr sauber, sehr effizient und ungefährlich - aber noch sind wir noch nicht so weit.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen, wenn du Fragen hast, einfach rein, ich konnte dir hier nicht alles sagen und schreiben, aber wenn du weiter Interesse hast, antworte bitte.