Der Mensch ist eines der Säugetierarten, die so intelligent sind, dass sie immer wieder gefordert werden müssen. Eintönigkeit kann psychische Auffälligkeiten wie zB zusammenhangslose Aggression oder Depressionen hervorrufen aber auch weitere reaktive Störungen der Psyche (wie zB bei Schweinen, die zu Selbstverstümmelung neigen). Rituale in einem Maße, dass der Mensch in diesem keine eintönige Routine sieht, festigt seine Sicherheit und begünstigt Zeitmanagement.
Zeitmanagement spielt für den modernen Menschen eine große Rolle, da der Mensch durch seine Kultur Teil eines funktionierenden gesellschaftlichen Systems geworden ist. Kultur ist aufgrund der Entwicklung des Intellekts zu einem Grundbedürfnis geworden. Da der Mensch einen funktionierenden Organismus besitzt, benötigt er viele verschiedene Nährstoffe, Mineralien, Vitamine und Licht. Aus diesen Substanzen werden notwendige Stoffe herausgezogen und unnütze oder überschüssige Reste wieder ausgeschieden. Dafür ist viel Flüssigkeit nötig (1,5 - 3L), welchen Gecshmack, Farbe oder Marke dieses Getränk hat, ist Gecshmackssache.
Um den Stoffwechsel aufrecht zu erhalten oder anzuregen ist es gut für den Menschen sich zu bewegen. Das steigert auch die Laune, da der Mensch von Anfang an in seiner Evolutionsgeschichte sich unter freiem Himmel bewegt hat und somit als Nomade Freiheit erfuhr. Da der Mensch aber ein Rudeltier ist benötigt er unbedingt ein soziales Umfeld. Durch die intellektuellen Fähigkeiten und in Notsituationen kann der Mensch seine Bedürfnisse kontrollieren oder ausschalten. Ein geschützter Ort ist trotz seiner Nomadennatur unabdingbar. Sonst wird der Mensch zu viel Stress ausgesetzt und wird, so wie jedes Lebewesen mit Psyche dadurch zu grunde gehen.
Unter schwerem Essen verstehen wir heute fettreiche Nahrung.
Gut für den Menschen ist es, seinen Trieben zu folgen aber die Bedürfnisse so auszuleben, wie es die Kultur(Gesetze etc) und der Intellekt (Einstellung, Geschmack) zulässt.