Ich würde mich im Klartraumforum.de anmelden und dort ein Logbuch starten. Da findet sich immer ein sehr erfahrener Klarträumer, der dir Tipps gibt und nochmal von außen auf deine Bemühungen schaut.

...zur Antwort

Statt aufzuwachen würde ich dir empfehlen, den Traum konstruktiv zu lösen und zu einem schönen Ende zu bringen. Dadurch nehmen die Albträume in Zukunft ab.

http://gestalttheory.net/archive/tholeydialog.pdf

...zur Antwort

Zum Thema gruselige Halluzinationen: Lies dir am besten dieses pdf durch:

http://gestalttheory.net/archive/tholeydialog.pdf

WILD eignet sich auch für Anfänger, wichtig ist nur, dass du vorher WBTB machst.

 

 

...zur Antwort

>war es in den 90ern auch so sehr verbreitet?

Ja. Definitiv. Ich habe die 90er selbst erlebt. Da war *einiges* lockerer als heute. Man konnte in jeder Kleinstadt Cannabis-Samen kaufen, Salvia und Pilze ganz normal in Headshops.

Sexuell war es auch entspannter, z.B. wurde schon im Nachmittagsprogramm über Sex diskutiert.

...zur Antwort

Das ist eigentlich einfach: ich finde Blogger.de für Anfänger ganz komfortabel. Einfach mit deinem Google-Konto einloggen oder eins erstellen und dann ist alles eigentlich selbst erklärend.

Geld kannst du u.A. durch Google Ads verdienen, aber da würde ich erst warten, bis du genügend Besucher hast, mindestens 500 pro Tag. Vorher lohnt sich das nicht und verschandelt nur den Blog.

...zur Antwort

Da gibt es viel Interpretationsmöglichkeit.

'Der Stoff, aus dem die Träume sind' ist erstmal ein Shakespeare-Zitat. Darauf könnte man aufbauen und sich auf das Stück beziehen, aus dem das Zitat stammt.

Außerdem gibt es ein gleichnamiges Buch von J.M. Simmel.

Mir fallen noch die Oneiroi aus der griechischen Mythologie ein. Das sind verkörperte Träume bzw. so etwas wie Halbgötter: https://de.wikipedia.org/wiki/Oneiroi

Du könntest auch eine traumhafte Szene inszenieren und evtl. mit Photoshop verfremden. Eine fliegende Person, eine Party unter Wasser.

Die fliegende Person lässt sich z.B. gut realisieren, indem man eine sehr kurze Belichtungszeit einstellt und jemand wie Superman auf eine Matratze springt, die natürlich nicht mit im Bild ist.

Lass mal von dir hören, was du gemacht hast!
LG

...zur Antwort

Für eine Facharbeit würde ich empfehlen:

Als glaubwürdige Grundquelle: Zimbardo - Psychologie (Das ist ein Grundbuch für das Psychologiestudium)

Für thematische Quellen: die Pubmed, die amerikanischen medizinische Nationalbibliothek https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/
Dort findest du Aufsätze zu konkreten Themen

Als gute Einführung: Schöpferisch Träumen von Paul Tholey,

Als gute Doku: Kopfkino - Wer führt Regie im Klartraum

Im Link unten eine kurze Liste an Dokumentationen. Die sind von dort aus auch verlinkt:

http://lucidpygar.blogspot.de/2015/11/klartraumen-in-etablierten-zeitungen.html

Planet Wissen (WDR) - Was Träume über uns verraten
Scobel (3Sat)- Bewusst träumen
Xenius (Arte) - Wer führt Regie beim Klarträumen
Plietsch (NDR) - Was sind luzide Träume?
Spiegel TV (verschiedene Sender) - Klarträume: Schlau im Schlaf
Planet Wissen (ARD) - Klarträume
[w] wie Wissen (ARD) - Klarträume - Regie im Kopf
(Arte) Das Geheimnis des Klartraums
iWonder (BBC) - Do I have the power to control my dreams?
(Arte) Das Rätsel unseres Bewusstseins
Sternstunde Philosophie (SRF Kultur) - So bestimmen Träume unser Leben
"Dreamscape" - BBC Everyman (1985)  
National Geographic Documentary Lucid Dreaming Secrets of Charlie Morley
NDR -Dr. Wimmer: Wissen ist die beste Medizin (Der Teil über das Klarträumen beginnt ca. ab Minute 22)

 

...zur Antwort

Eigentlich kann man hier nur einen Tipp geben: Gut einlesen, fundiert einlesen!

Halte dich fern von Facebookgruppen und solchen Vereinen. Am besten sind Bücher aus dem Buchhandel, z.B. von Thomas Peisel, Paul Tholey oder Stephen LaBerge.

Fachforen können ebenfalls helfen, da sich dort hauptsächlich Leute treffen, die sich schon länger mit dem Thema befassen.

...zur Antwort

Du hast das falsche Telefon. Wirf es einfach weg und kauf dir ein Richtiges.

...zur Antwort

Je nach Talent und wie viel du übst. In der wissenschaftlichen Literatur zählst du mit einem Klartraum pro Monat zu den regelmäßigen Klarträumern.

Als Schüler mit freien Wochenenden und der Möglichkeit dann WBTB zu machen, sollte eigentlich ein Klartraum pro Woche drin sein. In meinen besten Zeiten hatte ich zwei pro Woche, das war sehr geil.

...zur Antwort

Das beste Buch ist auf jeden Fall:

Klarträumen: Träume bewusst steuern – die Kreativität beflügeln – Probleme lösen Taschenbuch

von

Dylan Tuccillo

(Autor),

Jared Zeizel

(Autor),

Thomas Peisel

(Autor),

Ulla Rahn-Huber

(Übersetzer)

         

LG

...zur Antwort

Ja, dein Ansatz klingt sehr gut. ich würde am Wochenende noch WBTB mit einbauen und natürlich TTB führen.

...zur Antwort

Welche Techniken eignen sich für Anfänger am besten ? (Die vielleicht auch etwas 'einfacher' sind ?)

SSILD

PS: Wie fühlt sich ein Klartraum überhaupt an ?

 Geil :)

Lies dir mal im Klartraumforum.de die Klartraumberichte durch, die sind total genial.

 

...zur Antwort

Wenn harte Partywochenenden nichts für dich sind, dann lass es einfach sein.

Ich verstehe nicht, warum du nicht einfach dein Leben lebst, wie du es für richtig hältst und die anderen das gleiche machen lässt. Sie werden schon ihre Gründe dafür haben, warum sie sich so verhalten.

...zur Antwort

Ja, da gibt es viele Abstufungen. Ursula Voss hat z.B. die LuCiD-Skala eingeführt, mit der man anhand verschiedener Fragen den Traum nach unterschiedlichsten Aspekten beurteilen kann: Einsicht, dass es ein Traum ist, Fähigkeit, auf den Traum Einfluss zu nehmen, wie real die Handlung war usw.

...zur Antwort

Ja, es sind schon einige Facharbeiten darüber geschrieben worden. Ich habe auch schon bei einigen unterstützend bzw. als Proband mitgewirkt.

Im Klartraumforum.de gibt es dazu sogar eine eigene Rubrik. Dort kannst du dich gut austauschen und inspirieren lassen.

Leitfragen wären z.B. Selbstversuch zum Erlernen des luziden Träumens, Ethische Fragen zum Thema luzides Träumen, Kreativität und Inspiration durch Träume und luzide Träume, Bekämpfung von Albträumen und therapeutische Ansätze durch luzides Träumen,

...zur Antwort