Sehr einfach.

Bei ganz frischer Leiche gibt es 16 Zerfälle pro Minute.

Die Halbwertszeit beträgt 5730 Jahre, also würde als Beispiel nach 5730 eine Mumie nur noch 8 Zerfälle pro Minute ergeben.

Nun zu der Lösung:

Bei der Mumie, die nur noch 12 Zerfälle pro Minute erzeugt ist noch nicht die ganze Halbwertszeit abgelaufen, sondern die Hälfte der Halbwertszeit. Achtung jetzt kommt etwas WICHTIGES! Der Ablauf der Halbwertszeit läuft aber nicht Lineal ab, sondern wie eine abnehmende Kurve!!!! (siehe Bild)

Bild zum Beitrag

Solltet Ihr solche Berechnungen schon durchgeführt haben wie auf dem blauen Bildchen, dann muss Du das nach der Formel berechnen.
Solltet Ihr das noch nicht im Unterricht haben, dann will man von Euch nur erkennen, daß Ihr nur das Prinzip versteht. In dem Fall richte Dich nach der weißen Grafik.

Bild zum Beitrag

Die weiße Grafik ist sehr, sehr weit aufgerundet, denn eigentlich ist es nicht genau die Hälfte der Halbwertszeit. Aber wenn Ihr die Formel nicht hattet, dann würde das reichen, mit einem Hinweis, daß es eine grobe Einschätzung sei.

...zur Antwort

Die Art des Spiels hat sich geändert. Früher war Ballkontrolle alles. Das können die Großen alle gut, aber zunehmend entwickelt sich Ball-Kombinatorik (die ohnehin schon immer wichtig war), zu absolut dominanten Variable des Spiels. Man kann das oft daran sehen, daß viele Spiele so ausgehen, daß die eine Mannschaft zwar viel Ballbesitz und Ballkontrolle hat, aber die andere Mannschaft schießt (trotz weniger Ballbesitz) die Tore.

Das wird sich auch wieder irgendwann ändern.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.