Man sollte sich keine Rabatte erschleichen, das ist nicht fair der Gemeinschaft gegenüber...

...zur Antwort

Hallo Anonym,

hier sind ein paar mögliche Ansätze:

  1. Wasserspeicherung in Haushalten: Ein System, das Regenwasser effizient sammelt und für verschiedene Aufgaben im Haus nutzbar macht, wie zum Beispiel zum Gießen von Pflanzen oder für die Toilette. Du könntest eine Lösung erfinden, die einfach und günstig in jedes Haus integrierbar ist.
  2. Nachhaltiger Kühlschrank: Eine Technologie oder Methode, die Lebensmittel im Kühlschrank länger frisch hält, um Lebensmittelverschwendung zu verringern. Das könnte durch spezielle Materialien oder eine alternative Art der Kühlung erreicht werden.
  3. Recycelbare Verpackungen: Eine neue Art von Verpackung, die nicht nur biologisch abbaubar ist, sondern auch direkt als Dünger oder Baumaterial wiederverwendet werden kann. Ein Beispiel wäre eine Verpackung aus Pilzmyzel, das nach der Verwendung in den Garten gepflanzt werden kann.
  4. Energieeffiziente Beleuchtung: Eine Lampe oder ein System, das Solarenergie speichert und bei Bedarf im Haus verwendet, ohne dass es aufwändige Installationen benötigt. Man könnte kleine, tragbare Solarlampen entwerfen, die einfach in Haushalten verwendet werden.
  5. Plattform für Second-Hand-Kleidung: Ein digitales System, das Menschen hilft, Kleidung einfacher und effizienter zu tauschen oder zu verkaufen, um den Textilabfall zu reduzieren.

Was sagst du dazu?

...zur Antwort

Bist du nicht BaFöG berechtigt? Das könnte ein Tipp für dich sein

...zur Antwort

Einfach diesen Abschnitt mit der gleichen Quelle zitieren, dann sollte es keine Probleme geben

...zur Antwort

Hey,

also, ich hatte die Chance, meine Bachelorarbeit in einer Firma zu schreiben und ja, ich hab dabei tatsächlich was verdient. Kam überraschend, aber sie haben mir 500€ gezahlt. Klingt erst mal super, oder? Aber da gibt's natürlich ein großes Aber: Ich musste wirklich alles machen, was von den Vorgesetzten kam. Und ich meine wirklich alles, von Datenauswertung bis hin zu Aufgaben, die gefühlt nichts mit meiner Arbeit zu tun hatten.

Um deine Frage allgemein zu beantworten: Ob und wie viel man bekommt, ist echt unterschiedlich. Einige meiner Freunde haben auch während ihrer Bachelorarbeit in Firmen gearbeitet und die Vergütungen waren überall anders. Einige haben ähnlich wie ich um die 500€ bekommen, andere sogar mehr, aber es gibt auch viele, die gar nichts bekommen haben. Es hängt echt stark von der Firma ab, der Branche und natürlich davon, wie gut man verhandeln kann.

Den Durchschnitt zu nennen, ist schwierig, weil es so viele Faktoren gibt, die da reinspielen. Aber basierend auf dem, was ich von Freunden und Kommilitonen gehört habe, würde ich sagen, irgendwo zwischen 0€ und 800€ ist normal, wobei es Ausreißer in beide Richtungen gibt.

Letztendlich ist es aber auch eine Erfahrung, die man nicht nur in Geld messen sollte. Klar, die Kohle ist nett und hilft definitiv, aber die praktische Erfahrung, die Kontakte und das Wissen, das du dir aufbaust, können auf lange Sicht viel wertvoller sein. Nur so ein Gedanke am Rande.

Hoffe, das hilft dir weiter!

...zur Antwort