Hallo,

der klassische Ganzkörperplan für Fortgeschrittene sieht so aus:

  1. Kniebeugen 3 x 8-12
  2. Beincurl 3 x 8-12
  3. Wadenheben 3 x 15-20
  4. Bankdrücken 3 x 8-12
  5. Langhantel Rudern oder Klimmzüge mit weitem Griff 3 x 8-12
  6. Drücken hinter dem Nacken 3 x 8-12
  7. Bizepscurl 3 x 8-12
  8. Trizepsdrücken 3 x 8-12
  9. Unterarmcurl 3 x 8-12
  10. Crunch 3 x 25-50

Trainiert wird 3 mal die Woche, z.B. Montags, Mittwochs, Freitags. Dieser GK Plan unterscheidet sich von einem reinen Anfängerplan dadurch, dass auch Waden und Unterarme extra trainiert werden, außerdem durch mehr Sätze. Diesen Plan empfielt übrigens Arnold Schwarzenegger in seinem ersten Buch "Arnold: The Education Of A Bodybuilder" von 1977, in etwas anderer Übungsreihenfolge aber sonst identisch.

...zur Antwort

Für dickere Arme musst du auf jeden Fall den Bizeps UND den Trizeps trainieren, der Trizeps macht ja 2/3 des Armes aus. Normalerweise macht ja ein Ganzkörpertraining mehr Sinn, aber wenn du nur dein Arme trainieren willst, rate ich dir 3 x die Woche (z.B. Montags, Mittwochs, Freitags) die Arme zu trainieren, am besten mit Hanteln oder einer Klimmzugstange / Dips zwischen 2 Stühlen. Wichtig ist, dass du einen Tag Pause zwischen dem Training hast, da sich der Muskel ja währen der Regeneration aufbaut und nicht während des Trainings. Außerdem ist es wichting genügend Eiweiß zu dir zu nehmen, du kannst dir auch Proteinshakes (1-2 am Tag) reinhauen. :D

...zur Antwort

Das Lied "Bloody Kisses (A Death In The Family)" von Type O Negative handelt von sowas, hier der Text:

Not long ago but far away A rainy winter's day All her pain she kept inside Could no longer hide

No cry for help She killed herself Both life and love could not be saved She took them both to the grave

A pair of souls become undone Where were two now one Divided by this wall of death I soon will join you yet With my blood I'll find your love You found the strength to end your life As you did so shall I

Oh no Please don't go It's like a death in the family

A crimson pool so warm and deep Lulls me to an endless sleep Your hand in mine--I will be brave Take me from this earth An endless night--this, the end of life From the dark I feel your lips And I taste your bloody kiss

Don't die on me. Don't die.

...zur Antwort

Dämonologie:

Franz Bardon: Die Praxis der magischen Evokation 1956

S. Jason Black / Christopher S. Hyatt: Pacts With The Devil 1993

H.E. Douval: Bücher der praktischen Magie 1954-56

Josef Dürr: Epxerimental-Dämonologie. Vollständige Anleitung zum Zitieren von Dämonen 1926

Gregor A. Gregorius: Satanische Magie 1926

Robert Müller-Sternberg: Die Dämonen. Wesen und Wirkung eines Urphänomens 1964

A.E. Waite: The Book Of Ceremonial Magic 1911 bzw. The Book Of Black Magic And Of Pacts 1898 (selber Inhalt)

Okkultismus:

Richard Cavendish: Die schwarze Magie 1969 (Orig: The Black Arts 1967)

Francis King / Stephen Skinner: Techniques Of High Magic 1976

Die angegebenen Jahrzahlen bezeichnen die Erstveröffentlichung, die Schinken sind aber alle noch in aktuellen Ausgaben erhältlich.

...zur Antwort

Karten wird er dir wohl kaum reservieren, wenn du ihn allerdings anschreiben willst, musst du dem Brief einen frankierten Rückumschlag beilegen, soll heißen ein Briefkuvert mit deiner Addresse das ausreichend frankiert ist! Die meisten Musiker melden sich dann auch und wenn er halbwegs bekannt ist, hat er normalerweise auch Autogrammkarten, zumindest in meiner Jugend (vor dem Internet-Zeitalter, haha) war das so! :D

...zur Antwort