Theoretisch geht das, würde ich aber nicht ausprobieren 😅. Der Körper schlägt Alarm weit bevor der Sauerstoff knapp wird. Wird das Gefühl aber zu schlimm, sollte man sich sputen, aufzutauchen. In diesem Fall gilt: lieber zu früh auftauchen als zu spät! Wenn du ein merkwürdiges Gefühl hast, dann will dein Körper dich vor etwas warnen und du solltest auch darauf hören!

...zur Antwort

Üben.

Aber nicht irgendwie. Man kann auch a Land üben. Entspannen, in den Bauch einatmen und dann noch weiter in den Bauch einatmen. Das für zwei Minuten machen. Eine Minute Lady anhalten. Die Zeit zum Atmen immer um eine halbe Minute verkürzen. Und natürlich auch Praxisübungen im Wasser machen. Du wirst sehen, es gibt einen Fortschritt!

...zur Antwort

Wenn du zeitgleich mit der gesamten Menschheit in ins Wasser springst, könnte der Meeresspiegel sogar um ein paar Millimeter steigen!

Spaß

Klar, Im Meer ist es genau wie in der Wanne, nur halt in anderen Maßen. Das ist so wenig, dass es praktisch keinen Unterschied gibt

...zur Antwort

Am wichtigsten ist die Passform und Tragekomfort. (Passt gut und wackelt nicht und fühlt sich bequem an). Wenn das beides nicht gewährleistet ist, kannst du die Maske gleich vergessen. Außerdem gibt es viele allgemeine Vorraussetzungen, die eine Maske erfüllen sollte:

  • Sicherheitsglas
  • komfortabler Maskenrand
  • Nasenerker/ Einbuchtung für die Finger
  • kleines Volumen
  • Verstellbares Maskenband
  • Weiter Blickwinkel (Seitenklappen)

In einem guten Tauchshop sollte das aber alles gewährleistet sein.

Noch ein kleiner Tipp: Um zu prüfen, ob die Maske gut passt, kannst du die Maske an dein Gesicht halten und leicht einatmen. Die Maske passt, wenn sie „kleben bleibt“, solange du einatmest.

Hoffe, ich konnte helfen😃

...zur Antwort

Hi!

Neben vielen Tipps die du während des “Tauchgangs” Magen kannst, die aber zur Genüge genannt wurden, gibt es auch Übungen, die du davor machen kannst. Und damit meine ich nicht nur Luft anhalten zwischendurch oder so. Direkt vor dem Sprung solltest du ein paar mal gründlich tief ein und ausatmen. Die Atemzüge sollten dabei lang sein. In den letzten Sekunden vor dem Sprung solltest du außerdem deinen Mund etwas weiter zu machen und zu einem O Formen und kräftig ein und ausatmen. Bevor du dann aber springst, solltest du eine kleine Pause machen, in der dein Herzschlag sich beruhigen kann und dann einen tiefen Luftzug nehmen.
Die Bewegungen unter Wasser sollten langsam, aber schwungvoll sein und im Richtigen Moment passieren, um dich weder zu bremsen noch erst zu kommen, wenn du kaum noch Bewegung hast und erst mal neu in Fahrt kommen musst.
ich hoffe, ich konnte helfen😉

...zur Antwort