Da leider zuwenig Platz war, kommt hier der Rest:

 

3.Der Patenonkel hat diesen Übertragungsvertrag noch nicht einmal Unterschrieben, nur dessen Geschwister und die Eltern (Großeltern). In diesem Vertrag wird auch nicht vom Ehepartner gesprochen, geschweige denn das die verpflichtung vererbt werden kann (an die Eltern, Ehepartner, usw.) Mein Mann und auch sein Vater haben nichts unterschrieben.

4. Warum wird hier nur mein Mann angeschrieben? Erben des Vaters (nicht der Mutter sihe Punkt 1) waren auch seine 2 Geschwister. Die Kinder haben also den Vater beerbt und nicht die Mutter. Das Haus wurde meinem Mann von seinem Vater Testamentarisch vererbt. Er musste seine Geschwister auszahlen. Diese haben auch die vorhandene Eigentumswohnung geerbt. Wir selbst mussten also 200.000€ für das Haus in die Hand nehmen, um es zu sanieren ( damit es finaziell überhaupt zu unterhalten war. Und natürlich zu bewohnen)  und noch dazu die Geschwister mit 60.000€ auszahlen.

Ich würde nun gerne Eure Mainungen evtl. auch Erfahrungen dazu hören. Es kann doch nicht sein, das über Generationen eine Grabpflege vererbt wird (die nicht Testamentarisch festgelegt wurde), wegen eines Vertrags,das die Mutter allein mit den Eltern (Großeltern) und deren Schwester (der Bruder /Patenonkel hat nichts unterschrieben und wurde von der Mutter meines Mannes ausgezahlt) geschlossen hat.

Es geht hier nicht um die moralische Verpflichtung. Mein Mann und seine Geschwister sind durchaus bereit dieses Grab weiterhin zu pflegen, weil es eben die Großeltern waren und sie diese geliebt haben. Aber eine Rechtliche Verplichtung hier niemand eingehen. Denn was passiert wenn wir durch einen Unfall zu Tode kommen? Muss dann unsere 7 Jährige Tochter (die ja dann unser Erbe antritt) das Grab pflegen?

Der Onkel und die Tante meines Mannes sind Rentner.

...zur Antwort