ja, der film war saugut, aber der vorleser war es nicht, da gab es keine sexuelle beziehung, kann es sein das der die ausgestoßenen oder so hieß?

...zur Antwort

durch den zucker

...zur Antwort

ich denke das ist aufgrund von Drospirenon (ist ein synthetisch hergestellter Arzneistoff aus der Gruppe der Gestagene, welcher von Bayer HealthCare hergestellt und als wirksamer Bestandteil von Antibabypillen wie Yasmin vertrieben wird.

In seinen pharmakologischen Eigenschaften ist Drospirenon dem natürlich vorkommenden Hormon Progesteron sehr ähnlich und hat wie dieses antiandrogene und antimineralocorticoidee Eigenschaften. Orale Kontrazeptiva („Antibabypillen“) mit Drospirenon als gestagene Komponente können durch die antiandrogene Wirkung zur Therapie bei unreiner Haut (Akne) eingesetzt werden und tragen dazu bei, das Hauterscheinungsbild zu verbessern. Durch die antimineralkortikoide Aktivität kann einer Gewichtszunahme und anderen Symptomen, die eine Folge von Flüssigkeitseinlagerung darstellen (z. B. Brustspannen) vorgebeugt werden.[4]. Kritik an diesem Wirkstoff besteht insbesondere in der Annahme eines erhöhten Thromboserisikos (s.u.), das im Zusammenhang mit der entwässernden und damit blutverdickenden Wirkung bei Einnahme von Drospirenon enthaltenden oralen Kontrazeptiva postuliert wurde.

Chemisch leitet sich Drospirenon vom Aldosteronantagonist Spironolacton ab.) sehr hilfreich und gut verträglich

...zur Antwort

es brinkt nur was wenn du das am abend reinmachst und du das dann bis zum morgen einwirken lässt, denn nur dann werden die wirkstoffe freigesetzt: quelle wikipedia: Eigenschaften Zusammensetzung Olivenöl besteht, wie alle Pflanzenöle, aus an Glycerin gebundenen Fettsäuren. Im Olivenöl findet man durchschnittlich 72 % Ölsäure, 7,9 % Linolsäure, 11 % Palmitinsäure, 2,2 % Stearinsäure und 5 % Palmitoleinsäure. Olivenöl kann bis zu 1,5 % des acyclischen Triterpenkohlenwasserstoffes Squalen enthalten. Allgemeine Eigenschaften [Bearbeiten]

Die Farbtöne eines Olivenöles können variieren von grün bis goldgelb. Im ungefilterten Zustand kann es auch trüb sein. Die Färbung wird durch die in den Oliven enthaltenen Substanzen bestimmt. Bei grünem Olivenöl herrscht das Chlorophyll (bis zu 10 ppm) vor, beim goldgelben das Karotin. Da die Farbe keinen Einfluss auf die Qualität eines Öles hat, wird das Öl bei der Probe in dunkle Becher gefüllt, um die Fachleute nicht zu beeinflussen.

Kalt gepresstes Olivenöl ist – anders als die meisten anderen Pflanzenöle, die durch Raffinierung hergestellt werden – ein reines Naturprodukt. Es wird trotz seines relativ geringen Anteils an mehrfach ungesättigten Fettsäuren von Ernährungswissenschaftlern empfohlen. Kalt gepresstes Olivenöl setzt sich aus 77 % einfach ungesättigten, 9 % mehrfach ungesättigten und 14 % gesättigten Fettsäuren

...zur Antwort

also, das heißt ins kranken haus, wenn du reinwillst aber ncoh nicht drinn bist, ich zitire wkipedia: Der Gleichsetzungsnominativ wird unterschiedlich bezeichnet. Im Grammatik-Duden wird er „prädikativer Nominativ“ genannt. Auch gebräuchlich ist der Ausdruck „Subjektprädikativum“ oder „Nominativobjekt“.

Mein Vater ist Lehrer.
Meine Schwester heißt Stephanie.
Sie ist eine Künstlerin.

Der Gleichsetzungsnominativ antwortet ebenso auf die Fragen Wer? oder Was? und folgt nur auf die Verben sein, werden, heißen, scheinen (zu sein), bleiben, gelten (als), (sich) fühlen (als), (sich) dünken (als), (sich) erweisen (als), (sich) entpuppen (als), sich glauben (als). Diese Verben können einen zweiten Nominativ im Satz verlangen.

Der Gleichsetzungsnominativ übernimmt seinen Kasus auch vom Subjekt, wobei es manchmal schwer ist, Gleichsetzungsnominativ und Nominativ zu unterscheiden. Hierbei ist es dann hilfreich, das Verb durch eines zu ersetzen, welches mit als gekennzeichnet ist, z. B. geben als

Er ist ein großer Künstler. (Nur im Fall des Maskulinums sieht man, dass es Nominativ ist.)

Sie entpuppt sich als eine große Künstlerin.

Sie ist der Nominativ und eine große Künstlerin ist der Gleichsetzungsnominativ.

danach heißt es korrekt inst krankenhaus

...zur Antwort