Meines Wissens nach dürfen Psychotherapeuten keine Tabletten verschreiben- nur Psychiater. Entweder meinst Du dasselbe, oder aber hast Du einen sehr suspekten Therapeuten.
Du möchtest gehen, weil Du es mit keinem aushältst, auch nicht mit Dir selbst? Verständlich. Es gibt Leute, die sehr wohl mit Dir aushalten können (guck, sie wollen Dir auch helfen), aber um die geht es uns nicht. Es geht um Dich. Du hast all Dein Recht, zu gehen- keiner kann Dich davon abbringen und Entscheidungen für Dich treffen. So gesehen bist Du schon allein, genau wie jeder andere. Die Frage ist, wohin Du gehen willst.
Du kannst Dich umbringen, aber das schließt Dir alle anderen Wege und ist, wie Du selbst sagst, nicht so leicht. Du kannst auch am Leben bleiben und doch alle Teile Deines jetzigen Lebens loswerden.
Zieh zum Beispiel in eine andere Stadt. Fahr für ein paar Monate weg- irgendwo auf den A**** der Welt, wo Du mit keinem Idiot zu tun haben musst. Oder besorg Dir Dosenfutter für 100 Tagesrationen und schließ Dich solange im Zimmer ein, bis es alle ist. Alles recht blöde Ideen, doch so bist Du zumindest weg von den Menschen, die Du nicht leiden kannst.
Bleibst nur noch Du. Du scheinst oft bei Dir selbst zu sein, in Dich selbst hineinzufühlen... Das ist auch verständlich, wenn Du oft alleine bist. Möchtest Du am Leben bleiben, musst Du aber auch aus Dir raus. In Dir selber ist die größte Falle und Du stehst kurz davor. Du schreibst, dass Du nichts schönes sehen willst- leider glaube ich, dass es die einzige Lösung ist, Dich von dieser Falle wegzubewegen. Wenn Du was schönes siehst, bist Du mit Deinem Denken und Fühlen ganz in der schönen Sache drin. Dich, so wie Du Dich gerade selbst wahrnimmst, gibt es in dem Moment gar nicht. Deine Existenz schwindet. Das ist doch auch ein kleiner Tod, oder? Aber was für ein schöner.
Selbst habe ich noch nie mitgemacht, allerdings soll es eine große Sache sein:
http://creativeallies.com/
Hier kannst Du Dich mit Künstlern, Illustratoren und Designern bei der Gestaltung von Plattencover, Poster, T-Shirt-Prints u.Ä. messen... und angeblich auch groß rauskommen können. :)
Frohes Schaffen!
Ich hab´s gemacht, um Menschen ein Stück mehr verstehen zu lernen. Egal wo Du Dein FSJ verbringst- überall lernst Du für Dein Menschentum dazu. Vielleicht sogar mehr als bei weniger sozialen Tätigkeiten.
Wieviel Dir Dein Einsatz bringt, hängt auch stark davon ab, inwieweit Du Dich dem Arbeitskodex an Deiner Einsatzstelle fügst. Mit der Zeit wirst Du immer selbstständiger und kannst auch schwerwiegende Entscheidungen treffen. Manchmal sind gerade die Lösungen besser, die Deine Vorgesetzten nicht bevorteilen würden. Das Wichtige ist, die Arbeit im Team mit dieser Selbstständigkeit vereinbaren zu können.
Wirst Du im Laufe Deines FSJs eine Arbeit erstellen müssen, kannst Du es auch als Anreiz angeben. Wenn Du in Deiner Einsatzstelle nicht gerade künstlerisch kreativ sein wirst, sonst aber gerne schreibst, zeichnest oder Filme drehst, ist das Deine Chance.
Was den Alltag angeht, muss der FSJler aber natürlich auch kreativ (im Sinne: ideenreich) sein. Da Du fürs Motivationsschreiben selbst schon viele Ideen hast, bist Du berechtigt, Dich zum Einsatz Deiner Kreativität zu erklären. :)
Ich hoffe, dass Du Dir auch aus meinen Eindrücken was basteln kannst. Hab ein gutes Gelingen!
Für mich existiert der Mensch in zwei "Welten": in der Welt der Materie (als Körper) und in der Welt der Inhalte (als das Subjekt, welches diese Inhalte wahrnimmt). Ob Du Gefühle auch als Inhalte begreifst, bleibt Dir überlassen. Ich zähle sie zu dem Materiellen.
Viele Leuten würden spätestens nach dem letzten Satz in Angriffsstellung gehen, denn Fehler in fremden Thesen zu finden macht vielen Philosophen wahrscheinlich noch mehr Spaß als selbst welche aufzustellen. :)
Kein Mensch sollte glauben, die RICHTIGE Antwort finden zu können. Wir sind eingeschränkt von unserer Wahrnehmung und werden nie über "die Sachen selbst", wie sie außerhalb aller Wahrnehmung existieren, wissen. Gerade dies wäre meiner Meinung nach für die Erkenntnis der Wahrheit notwendig.
Nach Antworten zu suchen lohnt es sich trotzdem, denn einige sind in sich stimmig und andere weniger. Je kritischer Du denkst, desto schwerer wird es Dir, sie zu akzeptieren. Es gibt allerdings eine Unmenge Philosophen, die gar nicht mal so leicht zu kritisieren sind.
...Und weil es diese Unmenge schon sehr lange gibt, gibt es mittlerweile sehr viele Lösungen von Fragen, die den Deinen nahe kommen. Schau Dir an, wie sie es gemacht haben- wenn Du mit den Antworten immer noch nicht einverstanden bist, wirst Du zumindest einen Gedankengang in netter Gesellschaft unternommen haben. Viel Spaß dabei!
Gut, dass ihr schon mal darüber geredet habt und dass Du Deiner Freundin auch offen gesagt hast, was Du von Ihrem Plan hältst. Was mich noch interessiert: wie hast Du es denn begründet?
Tugenden werden in und von der Gesellschaft konstruiert. Ihr Ziel ist es, das tägliche Miteinander zu regulieren und Deinem Gegenüber zu helfen, Dich als eher gut oder eher schlecht einschätzen zu können. Deswegen sind Tugenden der Gesellschaft oft mehr von Vorteil als dem Individuum. Tugenden unserer Zeit sind z.B.: extrovertiertes Auftreten, klare Ausdrucksweise, Hilfsbereitschaft und die schon genannte Pünktlichkeit.
Selbst wenn Du Tugenden nutzt, um Dir eine bessere Meinung über Dich selbst zu bilden, machst Du es nur, um auch in der Gesellschaft angenommen zu werden. Schließlich sind es ihre Tugenden, nicht Deine. Die einzige Lösung wäre, Tugenden zu Eigenschaften runterzustufen, also sie um das Wertvolle zu kürzen.
Ich hoffe, das hilft.
^ Und ja, mir ist das mit dem Kürzen nicht gelungen.
In so einem Universum wird es alles außer einer Sache geben: seiner Grenzen... also doch nicht alles.
Ich stelle mir das Nichts immer als ein Anti-Wesen vor. Du hast auch ein Anti-Wesen, brauchst vor ihm aber keine Angst haben. Es ist kein böser Zwilling, in dem alle Deine guten Eigenschaften umgekehrt sind, sondern das Nichts, also der Zustand, wo es Deine Eigenschaften nicht gibt.
Alle Wesen haben dasselbe Nichts, denn unabhängig vom Wesen landet man nach dem Verneinen jeder Eigenschaft bei 0. Das ist traurig, denn die Nichts-Seite der Welt ist viel monotoner als die Wesen-Seite. Denk aber daran, dass die Nichts-Seite genauso groß ist wie die Wesen-Seite, denn zu jedem "trifft zu" musst es auch ein "trifft nicht zu" geben. Und was wäre das für eine Welt, wo alles nur zutreffen würde- wo es ALLES gäbe?
Die Vorstellung von so einer Welt ist noch schrecklicher als von dem Nichts, glaube ich. Das Nichts ist sehr nützlich und hält unsere Wirklichkeit in Harmonie. Also hab keine Angst davor. :)
Ich glaube, ich habe ihn gefunden.
http://auctionata.com/o/16403/gemaelde-mit-blick-ueber-den-chiemsee-von-hans-schueler-20-jh
33 Jahre gelebt, fast nirgendwo aufgeführt außer dieser Seite... Armer Mann.
:) Die Meldung hatte ich auch schon.
Ich habe gelesen, dass sie irgendwas mit chinesischen Hackern zu tun hat, die allerdings nicht nur Dein sondern jedermanns YouTube gehackt haben.
Meine Theorie schließt sich eher an die an, dass bei Google (und somit auch YouTube) lauter überenthusiastische Nerds arbeiten und für all diese komischen Meldungen zuständig sind. "He´s dead, Jim", "Incognito mode may come in handy next time"... Falls Du Chrome benutzt, weißt Du, was ich meine. :)
Und was YouTube angeht... Wenn Deins wieder geht, mach irgendein Video an, klicke links aufs große weiße Feld und tippe dann "1980" ein. Viel Spaß!
Reden wir vom Menschen als davon, wie er sich selber wahrnimmt? Dann kann er sich ja grundlegend ändern, wenn er eine multiple Persönlichkeitsstörung hat. Wenn er aber immer dieselbe Identität behalten soll, dann kann er sich nicht vollends ändern. Das schließt einander aus.
Ist Dir beim Treppensteigen in irgendeiner Weise unwohl? Psychisch oder körperlich?
My Little Monster von Robico, wie mir Google geflüstert hat. :)
Wenn Du der englischen Sprache mächtig bist, empfehle ich das Facebook-Forum von Partially Examined Life. Viele Leute treiben sich dort stundenlang rum, und weil sie aus allen Ecken der Welt kommen, findest Du rund um die Uhr jemanden zum Schreiben.
Unabhängig davon, ob man Dich als magersüchtig bezeichnen kann, scheinst Du Probleme zu haben- 12 Stück, um genau zu sein. Keins der Symptome, die auf Dich zutreffen, wird was sein, dass Deiner Gesundheit dient.
Du musst nicht magersüchtig sein, um Hilfe zu suchen. Tu einfach was für Dich, Du brauchst keine medizinische Berechtigung dazu.
Du kannst Dich selbstständig machen und so recht viel schöpferische Freiheit genießen, selbst wenn Du Dich an Deinen Stil halten musst. Freelancing erfordert viel Disziplin, denn Du übernimmst alle Verantwortung für Dein Gewerbe: samt Rechtlichem, Steuern und Versicherungen. Außerdem musst Du neben der Arbeit fleißig netzwerken, um zu neuen Kunden zu gelangen. Der Vorteil ist, dass Du sie selbst auswählen darfst und Dich auf diese Weise für das Thema Deiner Arbeit entscheidest.
Arbeitest Du in einer Agentur, übernimmt Dein Chef die Organisation. Dafür darfst Du aber auch mit langweiligen Aufträgen beschäftigt und nicht selten auch überfordert werden. Kunden einer Agentur haben aus meiner Erfahrung oftenmals höhere Ansprüche als die von Ich-AGs, da das Verhältnis zum Illustrator ein rein geschäftliches ist und sie sich somit mehr erlauben können. Das kann Dir aber auch zugute kommen, denn manchmal veränderst Du für den Kunden völlig Deinen Stil, benutzt eine andere Technik oder bildest anstatt von jungen Frauen auch mal Schussgewehre ab, was Dir Abwechslung und Spaß liefert.
Beide Optionen kommen mit noch mehr Pros und Contras als diese (für mich) ausschlaggebenden. Du solltest beides ausprobieren, um zu wissen, wo es Dir besser geht. Bevor Du aber anfängst, gewerblich zu illustrieren, wäre Grafikdesign jedoch sicher ein guter Einstieg. Schon ausprobiert?
Viel Glück! :)
Höchstwahrscheinlich sind es gerade die unterdrückten Gefühle, die abends aus Dir rauswollen, wenn Du nicht mehr zwischen Menschen bist.
Es ist völlig in Ordnung, wenn Du mit keinem darüber reden möchtest. Bestimmt kannst Du aber eine andere Weise finden, Deinen Schmerz rauszulassen. Durchs Schreiben, Boxen oder einfach durchs Denken, zum Beispiel. Es hilft auch schon, einen Gedanken auszusprechen, wenn Du alleine bist und Dich keiner hören kann.
Tue alles, um in den entscheidenden Momenten stark zu bleiben. Auch, wenn Du dafür manchmal schwach sein musst. Und das bedeutet auch, Gefühle zuzulassen. Es macht nichts, wenn Du sehr emotional bist. Hauptsache, Du kannst damit umgehen.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Dich Dein Lehrer für dumm hält. Doch wenn es so ist, wird er es nie beweisen können. Lernblockaden in bestimmten Bereichen sind kein Grund, um jemandem Dummheit zuzuschreiben. Vielleicht hast Du ja einen "großen Kopf", der mit Inhalten so vollgestopft ist, dass sich für Buchungssätze kein Platz mehr findet? :)
"Die Ballade von Narayama"- zugegeben, ich habe den Film selber noch nicht gesehen. Dennoch kenne ich ihn durch eine sehr warme Empfehlung. Und es geht um den Tod, wie in Deiner Arbeit. Viel Glück damit!
http://www.arte.tv/de/die-ballade-von-narayama/506184,CmC=512270.html