Ich war vor 2 Jahren in der gleichen Lage. Seit ich Duspatal 200 mg retard (morgens + abends) einnehme habe ich keine Magenschmerzen mehr.

Ich rate dir auf blähende, scharfe, säurehaltige, zuckerhaltige, fettige Speisen und Getränke erstmal zu verzichten. Und auf Alkohol.

Versuch es doch mal mit einem Ernährungstagebuch!

:)

...zur Antwort

Ob es ein erneuter Schub ist oder du dich immer noch in der Schubphase befindest kann dir sicher dein Gastroenterologe verraten. Denn er kann deinen Entzündungswert im Stuhl und im Blut messen.

Stress oder bestimmte Nahrungsmittel können schnell zu Durchfall führen. Gerade am 'Anfang' muss man seinen Körper erst wieder kennenlernen und ist bei vielem noch verunsichert...

Ich rate dir auf Milchprodukte, auf blähende, scharfe, säurehaltige, zuckerhaltige, fettige Speisen und Getränke erstmal zu verzichten. Und auf Alkohol.

Versuch es doch mal mit einem Ernährungstagebuch!

Alles Gute :)

...zur Antwort

Budenofalk ist ein Cortisonpräparat und wird z.B. zur Behandlung von Morbus Crohn in der Schubphase eingenommen. Falls du dich in einer Schubphase befindest, würde ich dir auf jeden Fall von Alkohol abraten. Auch beeinträchtigt Alkohol die Wirkung des Medikaments und erhöht auch das Risiko von unerwünschten Nebenwirkungen.

...zur Antwort

Auch in einer schubfreien Phase ist der Crohn im Darm erkennbar. Um einen Crohn zu diagnostizieren muss man den Dünn- und Dickdarm untersuchen. Am Besten:

Dünndarm = MR-Sellink

Dickdarm = Koloskopie

...zur Antwort

Ich habe Crohn und neulich meinen Facharzt an der Kinik gefragt ob ich zur Risikogruppe gehöre. Er verneinte es da ich gerade keine Immunsupressiva brauche.

Hier ist die Info von der hier alle schreiben:

Deutsche Morbus Crohn/ Colitis Ulcerosa Vereinigung -DCCV- e.V.

https://www.dccv.de/betroffene-angehoerige/leben-mit-einer-ced/infektionskrankheitenimpfen/ced-patientin-risikogruppe-coronavirus/

...zur Antwort
An Morbus Crohn erkrankt wer kann mir helfen?

Hallo zusammen,

ich bin im Sommer 2014 an Morbus Crohn erkrankt. Ich bin zu früh geboren und habe auf Grund dessen eine Wirbelsäulenverkrümmung und ein schielendes Auge. Sagen wir mal so-Diskriminierung ist mir nicht fremd. Nach 80 Bewerbungen habe ich im August 2012 meine Ausbildung zum Bankkaufmann begonnen. Diese konnte ich auf Grund meiner Erkrankung aber nicht beenden (obwohl ich 29 von 30 Ausbildungsmonaten absolviert habe). Die Krankheit wurde immer schlimmer (Schübe, hohes Fieber bis zu 40 ⁰, Fisteln) sodass an arbeiten gar nicht zu denken war. Deswegen muss ich leider unter dem größten Scham ALG2 beziehen. Das mir der IHK Abschluss fehlt, ist auch nicht gerade förderlich. Diesen hole ich jedoch im Sommer nach, die Ärzte haben mich jetzt in soweit eingestellt bekommen, dass ich mir auch eine VZ Stelle zutraue. Ich werde auch zu Gesprächen eingeladen, leider ergibt sich aber daraus meistens nichts, da ich meine Erkrankung offensiv anspreche um meine Lücke in meinem Lebenslauf zu erklären. Ich bin der festen Überzeugung dass wenn ich wieder eine Arbeit hätte ich auch meinen Morbus Crohn besser unter Kontrolle hätte. Da es jetzt auf Weihnachten und Neujahr zugeht ist meine Laune dementsprechend noch nichts zu haben im Keller. Ich wollte einfach ein normales Leben haben, ein Haus, ein Auto. Mein Traum war es genug Geld zu verdienen um als Privatier zu leben. Sodass ich mich auch nicht ständigen Anfeindungen und Diskriminierungen auf Grund meines geraden Gangs ausgesetzt sehen muss. Daraus wird aber nichts. Ich habe aus meiner Verzweiflung eine Kampagne bei gofundme ins Leben gerufen auch mit der Bitte wenn man eher noch einen Arbeitgeber wüsste mir das enorm helfen würde. Natürlich ist das alles total beschämend und ich teile diese auch nicht öffentlich. Meine Frage ist einfach-kennt jemand ein Unternehmen aus dem Kölner Raum dass eventuell Verständnis für Arbeitnehmer mit solchen Erkrankungen hat. Ich bin so motiviert zu arbeiten, aber diese Erkrankung hat mir mein ganzes Leben versaut, was bis dato sowieso nicht einfach war, aber nun noch schlimmer ist. Wenn also jemand einen Rst hätte wäre ich dem- oder derjenigen sehr sehr dankbar.

...zum Beitrag

Wurde schon dein Grad der Behinderung festgelegt?

https://www.vdk.de/deutschland/pages/teilhabe_und_behinderung/9216/grad_der_behinderung_gdb

Chronische Erkrankungen können als Behinderung anerkannt werden. Darunter fällt auch Morbus Crohn. Viele Betriebe stellen bevorzugt Menschen ein, die einen Grad der Behinderung vorweisen können.

Am besten du stellst beim Versorgungsamt einen Antrag auf einen Grad der Behinderung, füllst das Schreiben aus, das man dir zuschickte und legst deine zahlreichen Arztberichte (Morbus Crohn, Wirbelsäule, Auge, evtl. auch Bericht von Psychotherapie) selbst bei.

Dir steht entweder eine Erstausbildung (in einem Berufsbildungswerk = finanziert durch Bundesagentur für Arbeit) oder eine Umschulung (in einem Betrieb oder in einem Berufsförderungswerk = finanziert z.B. durch Rentenversicherung oder Bundesagentur für Arbeit) zu.

Deinen Grad der Behinderung musst du bei beiden Anträgen angeben.

Diskriminierung kenn ich.
Meine erste Ausbildung hätte ich wegen Krankheit fast nicht beenden können. 
ALG2 ist keine Schande.
Genier dich nicht und fordere deine Rechte!!!

...zur Antwort

Die Antwort kommt zwar sehr spät aber ich dachte es hilft vielleicht doch noch weiter.

Ich bekomme die Infusion mit Infliximab seit 2017, wegen meinem Crohn, verabreicht.

Ich hab vor Kurzem erst im Beipackzettel von Flixabi (im Internet) gelesen, dass die blauen Flecken von dem Medikament kommen können!!!!! Hier der Ausschnitt aus dem Beipackzettel: "Zeichen einer verminderten Anzahl von Blutkörperchen wie z. B. anhaltendes Fieber, leichteres Auftreten einer Blutung oder eines Blutergusses, kleine rote oder violette Flecken, die durch Blutungen unter der Haut verursacht werden oder bleiches Aussehen." https://www.patienteninfo-service.de/a-z-liste/f/flixabiR-100-mg-pulver-fuer-ein-konzentrat-zur-herstellung-einer-infusionsloesung/#4

Was meinte denn deine Ärztin?

...zur Antwort

Ich hab das so verstanden, dass du die Diagnose Morbus Crohn hast und wissen willst warum du von den Chips Bauchweh hattest.

Ob mit oder ohne eine chronisch entzündliche Darmerkrankung: Das Bauchweh kommt ganz klar von beidem - von den Chips, da sie fettig sind und aus vielen Stoffen bestehen, die unserer Verdauung nicht gut tuen. Dann kommt zusätzlich noch die Schärfe dazu.

Nebenbei: Ich rate jedem der eine empfindsame Verdauung hat, nichts zu essen was scharf, fettig, blähend, säurehaltig und zuckerhaltig ist.

Ich hoffe dir geht es mittlerweile wieder besser!

...zur Antwort

Könnte auch ein Infekt sein. Vielleicht war auch versteckt was im Essen, das du nicht vertragen hast. Passiert mir öfter und deshalb muss ich sehr aufpassen was ich esse. Wenn ich bei meinem Crohn viel Luft im Bauch habe, helfen mir die sab simplex-Kautabletten und viel Kräutertee trinken. Auf welches Essen musst du bei deinem Crohn verzichten? Wie hast du es geschafft, dass du so lange beschwerdefrei bist? Hast oder hattest du auch Probleme mit deinem Magen?

...zur Antwort

Hallo Pasi,

ich habe seit ungefähr 2 Jahren Morbus Crohn und auch im Magen Probleme. Budenofalk kenne ich nicht.

Nach meiner ersten Darmspiegelung hatte mein Arzt gleich den Verdacht Morbus Crohn. Er verschrieb mir Salofalk Granu-Stix (Sind Kügelchen. Wirkstoff Mesalazin) und das Cortison Prednisolon. Bei mir auch Entzündung wie weg! Dafür natürlich ein paar kleine Nebenwirkungen (z.B. Haarausfall). Unter Anleitung vom Arzt versuchte ich vom Cortison wieder herunterzukommen. Die Beschwerden setzten darauf wieder heftig ein. Nach einer erneuten Darmspiegelung stand Morbus Crohn fest. Er schlug mir Azathioprin oder den TNF-alpha-Blocker Infliximab vor. Ich entschied mich für Infiximab weil es ein Biologika ist und anscheinend weniger Nebenwirkungen auftreten sollen. Jetzt bekomme ich Infliximab als REMICADE Infusion immer unter Überwachung beim Arzt...... Habe bei einer anderen Frage von dir etwas von einem alpha-Blocker gelesen.

Habe so gut wie keinen Durchfall und kein Bauchweh. Außer ich habe was gegessen, das ich nicht vertrage! Ich kann sehr vieles nicht essen. Vorallem kein Obst. Es gibt aber Menschen mit Morbus Crohn, die alles wieder essen können. Kopf hoch ;)

...zur Antwort

Nimm bei Morbus Crohn auf keinen Fall Iboprufen!!!!!! Wenn man eine chronische Darmerkrankung hat, sollte man auf eigene Faust keine Medikamente nehmen. Es verträgt sich auch ohne Morbus Crohn nur schwer mit anderen Medikamenten

...zur Antwort

Mein Arzt hat mir zu Milchprodukten, Eiern und magerem Fleisch geraten und auf jeden Fall gegen Alkohol und Rauchen.

Es ist bei einer CED besser auf blähende, scharfe, säurehaltige, zuckerhaltige, fettige Speisen und Getränke zu verzichten.

Also statt Limonade und Fruchtsaft (säure) - lieber Tee und Wasser

statt Brot mit ganzen Körnern - lieber fein gemahlen

statt Sahnetorte - lieber Joghurt

statt fettigem Fleisch - lieber mageres Geflügel

statt Pommes und Rösti - lieber Püree

statt blähender Paprika oder Kohl - lieber Karotten und grüner Salat

>>>> Dennoch ist es bei jedem anders und muss erst herausgefunden werden!!!!!! Deshalb wird dir wahrscheinlich kein Ernährungsberater helfen können.

Die Lebensmittelverträglichkeit wird monatlich besser!

...zur Antwort

Morbus Crohn und Magersucht passt nicht zusammen!!!!!! Lerne dich zu lieben bevor du versuchst einen Kerl zu lieben. Mach dir keinen Druck mit dem Freund finden. Mit Morbus Crohn kann man ganz normal eine Beziehung haben

...zur Antwort

Ich habe auch Morbus Crohn. Trink bei MC auf keinen Fall Alkohol. Es kann sogar zum Schub kommen. Hinzu kommt noch, dass sich Alkohol nie mit Medikamenten verträgt

...zur Antwort

Hat der Facharzt, der Gastroenterologe die Tabletten verschrieben? Was ist das für eine Therapie? Ich habe MC und musste noch nie so viel Geld ausgeben.

Sobald man chronisch krank ist, sollte man bei der Krankenkasse eine Zuzahlungsbefreiung beantragen, sonst wird man noch arm. Das alles wird durch das Bruttoeinkommen aller Angehöriger im selben Haushalt berechnet. Wichtig ist alle Apothekenbelege aufzuheben und ein Apothekenkundenkonto führen zu lassen

...zur Antwort

Ich hatte letzten Monat 39,7 Grad Fieber und laut dem Blutergebis ein bakterieller Infekt. Wie lange es dauerte bis es ausbrach weiß ich nicht. Ich hatte außer Fieber und starke Kopfschmerzen nichts. Trotz meines MC, hatte ich keine Durchfälle.

Bei MC auf keinen Fall Alkohol trinken. Auch nicht in maßen.

...zur Antwort

Ich hab auch noch nicht so lange Morbus Crohn. Am Anfang ist bestimmt vieles angsteinflößend. Sieht so aus, als wären wir gleich alt.

Da du noch nicht so lange MC hast, könnte es ein erneuter Schub sein. Die Schübe nehmen bei vielen, erst mit den Jahren ab. Ob es ein Schub ist erkennst du am besten am CRP Wert im Blut und zusätzlich an einer Stuhlprobe. Es kann zum Schub sogar sehr hohes Fieber hinzukommen.

Ich habe viel Bauchweh und meine Werte sind momentan nicht so bedenklich. Es kommt von den Blähungen. Dann hilft mir nur Sab simplex Kautabletten und bei den Magenkrämpfen hilft Omeprazol.

Wie stark die Bauchschmerzen sind, hängt auch davon ab, wo der Crohn sich befindet. Nach einem MRT-Sellink hat man Gewissheit

...zur Antwort

Ich habe auch noch nicht so lange Morbus Crohn und hatte/habe durch das Kortison (mehrere Monate genommen) Nebenwirkungen. Man hat es mir gleich zu Beginn verschrieben und ich werde es wahrscheinlich auch immer nehmen müssen wenn ich einen neuen Schub habe.

Ich habe Kortison immer als Gift gesehen, aber wenn ich die Nebenwirkungen auf die eine Seite stelle und die Besserung der Entzündung auf die andere, dann sag ich her damit. Die Entzündung sollte schnellstmöglich zurückgehen damit die Darmwände elastisch bleiben.

Azathioprin kommt bei mir nicht in Frage. Ich werde mit TNF-Blocker - REMICADE therapiert. Ich kenne jemanden, der Azathioprin bekam und jetzt keine Medikamente mehr nehmen muss. Eine Verwandte ist von Azathioprin auf die REMICADE umgestiegen.

Wichtig ist, dass du dich gut informierst aber nicht zu gut. Vor allem nicht zu viel im Internet lesen. Sonst machst du dich noch verrückt - so wie ich am Anfang

...zur Antwort

FAKT: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen sind zwar keine Erbkrankheit, können jedoch vermehrt in der Familie vorkommen. Wie bei mir.

Wissenschaftler fanden heraus: Bei einigen an MC Erkrankten fehlt ein Genabschnitt der zur Immunabwehr beiträgt.

http://www.morbus-crohn-aktuell.de/ursachen-von-morbus-crohn/

...zur Antwort

Es ist bei jedem unterschiedlich und kommt darauf an wie viel und lange du Cortison genommen hast. Ich habe kein Mondgesicht, habe dafür aber Haarausfall, eine schlechte Sehkraft und Dauerhunger.

http://www.naturheilkunde-lexikon.eu/was-gibt-es-neues/cortison-und-seine-nebenwirkungen-hinweise-zu-langzeittherapien/

 

...zur Antwort