frage im übrigen falsch gestellt, was ist ein kilo?(tausend)... meinst du ein kg?

und willst du wissen wieviel eine englische pfund-münze wiegt? ^^

achja 1 Pfund = 453,59237 Gramm (Das britische bzw. amerikanische Pfund (auch Avoirdupois Weight) hat exakt 453,59237 Gramm und entspricht 16 Unzen. )

in Deutschland entspricht ein Pfund etwa 500gramm, aber nicht die offizielle Maßeinheit

...zur Antwort

Du brauchst einen ferromagnetischen Stoff. Nimmst du nun z.b. ein Metall hat das viele permanente Dipole, diese sind jedoch nicht willkührlich angeordnet sondern in "Weißschen Bezirken", legst du nun ein externes Magnetfeld an, klappen die Bezirke nacheinander um und du siehst die sogenannten Barkhausensprünge. Daher ein Magnet wird hergestellt indem die Weißschen Bezirke eines ferromagnetischen Stoffes alle in eine Richtung umgeklappt werden.

Die richtigen Magneten mit ein paar Tesla sind natürlich Elektromagneten, daher stromdurchflossene Spulen mit Eisenkern.

Hoffe ich konnte deine Frage beantworten.

...zur Antwort

freie Elektronen wechselwirken nicht mit Licht, daher geht Licht als elektromagnetische Welle ungestört hindurch. Damit ist es durchsichtig/transparent.

Man kann im Übrigen auch andere Stoffe durch Sättigung transparant machen. Wenn man ein bestimmtes Energieniveau per Laser z.b. sättigt, ist es bzgl dieser Wellenlänge transparent.

...zur Antwort

Hallo die Überlagerungen der hier eintreffenden Lichtstrahlen verschiedenster Wellenlängen empfinden wir als weißes Licht. Dabei verhällt sich unser Auge nach der K-Lambda-Linie, daher die Empfindlichkeit ist von der Wellenlänge abhängig.

Einzelne Farben entsprechen bestimmten Wellenlängen, so sind kleine Wellenlängen eher blau, dann grün mit zunehmender Wellenlänge und schließlich rot für große energiearme Wellenlängen.

Jede Farbe ist also eine Überlagerung verschiedener Wellenlängen. Ein Körper z.b. bekommt seine Farbe durch sein charakteristisches absorptions- bzw emissionsverhalten. Daher je nach Energieniveaus im Stoff werden nur ganz bestimmte Spektralbereiche absorbiert.

Interessant ist in dem Zusammenhang auch die Frage warum der Himmel blau ist, denn die Sonne ist ein idealer Schwarzer Körper und strahlt also kontinuierlich über alle Wellenlängen. Das hängt mit der Streuung an Atmosphäreteilchen zusammen, diese Streuung ist Wellenlängenabhängig, sodass blaues Licht stärker gestreut wird, und der Himmel erscheint blau ;-)

Hoffe ich hab deine Frage auch beantwortet. Gruß

...zur Antwort

Danke für eure Antworten! Ich werde wohl selbst einen freundlichen Aushang machen, in dem ich meine Mitmieter nett bitte ungenutzte Fahrräder andersweitig anzuschließen

gruß

...zur Antwort

Naja wenn man es ganz einfach betrachtet: Ein Atom hat bestimmte Energieniveaus, im einfachsten Fall dem Wasserstoffatom gilt En = -Ry 1/n² Das Atom kann nun also nur ganz diskrete Wellenlängen also nur bestimmte Sorten Licht absorbieren nämlich genau die Energiedifferenz zwischen 2 Niveaus Enm = -Ry (1/n² - 1/m²)

In größeren Körpern gibt es viel mehr dieser diskreten Energieabstände, sodass sich ein charakteristisches Absorbitions und Emissionsspektrum ergibt. Weißes Licht aka kontinuierliche Verteiloung aller Wellenlängen fällt auf den Körper, die nicht absorbierten kommen zurück = Farbeigenschaften.

hoffe das befriedigt deine Frage

...zur Antwort