zu günstig um "echt" zu sein, kein Impressum (ein einfaches Kontaktformular ist ungenügend), Site ist registriert auf "WEI tan" aus China, gefälschtes VeriSign Siegel, Bezahlung per Western Union dies sind keine Anzeichen für einen seriösen Shop.

siehe auch: www.mywot.com/en/scorecard/nikeschuhkaufen.com

...zur Antwort

Hi,

wenn der Zoll die Plagiate nicht abfängt...

ich würde da aber nichts kaufen, der Shop hat keine vernünftigen Kontaktangaben und hat seinen Sitz wohl in China. Das die überhaupt nichts verschicken könnten ist auch möglich. Ist aber auch nicht viel besser als wenn man minderwertige (kopierte) Ware bekommt.

siehe auch: mywot.com/en/scorecard/shopforsneaker.com

PS: bitte erstelle keine doppelten Fragen, eine reicht gutefrage.net/frage/ist-die-httpwwwshopforsneakercom--sicher-

...zur Antwort

Hi,

man sollte vermeiden auf Sites einkaufen zu gehen, die nicht einmal ein Impressum mit Adresse haben.

Das die Preise zu günstig sind um wahr zu sein hat auch einen Grund; du bekommst keine original Ware sondern wenn dann nur Plagiate.

siehe auch: www.mywot.com/en/scorecard/nikefreeschuher.com das Addon solltest du dir eventuell installieren, um hier weitere Fragen bezüglich dieses Themas zu vermeiden.

...zur Antwort

ist ein Fake-Shop; du bekommst entweder Fälschungen oder nichts (falls der Zoll zuschlägt)

die Site ist aus China, kein Impressum etc. ich würde da nichts kaufen

...zur Antwort

Hi, die allermeisten Browser haben eine Suchleiste integriert; wenn man darüber etwas sucht bekommt der Browser-Hersteller Geld vom Suchmaschinenanbieter (soweit die einen Vertrag dazu abgeschlossen haben).

Mehr Nutzer (=häufigeres Benutzen der Suchleiste)= Mehr Geld für den Browserhersteller.

Bei Google Chrome gibt es so eine extra Leiste nicht, da Google der Standardbrowser ist wenn man direkt in die Adresszeile was eintippt. Auch hier gilt wieder je mehr Nutzer der Suchmaschinen-Riese hat desto mehr Geld kann er durch Werbeanzeigen generieren.

siehe z.B auch diesen Artikel: http://www.basicthinking.de/blog/2011/12/23/geldregen-google-zahlt-mozilla-jahrlich-300-millionen-dollar-fur-den-firefox-bericht/

t-online.de/computer/software/id_52642572/firefox-google-zahlt-900-millionen-euro-an-mozilla.html

...zur Antwort

Hi,

die Site ist nicht gerade vertrauenerweckend;

Die Anmeldung ist absolut kostenlos, du zahlst keine Mitgliedschaftsgebühren. Wir prüfen lediglich, ob deine Kreditkarte gültig ist. Du wirst niemals angeklagt werden, sofern Sie sich in jedem deutlich gekennzeichnet gezahlt Bereich der Website.

wtf- wenn es kostenlos wäre dann würde der Satz da nicht stehen (in der Registrierung werden die Kreditkartendaten abgefragt, heißt die Daten können benutzt werden um sie zu verkaufen, andere heben, dann Geld ab) und man müsste auch nicht seine kompletten Adressdaten eingeben, an welche eine Rechnung geschickt werden kann. Zudem ist die Site erst ab 18 und in Zypern registriert; gerichtlich vorgehen ist somit auch erschwert.

von der versprochenen Verschlüsselung ist auch keine Spur.

Deine Freundin ist wohl keine echte, sonst würde sie dir nicht einen Link zu dieser offensichtlich unseriösen Site senden. Wenn die wirklich camen wollen würde (ohne dich abzocken zu wollen) hätte ihr Skype gereicht, da gibt es keine echten Argumente dagegen

siehe auch: www.mywot.com/en/scorecard/slicecamcrush.com

Fazit: die Site ist weder kostenlos noch seriös: Finger weg davon

...zur Antwort

bei den sogenannten Penny-Auktionen bekommst du sicher keine derartigen Geräte für einen so niedrigen Preis;

ließ dir diesen Wikipedia Artikel, vor allem den Punkt "Kritik": www.de.wikipedia.org/wiki/Penny-Auktion

Wenn du dennoch das Risiko eingehen willst kannst du mit dem Begriff Cent- oder Penny Auktion auf die Suche nach einem mehr oder weniger seriösen Anbieter gehen. Mir ist jedenfalls keine seriöse Site bekannt...

...zur Antwort

Hi, das sollte dir weiterhelfen: https://support.mozilla.org/de/kb/was-ist-mit-menue-datei-bearbeiten-ansicht-passiert (eine einfache Anleitung wie man die Menüleiste wiederherstellt.)

...zur Antwort

das ist 100%ig keine seriöse Site, siehe auch mywot.com/en/scorecard/billige-nike-fussballschuhe.com

die Site stammt aus China und gibt es erst seit dem 2012-12-05.

...zur Antwort

Hi, eventuell war der IE während der Installation offen. In den Avast Einstellungen>Browser-Intergration kannst du versuchen die WebRep Installation zu Reinstallieren.

PS: das WebRep Addon von Avast scheint nicht sehr zuverlässig zu sein, letzten Monat haben sich auch viele beschwert, dass es nichts mehr anzeigte bzw. bei den Suchergebnissen nichts. Ich würde WOT (mywot.com) der Avast Lösung vorziehen

...zur Antwort

Avast hat das derzeit beste kostenlose AV-Programm, da sind einige kostenpflichtige deutlich schlechter. Wenn du kein Geld ausgeben willst ist es gut genug. Aber man sollte sich sowieso nicht nur auf das AV verlassen.

Software (Adobe Reader, Flash, Java, Browser, Betriebssystem) aktuell halten gehört zu den Grundregeln eines sicheren Systems.

Browser Addons wie Adblock, NoScript, WOT halten ebenfalls einiges übel fern von der Platte. Und dass man zwielichtige Sites eher nicht besuchen sollte sollte einem auch klar sein, auch wenn manchmal auch seriöse Sites nach einem Hackerangriff Schadcode verbreiten können.

siehe auch: http://www.chip.de/artikel/Antivirenprogramme-im-Test-AV-Comparatives-prueft-21-Security-Tools_56720640.html

PS: dass gratis AV nichts taugt ist ein Gerücht

...zur Antwort

wenn du Firefox verwendest kann das Addon Video DownloadHelper die auf der Site verfügbare mp3 ohne Probleme abspeichern.

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/video-downloadhelper/

...zur Antwort

das zuletzt beste war BitDefender; G-Data ist aber auch regelmäßig Testsieger (oder unter den Top 3) bei diversen AV-Tests

siehe auch: http://www.chip.de/artikel/Antivirenprogramme-im-Test-AV-Comparatives-prueft-21-Security-Tools_56720640.html

PS: dass McAfee seht gut ist halte ich für ein Gerücht, es ist seit langen eins der schlechtesten kostenpflichtigen AV-Lösungen; so wie Avira Free seit langen kein gutes kostenloses AV-Produkt mehr ist

...zur Antwort

Hi,

wenn sich diese immer wieder installiert solltest du eher prüfen ob der Rechner nicht infiziert wurde. Symptome zu heilen ohne die Ursache zu bekämpfen wird auf lange Sicht nicht gut gehen.

Eventuell hast aber nur du Deinstallation nicht korrekt durchgeführt, wie es geht steht hier: http://about.ask.com/apn/toolbar/docs/default/faq/de/ie/index.html bei "Wie kann ich die Ask Toolbar deinstallieren?"

Wenn du die Anleitung befolgt hast und die Toolbar nach einem Neustart immer noch da ist würde ich per Windows Taste + R msconfig öffnen und bei "Systemstart" schauen, ob da etwas drin steht was nicht hingehört, darüber hinaus hilft oft auch das Tool hijackthis und die dazugehörige Analysesite hijackthis.de/de. Wenn du mit beiden nichts anfangen kannst solltest du ein Forum aussuchen, welches sich auf Trojaner und Co. spezialisiert hat.

...zur Antwort

Hi, eventuell hast du versucht eine veraltete Version aus nicht vertrauenswürdiger Quelle zu installieren? Normalerweise klingen die Warnungen bei der Installation von Software aus Drittanbieterquellen nicht so dramatisch.

Google Chrome kannst du hier herunterladen: https://www.google.com/intl/de/chrome/browser/ dort muss du ein .deb Paket als 32 oder 64 Bit wählen, je nachdem was du für ein System hast. Anschließen doppel- oder rechtsklicken um die Installation zu starten. Die aktuelle Version ist übrigens 24.0.1312.69

Schäden werden durch die Installation aus vertrauenswürdiger Quelle eher kaum eintreten.

...zur Antwort

gewinnspiele.com/

gewinnspiele.superillu.de/

kostenlos.de/gewinnspiele

Dort findest du Sammlungen von aktuellen Gewinnspielen.

Du musst aber bei jedem einzelnen angebotenem Gewinnspiel selbst aufpassen, wenn du dich nicht von den verschiedenen Anbietern zuspammen (per Telefon, Post, Mail) lassen willst solltest du immer einen Blick in die Datenschutzbestimmungen und oder AGB's werfen.

Oder darüber hinaus das Browser Addon WOT (Web of Trust; mywot.com) installieren und schauen, wie die Bewertung bezüglich des Datenschutzes und der Vertrauenswürdigkeit jeweils aussieht...im Zweifel lieber Finger weg.

...zur Antwort

wenn ich mir die Kommentare auf WOT www.mywot.com/en/scorecard/epicfreeprizes.com anschaue, dann bezweifle ich die Seriosität dieser Site.

Die Verbreitung durch Spam (welche du mit dem ref Link hier deutlich machst) ist ebenfalls weniger seriös

...zur Antwort