Ja, da ich ein großes Interesse an Fremdsprachen habe, ob nun nützlich oder nicht.
Wenn er noch leben würde, dann würde ich Otto von Bismarck wählen.
Für mich gibt es keine passende Partei. Ich werde daher wahrscheinlich den Wahlzettel ungültig machen, oder es auswürfeln.
Ich würde die Suomen Keskusta wählen. Ich bin kein deutscher mehr und ich finde die Partei gut.
Und ob. Ich selbst bin über Weihnachten sogar in Helsinki.
Nein. Lieber Finnisch als zweite Amtssprache, denn ich mag Finnisch.
Bei uns sind wir auf AfD fixiert und unsere Eltern auf CDU. Wir wählen auch demnächst alle die AfD, weil wir die am besten finden und uns ihr Wahlprogramm gefällt.
Grüße
Willem H.
Ja, aber und das ist ein großes Aber:
Es müsste Politische Umstrukturierungen geben. Ich würde zum Beispiel es so machen:
Es gibt drei Politische Mächte: Der Kaiser, Das Parlament und das Volk.
Der Kaiser und das Parlament können politische Entscheidungen treffen, oder neue Gesetze entwerfen und entwickeln. Bei diesen Entscheidungen und Gesetzen muss aber immer das Volk, das betroffen ist (Also wenn zum Beispiel nur ein Gesetz in NRW gemacht werden soll, dann gilt das auch nur für das Volk aus NRW) mehrheitlich, also über 50% zustimmen. Ohne den mehrheitlichen Zuspruch vom Volk geht nichts. Und es muss jede Wahl und Abstimmung überwacht werden.
Ansonsten muss ich sagen, dass ich das Kaiserreich ansonsten gut fand. Der Modestil und die Kultur sind echt der Wahnsinn. Und jetzt wird vielleicht jemand zu mir sagen: Aber Republik ist besser als Monarchie. Eine Republik ist ja gut und schön, aber sie hat keinen Glanz. Und natürlich würde ich die Moderne mit einfließen lassen, also Versicherungen und die heutigen Grundrechte.
Das Kaiserreich hätte in diesem Sinne meinen Segen.