x^5=8(2-2Wurzel(3)*i)

x = 5-te-WURZEL ( 16 - 16 * Wurzel(3)*i )

...zur Antwort

Wenn Dir das beantragen zu kompliziert ist überleg dir das mit dem Studium noch mal. Du wirst es nicht schaffen. Zu kompliziert!

Entweder von den Eltern leihen bis du es bekommst oder Sozialamt!

...zur Antwort

Selbst schuld, wenn du dir so einen suchst. Mach schluss, dumkopf!

...zur Antwort

Versicherungskaufmann, Einzelhandelskaufmann, Bilanzbuchhalter, Industriekaufmann, IT-Kaufmann...

...zur Antwort

Als Schullektüre? Das Niveau sinkt und sinkgt...

...zur Antwort

Ja, stimmt so. z.b. f(x)=2x und g(x)=x²+4

Z(x) = f(x)-g(x) = 2x-(x²+4) = -x²+2y-4

Z'(x) = -2x +2 = 0 -> x=1

der größte Abstand ist damit bei x=1 und er beträgt Z(1)=-1+2-4=-3, d.h. 3. Vorzeichen spielt keine Rolle. Und Achtung: Es könnte auch der kleinste Abstand sein und nicht der größte!

...zur Antwort

b) Die Definitionsmenge ist D=R \ {1}, d. h. alles außer 1!

a) alles außer der Bruch 4/3...D=R \ {4/3}

...zur Antwort