EBAY ist mal wieder die Antwort :) Habe meine "persönlichen" Schriftzug für 1€ plus Porto erstanden und konnte Farbe, Zeichensatz usw. frei wählen.
Liebes Peppi23 :)
Wichtig wäre nun zu wissen, wie Du denn im Moment versichert bist? Familienversichert über die Eltern? Alleine über die Arge? Hast Du noch andere Einkommen? Wie alt bist Du?
Hört sich jetzt vielleicht ein bißchen indiskret an, aber diese Punkte wäre für eine hilfreiche Antwort wichtig. Wäre also klasse wenn Du nochmal antworten könnest, damit wir die Sache aufdröseln können :)
http://www.youtube.com/watch?v=f0iN8CMNvVU
Ich probier es mal mit:
Zucchero gemeinsam mit Sharon, einem Mitglied des irischen Geschwister-Quartetts The Corrs, "Everybody Got to Learn Sometime" aus seinem neuen Album "Zu & Co",
Ansonsten schau doch mal in das Album rein :)
Ich könnte mir diesen Song vorstellen:
Robin Thicke - Complicated
Einfach mal reinhören :)
Vielleicht hilft Dir dieser Link weiter?
http://www.meduni.com/uploads/tx_chcforum/Interne%20Skript%20f%FCr%20PATSCH.pdf
Das war in Staffel 3, Episode 1 :)
Bart liegt in seinem Bett und wird um 6 Uhr morgens durch Lisa geweckt, die ihn an ihren bevorstehenden Geburtstag erinnert. Bart verspricht ihr, ein Geschenk zu besorgen und setzt sich danach an den Frühstückstisch. Marge befiehlt ihm, auf Maggie aufzupassen, während sie die Küche verlässt, aber Bart ruft stattdessen eine super teure Krusty-Hotline an, während seine kleine Schwester am Ventilator-Kabel hängt. Marge kommt wieder rein und befreit ihre Tochter schnell davon und im selben Moment kommt Homer in die Küche gedüst, mit freiem Oberkörper. Er braucht eines seiner Hemden für die Arbeit und durchwühlt den Wäschekorb. Erschreckend muss er feststellen, dass diese alle rosa sind und nicht weiß wie gewöhnlich – der Grund: Bart – er hatte seine rote Mütze in die Weißwäsche getan. Homer hat keine andere Wahl, er muss mit einem rosa Hemd zur Arbeit gehen und wird von einigen Kollegen daraufhin natürlich verarscht. Einem gefällt die Sache aber ganz und gar nicht: Homers Chef Mr. Burns, der „keine autonomen Anarchisten“ in seinem Kraftwerk arbeiten lassen möchte und den Sicherheitsdienst einschaltet.
Der dreifache Familienvater versucht die Sache plausibel zu erklären, aber die Sicherheitskräfte und Mr. Burns hören ihm gar nicht zu – er soll Dr. Marvin Monroes „Fünf-Minuten-Persönlichkeitstest“ ausfüllen und nimmt diesen mit nach Hause. Natürlich hat Homer wie immer keine Lust dies selbst zu tun – er fragt Marge, die ablehnt und Lisa, bei der er sich vorher noch ein Gedicht anhören muss. Seine letzte Chance bleibt also Bart, der für ihn sogar schon mal per Briefwahl gewählt hat. Zu seinem Pech nimmt Bart den Fragebogen nicht sehr ernst und kreuzt überall die Antwortmöglichkeit „Ja“ an. Am nächsten Tag im Kraftwerk wird er also in eine Psychiatrie zwangseingewiesen, da er laut des Fragebogens u.a. in die Hosen macht und Stimmen hört. Er bekommt einen Stempel mit der Aufschrift „INSANE“ (dt. „bescheuert“) auf die Hand und wird in eine Zelle gesperrt, mit einem großen weißen Mann, der offenbar Michael Jackson ist und welchen der Hinterwäldler Homer nicht einmal kennt. Zur Begrüßung führt er ihm einen Moonwalk, begleitet vom Lied „Billie Jean“ vor und zeigt ihm, während Bart und Lisa zu Hause „Itchy & Scratchy“ schauen, die Psychiatrie von innen und deren Insassen.
Es ist spät geworden, Michael Jackson ruft bei den Simpsons zu Hause an und erzählt Bart von Homers Zwangseinweisung. Bart kann erst gar nicht glauben, mit Michael Jackson zu telefonieren und hat auch nur das im Kopf – es ist ihm völlig egal, dass sein Vater in einem Irrenhaus ist und eine Lobotomie offenbar kurz bevorsteht. Marge muss weinen, als Bart ihr davon erzählt und auch Homer weint abends, bevor er durch Michael Jacksons Lied „Ben“, bei dem der Name Ben durch seinen Namen ersetzt wurde, einschläft und von Süßigkeiten und Busen träumt. Am nächsten Tag sitzt Homer dann in seiner ersten Gruppenbesprechung, während sich Marge mit dem behandelnden Arzt unterhält. Der Arzt merkt schnell, bei der Einweisung einen Fehler gemacht zu haben – sie gingen die ganze Zeit davon aus, dass sich Homer seinen Sohn Bart nur ausgedacht hätte. Homer wird entlassen und bekommt seine „Nicht-Bescheuertheit“ zertifiziert. Danach ruft er bei Bart an und beauftragt ihn, Bier und Snacks bereitzustellen, da er gemeinsam mit Michael Jackson nach Hause kommt, da dieser laut eigener Aussage freiwillig in der Klinik ist.
Natürlich kann Bart diese brisante Neuigkeit nicht für sich behalten und ruft Milhouse, dieser ruft daraufhin wieder jemanden an und Schwups weiß ganz Springfield vom baldigen Michael-Jackson-Besuch bei der Familie Simpson. Als Homer endlich mit dem vermeidlichen Superstar vor seiner Haustür auffährt, stehen sogar ein Fernsehteam und der Bürgermeister da. Er und Jackson steigen aus und große Ernüchterung macht sich breit: Ein dicker, großer, weißer Mann statt eines kleinen Afroamerikaners – die Leute buhen, denn dieser Mann scheint gar nicht Michael Jackson zu sein. Die Stadt ist wütend auf Bart und auch Lisa schließt sich dieser Meinung an, nachdem sie von ihrem Bruder erfährt, dass dieser ihr, entgegen seiner Versprechung, kein Geburtstagsgeschenk besorgt hat.
Der angebliche Michael und Bart setzen sich daraufhin ans Klavier, denn Bart will seiner Schwester doch etwas schenken: einen eigenen Song. Am nächsten Morgen ist es dann soweit, Bart weckt seine Schwester auf dieselbe Art, wie diese es einige Tage zuvor bei ihm gemacht hat und das ebenfalls um 6 Uhr morgens. Michael und Bart singen ihr das Lied „Lisa it´s your birthday!“ vor und Lisa freut sich über das „tollste Geschenk“ was sie je gekriegt hat.
Michael Jackson verabschiedet sich und spricht plötzlich mit anderer Stimme. Er erzählt den Simpsons, dass er gar nicht Jackson sei, sondern eigentlich Leon Kompowski heißt und sich nur als Jackson ausgegeben hat, um den Leuten ein Lachen auf Lippen zu zaubern.
Richtig??
Ich denke Du meinst das:
"Schubert Streichquartett In C, Opus 163 D956" - Gunter Weiss und das Wiener Konzerthaus Quartett"
Probiere es mal auf EBAY - da kannst Du manch´mal für kleines Geld gute Schnäppchen machen. Ich greife immer gerne für unsere Englandtrips auf diese Variante zurück. Ruhig auch mal in dem Dänischen EBAY gucken.
Es folgte ... Ferner... Weiterhin.... Darüber hinaus ..... Im Jahre XY folgte .... Glücklicherweise... Anzuführen wäre auch ....
Ihr werdet, soweit ich weiß dann als Bedarfsgemeinschaft zusammen gefaßt, daß bedeutet der BEDARF dieser Bedarfsgemeinschaft wird ermittelt und dementsprechend mehr gezahlt oder gekürzt. Konkreter ist das schwierig zu sagen, da Du keinen Summen nennst, aber der Bedarf eines Erwachsenen liegt bei ca. 350 € und dann kommt eben noch der Anteil für die Wohnung dazu - die eine bestimmte Größe nicht übersteigen darf und auch nur im Rahmen der für Deine Arge geltenenden Mietobergrenze liegen darf.
Hoffentlich habe ich Dir wenigstens ein bißchen helfen können.
Du meinst entweder Pins (gab es in allen möglichen Formen, wie z.B. Flaggen oder Werbefiguren) oder die kleinen runden Dinger, die sich Buttons nennen.
Das ist so nicht ganz richtig :) Der gesamte Komplex wie er heute steht ist der Palace of Westminster der aus verschiedenen Teilen besteht. Der älteste Teil ist Westminster Hall. Der Name Parliament kam erst später ins Spiel, da Henry VII 1529 nach einem Feuer in den St. James Palace zog und somit den Politikern dieses Gebäude überlies.
Ich hoffe Dir mit diesen Ausführungen - die zugegeben sehr oberflächlich sind, geholfen zu haben.
"Boom Boom Boom" von den Vengaboys :)
Hier vielleicht ein nützlicher Link für Dich :
http://de.wikiquote.org/wiki/Diskussion:Winston_Churchill
Der Mensch heißt übrigens Winston Churchill und war 2x England Premierminister.
Ich glaube, daß Dir eine richtige Rechtschreibung und ein vernünftiger Satzbau schon einmal enorm weiterhelfen würden. Nicht böse nehmen, aber für einen Praktikumsplatz sollte man wenigstens eine fehlerfreie Bewerbung vorlegen.
Liebe Grüße
Da wirst Du in Deutschland leider kaum eine Chance haben. Da ich viel in England bin, hole ich mir meine Sachen dort in einem TESCO Laden. Drücken wir mal die Daumen, daß man sich bei Hortons auch bald um Europa kümmert!
Hey Lowra, die "rote Soße" war Texicana Salsa :) Und Käse am Besten mischen - Mozzarella und Gouda - Emmentaler eigenet sich dafür so gar nicht.
Liebe Grüße