Kommt auf die Probleme an. Wenn du ihm/ihn nicht unterscheiden kannst oder das/dass und ein/einen, dann ja...

Wenn du aber bei schwierigeren Wörtern nicht weißt wie man sie schreibt. (zum Beispiel weiß ich auch nicht ob Desoxyribonukleinsäure so richtig geschrieben ist oder nicht), dann sollte das kein Hindernis sein.

...zur Antwort
Italienisch

Wieso stimmen da alle mit DEUTSCH? Da kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln. Deutsch ist von den 4 Sprachen (warum Englisch mit in der Auswahl steht versteh ich nicht) gerade für englisch-sprachige Muttersprachler noch am einfachsten.

  • Es wird wie im englischen meist germanisch gesteigert,
  • wir haben keinen Subjontif/Subjuntivo,
  • unser Futur wird ähnlich gebildet wie im Englischen (mit dem Signalwort "werden"),
  • wir haben W-Fragewörter,
  • das Adjektiv kommt bei uns ebenfalls vor dem Nomen (und nicht danach),
  • viele Wörter des Deutschen klingen schon ähnlich (good/gut etc.)
  • und und und...

Nicht umsonst zählen Deutsch und Englisch zu den germanischen Sprachen während die anderen drei zu den romanischen gehören. Die Sprachfamilie macht einiges aus beim Lernen einer Sprache.

Auch für uns wäre es einfacher Schwedisch als Spanisch zu lernen.

...zur Antwort

Also wie ein Muttersprachler wirst du die Sprache NIE beherrschen können, sowas geht einfach nicht. Aber ein sehr gutes Niveau erreichen, sodass man sich ohne Probleme verständigen kann, das geht.

...zur Antwort