Bitte keinen E-Grill, die erzeugen schlichtweg zu wenig Hitze!

Ich habe mir Angfang des Jahres zusätzlich zu meinem großen Garten-Gasgrill noch einen kleinen Gasgrill für den Balkon gekauft. Der nennt sich O-Grill, ist relativ klein, reicht aber für unsere Zwecke (zwei Erwachsene und drei Kinder) für Steaks und Würstchen grillen absolut aus (BBQ über mehrere Stunden bei niedrigen Gartemperaturen sowie indirektes Grillen mach ich nach wie vor auf dem Großen...)

Schmutz gibt's beim Gasgrillen nicht, er hat einen Gussrost (wichtig für schöne Brandings) und er lässt sich sehr klein verstauen.

Erfahrungsberichte findest Du im Grillsportverein (beispielsweise hier: http://www.grillsportverein.de/forum/grill-kaufberatung/o-grill-von-praktiker-13...), gekauft habe ich ihn in der Bucht (für knapp über 100,- inkl. Versand)

...zur Antwort

vergiss diese ganzen Hilfsmittel, ich rate Dir zu einem Anzündkamin (gitbt's ab und an bei den üblichen Discountern, in der Saison in den Baumärkten für 15 - 30 €).

Die Funktionsweise sowie eine Übersicht über andere Anzündmethoden findest Du sehr schön beim Grillsportverein: http://www.grillsportverein.de/presse/2006-05-12-kohlen-anzuenden.htm

Viel Spaß beim Grillen!

...zur Antwort

Ich habe einen großen Gasgrill für den Garten - der ist klasse und wunderbar, aber im Winter halt doch ein bisschen ungemütlich aufgestellt. Deshalb habe ich mir Anfang des Jahres einen O-Grill gekauft: der ist relativ klein, reicht aber für unsere Zwecke (zwei Erwachsene und drei Kinder) für Steaks und Würstchen grillen absolut aus (BBQ über mehrere Stunden bei niedrigen Gartemperaturen sowie indirektes Grillen mach ich nach wie vor auf dem Großen...)

Erfahrungsberichte findest Du im Grillsportverein (beispielsweise hier: http://www.grillsportverein.de/forum/grill-kaufberatung/o-grill-von-praktiker-130468.html), gekauft habe ich ihn in der Bucht (für knapp über 100,- inkl. Versand)

...zur Antwort

Kekskugel hat mit seiner Kernaussage Recht: krebserregend sind die verbrennenden Fette - und meide bitte fertig mariniertes Billigfleisch!

Nichtsdestotrotz tropft beim Holzkohlegrill ebenso wie beim Lavastein-Gasgrill Fett in die Glut bzw. auf die heißen Steine, verbrennt dort und erzeugt diesen bösen Rauch - das ist beim direkten Grillen (also grillen direkt über der Glut) nun einmal so.

Moderne Gasgrills haben keine Lavasteine, dort werden die Flammen mit Blechen abgedeckt, von denen das Fett am Feuer vorbei heruntertropfen kann. Diese Bleche werden natürlich auch heiß (das hat den Vorteil, das der heruntertropfende Saft verdampft und so den typischen Grillgeschmack ans Fleisch bringen kann), das Fett verbrennt allerdings nicht ganz so leicht (bei gut durchwachsenen Nackensteaks brennt's dabei allerdings auch...)

Am besten vermeidest Du polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (das sind diese krebserregenden Stoffe), indem Du indirekt grillst - das geht mit einem Holzkohlegrill mit Deckel ("Kugelgrill") ebenso wie mit einem modernen Gasgrill: dabei wird das Grillgut neben der Glut gegart, der Deckel sorgt dabei für Hitze von oben, und für die leckeren Röstaromen genügt ein kurzes Branding zum Abschluss direkt über der Glut (am besten auf einem Gussrost).

Fazit: nimm einen Kugel- oder einen modernen Gasgrill ohne Lavasteine, lies Dich ins Thema indirektes Grillen ein und lege mehr Rindersteaks auf den Grill als Nackensteaks, dann brauchst Du Dir um karzinogene Gefahren keine Sorgen zu machen!

 

...zur Antwort