Ich hätte die Noten auch nur zu gerne... ._. 

Verstehe nicht, wieso es diese nur für die Gitarre im Internet aufzufinden sind, da das original ja auch in Begleitung von einem Klavier gesungen wird...

Viel Glück noch weiterhin bei der suche.. :(

...zur Antwort

Foto vergessen

...zur Antwort

Also falls du Erde hast oder andere Blöcke außer Sand und Kies kannst du dir eine Brücke bauen und so die Tiere über das Wasser "transportieren"

...zur Antwort
Biologie Aufsatz Blut okay?

Moin, Leute ist der Aufsatz gut genug ?

Das Blut ist eine rote Flüssigkeit, die in den Blutgefäßen (Arterien und Venen) zirkuliert. Die Hauptaufgabe des Blutes ist der Transport lebenswichtiger Stoffen an allen Stellen des Körpers. Über die Lungen gelangt Sauerstoff ins Blut. Mit Sauerstoff fließt das Blut von der Lunge zum Herzen. Von dort wird es über die Arterien überall in den Körper gepumpt. Das Blut mit Kohlenstoffdioxid (verbrauchter Sauerstoff) kommt über die Venen zum Herzen zurück.

Zusammensetzung des Blutes:

Blut besteht großenteils aus einer gelblichen Flüssigkeit, dem Blutplasma. Der Rest des Blutes besteht aus Blutzellen, den Erythrozyten, den Leukozyten und den Thrombozyten. Die Flüssigkeitsmenge des Blutes beträgt bei einen Menschen 4 - 6 Liter. Das Blutplasma besteht aus 90% aus Wasser. Der Rest sind Proteine, Ionen und andere Stoffe. Ein Kubikmillimeter menschliches Blut enthält ungefähr fünf Millionen rote Blutkörperchen, Erythrozyten genannt, 5.000 - 10.000 weiße Blutkörperchen, die Leukozyten und ca. 300.000 Blutplättchen, die Thrombozyten.

Erythrozyten auch rote Blutkörperchen genannt sind rote runde, flache Scheiben in der Mitte eingedellt. Die Erythrozyten werden im Rückenmark gebildet. Die Aufgabe von den Erythrozyten ist der Transport von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid. Die Erythrozyten sind rot, weil sie den roten Blutfarbstoff Hämoglobin enthalten. Die Lebensdauer der Erythrozyten beträgt ca. 120 Tage, dann sterben sie ab und werden ersetzt. Ein Zellkern besitzen die menschlichen Erythrozyten nicht.

,,Leukozyten auch weiße Blutkörperchen genannt sind Blutzellen, die einen Kern besitzen. Da sie an sich farblos sind, bezeichnet man verschiedenen Typen nach ihrer Färbbarkeit bzw. ihrem Aussehen unter dem Mikroskop. Nach der Struktur des Kernes unterscheidet man zwei Untergruppen, die granulären (gekrönten) und die agranulären (ungekrönten) Leukozyten. Die granulären Leukozyten besitzen große, ausgefranste Kerne und lassen sich nach ihrer Färbbarkeit und Funktion in folgenden Typen unterteilt: Neutrophile (nicht färbbar) Leukozyten bekämpfen und "fressen" Viren und Bakterien. Eosinophile ( lassen sich mit Eosin rot färben) Leukozyten vermehren sich stark bei bestimmten Infektionen und Allergien. Basophile (An Färbung mit basischen Farbstoffen) Leukozyten produzieren Heparin (einen Stoff der die Blutgerinnung hemmt) und Histamin, ein Hormon, das Entzündungen fördert. Die agranulären Leukozyten sind Teile des Immunsystems und bilden zwei Gruppen: Lymphozyten und die weniger zahlreichen Monozyten. Lymphozyten produzieren Antikörper gegen körperfremde Stoffe (Antigene). Monozyten beseitigen Fremdstoffe hauptsächlich bei einer chronischen Infektion.'' Die Leukozyten werden im Rückenmark, Lymphknoten und auf der Milz gebildet. Die Lebensdauer beträgt wenige Tage bis Jahre.

Wenn einer Verbesserungsvorschläge hat nur raus damit :-)

...zum Beitrag

Ja sehr gut! Du bekommst bestimmt ne 1 :) viel Glück

...zur Antwort

Ist natürlich doof aber da kann man nichts machen ich meine du bist in ihn verliebt und da kann man leider nichts machen.Bei mir wäre dass nicht so schlimm weil ich die jüngste aus der Klasse bin und die meisten aus den Klassen unter mir auch älter sind als ich... Sprich ihn einfach mal an sei nett zu ihm und verabrede dich mit ihm ich glaube dass manche Jungs sogar auf ältere mädchen stehen :)

...zur Antwort