Und bei der zweiten Frage gehört dir der Stich. Weil du ja kein Kreuz hast.
Pik Dame ist immer höher als die Pik 9. Also gehört der Stich natürlich dem Einzelspieler. Deine Frage ist etwas schlecht formuliert. Handelt es sich um eine oder um zwei Fragen.
In der offiziellen Skatregel gibt es ja kein Ramsch. Von daher muss so was am Tisch vorher geregelt werden. Wenn man die internationale Skatordnung zu Rate zieht, so heißt es, dass Schneider und Schwarz erspielt werden müssen. Also die Karten müssen vom Bedienfehler ab wieder gespielt werden. Der Fehler muss also zurückgenommen werden. Theoretisch könnte aber auch ein gewonnenes Spiel dadurch verloren werden...
Leicht ist diese Frage natürlich nicht zu erklären. Aber Google hilft ja...
"Nutzentheorie ist gleich einer Nutzenquantifizierung..
Unter der Annahme, dass sich der Nutzen unterschiedlicher Güter auf eine Dimension reduzieren lässt, unterscheidet man zwischen der kardinalen und der ordinalen Nutzentheorie. Das Konzept der kardinalen Nutzenmessung misst der Nutzendifferenz zweier Güterbündel eine Bedeutung zu, wohingegen die ordinale Nutzenmessung der Nutzendifferenz zweier Güterbündel keine wesentliche Aussagekraft beimisst.
Es gibt also auf jeden Fall zwei Nutzentheorien...
Eine ordinale Nutzenfunktion sagt über den Nutzen zweier Güter lediglich aus, welches der Güter einen höheren Nutzen hat, jedoch nicht, wie viel höher der Nutzen ist. Sie dient insbesondere dem Zweck, die Konsumpräferenzen eines Konsumenten analytisch darzustellen. Mit der ordinalen Nutzentheorie begegnet man gleichzeitig der Kritik, dass Nutzenvorstellungen verschiedener Individuen nicht quantifizierbar seien.
Der kardinale Nutzen eines Gutes lässt sich hingegen auch quantifizieren, d. h. als Zahl darstellen. Um eine kardinale Nutzenmessung zu ermöglichen, versucht man oft, den Nutzen durch Geldflüsse zu approximieren. Dabei wird beispielsweise für gewinnorientierte Unternehmen in der Regel unterstellt, der Umsatz entspreche einem Nutzen und der Gewinn einem Nettonutzen. usw."
So wie es auch meine Vorschreiber beantwortet haben, zählen alle (oder fehlende) Trümpfe mit. In deinem Fall also mit 5 Spiel 6 mal Kreuz-->Reizwert 72. Wenn du zb. Herz spielen möchtest und deine höchste Trumpfkarte ist der Herz-König, so rechnest du Ohne 6 Spiel 7 mal den Grundwert 10 -->Reizwert 70
Grundwerte: Karo = 9 Herz = 10 Pik = 11 Kreuz = 12 Null = 23 Grand = 24 Wenn man den Kreuz oder den Pik Buben hat, dann heißt es ja
Mit einen, Spiel 2 mal Grundwert, bzw. Ohne einen, Spiel 2 mal Grundwert.. bei Pik = 2 mal 11 = 22
Hier kannst du es sehen was skill kostet.
https://www.skill7.com/web/Help?id_topic=319&id_article=1174&xslPostFix=
Interessante Antworten.....
Aber lt. Internationaler Skatordnung
§ 4.3 Spielabkürzung
4.3.1 Im Allgemeinen ist jedes Spiel zu Ende zu spielen. Der Alleinspieler darf sein angesagtes Spiel aufgeben, solange er noch mindestens neun Handkarten führt. Es muss mindestens dem gebotenen Reizwert und der Zahl der vorhandenen oder fehlenden Spitzen entsprechen.
Das heißt, wenn Ihr nach den Regeln der ISkO gespielt habt, was wir am "Biertisch (mit Kontra usw)" auch spielen, so hast du als Gewinner des Reizvorgangs das Recht ein Spiel in Höhe des Reizvorgangs mit den vorhanden (oder nicht vorhandenen) Spitzen (Buben) abschreiben zu lassen..
Wenn du 46 gereizt hast, dann musst du dir 92 Punkte abschreiben lassen. Aber ich hoffe doch, dass du keine Sprungreizung unternommen hast und das Spiel vielleicht schon bei 33 erhalten hast.
Angenommen du hast bei 33 das reizen gewonnen, dann solltest du jetzt noch zb. nur den Kreuz Buben haben, dann könntest du dir zb ein Pik abschreiben lassen. Und zwar so: Mit 1 Spiel 2, Schneider 3 mal den Grundwert von Pik 11 = 33 verloren gleich 66 Minus-Punkte.
Wenn du keinen Buben, aber das Karo Ass hättest, könntest du dir immer noch ein Karo ohne 4 mit 90 Punkten abschreiben lassen.
Das hat eine statistische Bedeutung...
Es gibt bei einen Farbspiel insgesamt 11 Trumpf. Die Wahrscheinlichkeit das bei einem 7-Trumpf-Spiel die restlichen 4 Trumpf auf einer Hand (also bei einem Gegner) sitzen ist sehr hoch. Dadurch gehen meistens 2-3 Trumpfstiche raus. Wenn dann bei den restlichen 5 Karten (3 auf der Hand, 2 für den Skat) auch noch Augen verloren werden, ist das Spiel trotz der hohen Trumpfanzahl schnell verloren. Und das bleibt dann natürlich gerne in Erinnerung.
Aber die 7-Trumpf-Spiele sind natürlich eine gute Möglichkeit sein Skatspiel zu verfeinern und zu verbessern. Sprich, was drücke ich, was spiele ich an, wann steche ich usw. Oder spiele ich nur das eventuell vorhandene 6-Trumpf-Spiel..
Ich habe auch schon ein 8-Trumpf-Spiel verloren. Aber sowas passiert natürlich nur bei einer extremen Kartensitzung und bei sehr guten Spielern.
Wenn man keinen guten und rhetorisch fähigen Skatspieler im Verein hat oder findet ist dies natürlich schwierig. Es gibt natürlich die verschiedenen Skatcommunities wie: 32karten.de skat1x1.de
oder zum Beispiel das Kiebitz-Programm von siegfried-skat.de ein Skat-Analyseprogramm wo alle Möglichkeiten berechnet und anzeigt. Aber die Erklärung fehlt hier natürlich auch.
Am besten man besucht ein Skatseminar bei Thomas Kinback skat-seminare.de
Hier lernt und erfährt man doch am meisten und sehr viel.
Das gibt es fast überall.
gameduell.de euroskat.de playjack.de skill7.com usw.
Überall steigst oder fällst du in der Rangliste. Bei Gameduell wird es richtig gut angezeigt und du kannst dann auch Gegner wählen die zb. ein ähnliches Niveau wie du hast.
Dann kommt natürlich auch noch darauf an, ob du kostenlos oder auch um Geld (Cent-Skat) oder Online-Preisskate (mit Start- und Abreizgeld) spielen möchtest..
Da die Registrierung ja überall umsonst ist, würde ich mich überall anmelden und jeweils ein paar Proberunden spielen.
Eigentlich hat jede Skatcommunity einen Funbereich bei der man umsonst spielen kann. Oft auch mit Rangliste!!
zb.
euroskat.de
skatstube.de
gameduell.de
playjack.de
usw.
earn up to 250 PTZ --> das heißt, wenn du das Spiel kaufst, bekommst du 250 PTZ gutgeschrieben.
deine 3000 PTZ verringern sich aber auch und dafür bekommst du das Spiel dann billiger, einfach unten bei der Schiebeleiste mal hin und herbewegen.
Wenn man jetzt aber von den deutschen Farben ausgeht wären sind es nur noch 8 Karten!
Skatblatt, französisches Bild mit deutschen Farben
Das französische Blatt mit deutschen Farben ist das offizielle Turnierblatt für Skat. Die Symbole sind nicht, wie üblich Schwarz und Rot sondern Schwarz, Grün, Rot und Gelb (Vierfarbenblatt). Von daher gibt es bei schwarz nur noch 8 Karten! Dies ist aber wahrscheinlich deinen Mathelehrer auch nicht bekannt!!
Natürlich wird über
SKAT
die 5-millionste Frage gestelt
Natürlich liegt es auch viel am Fernseh, PC- und Internetzeitalter.
Aber sehr viel liegt auch daran, dass den Kindern kein Skat mehr gelehrt wird! Früher hat man in der Familie das Skat-Spiel erlernt und dort wurde dann auch die ersten "Gehversuche" unternommen. Aber was für Eltern haben schon die Zeit und vorallem die Muse ihren Kindern das Spiel beizubringen.
Mein Tenor liegt immer noch in der Meinung, dass man den Kids auf jeden Fall das Spiel beibringen muss. Wann und wo sie dann spielen ist erstmal zweitrangig. Erstmal müssen sie es lernen!
Von daher immer unseren Skat lehren. Sehr gutes Info- und Lernmaterial gibt es auf der DSKV-Seite (Deutscher Skatverband)
Gibt es leider nicht!
Ein recht günstiges Spiel ist Skat-Ass 3.0 Kostet im Internet so um die 8 Euro.
Oder einfach bei irgendeiner Spieleplattform wie: Gameduell, Skill7 usw. anmelden und kostenlos online spielen.
Kostenlos kann man auch auf den verschiedenen Skatplattformen wie Euroskat, Skatstube, Playjack, skat-online usw. spielen!