Habe mir meins vor 2 Woche stechen lassen und für mich war's ne 3/10, jedoch bringt dir das im Prinzip nicht wirklich etwas, da jeder Körper und jedes Schmerzempfinden ein anderes ist. zwei meiner Freundinnen haben es kaum gespürt, eine andere widerum fand es ganz schrecklich.

...zur Antwort

Ich würde dir stark zu einer Trennung raten. Je früher du von ihm loskommst, desto besser. Sei dir das selber wert.

Habe mich leider auch mal über mehrere Jahre hinweg von einem meiner Ex Partner manipulieren lassen (fing mit 15 an und endete mit 18), er war ebenfalls ein Choleriker und hat mich, als er mit 16 mit Drogen anfing, auch immer öfter ziemlich heftig fertiggemacht, jedoch habe ich damals immer gehofft, es sei nur eine Phase, weil ich ihn anders kannte und ihm wegen der Drogen keine Schuld geben wollte.. ist natürlich völliger Schwachsinn gewesen. Niemand sollte sich psychischen Missbrauch zumuten.

...zur Antwort

Versuche, an deinem Selbstwertgefühl zu arbeiten. Steh zu dem Menschen, der du bist und zu dem, was du tust. Es scheint, als würdest du dir zu viele Gedanken darum machen, was andere von dir halten, dabei ist deine Meinung über dich die wichtigste und dass du mit dir zufrieden bist.

...zur Antwort
Ist ein Gesangsstudium realistisch?

Hallo,

ich habe schon seit der 6. Klasse den Traum Musik zu studieren. Damals wollte ich noch Blockflöte studieren. Jetzt, seit einiger Zeit, lieber Gesang. Ich habe mit 18 Jahren angefangen Gesangsunterricht zu nehmen. (Seit September 2020.) Vorher habe ich auch schon viele Jahre leidenschaftlich gern gesungen und meine Stimme trainiert. Meine Gesangslehrerin lobt mich auch immer in den höchsten Tönen und viele sind von meinem Gesang sehr beeindruckt.

Ich habe mit 14 Jahren (seit April 2016) Klavierunterricht.

Als ich 8 Jahre alt war habe ich mit Gitarre und Blockflöte spielen angefangen. Gitarre habe ich drei Jahre gelernt und Blockflöte fast acht. Als ich 15 Jahre alt war hatte ich ein halbes Jahr Musiktheorieunterricht.

Sowohl den Blockflötenunterricht wie auch den Theorieunterricht musste ich, kurz vor meinem 16. Geburtstag, aus gesundheitlichen Gründen (psychisch) abbrechen.

Mittlerweile bin ich 19 (fast 20) Jahre alt. Ich habe noch kein Abitur. Bis dahin brauche ich noch drei (vielleicht auch vier oder fünf) Jahre und möchte dieses auch noch sehr gern machen.

Wenn ich in den drei Jahren, vorausgesetzt ich könnte dieses Jahr mit der Einführungsphase beginnen, weiterhin Gesangsunterricht und Klavierunterricht nehme und wieder anfangen würde Musiktheorieunterricht zu nehmen und vielleicht auch in einem Chor mitsingen würde, wäre es dann realistisch, im Alter von dann 23 Jahren, an einer Musikhochschule aufgenommen zu werden im Bereich Gesang? Oder wäre es, wenn es überhaupt allgemein realistisch wäre, besser nach dem Abi ein bis zwei Jahre intensiv dafür zu nutzen, um mich auf das Musikstudium bzw. Aufnahmeprüfung vorzubereiten?

(Ich weiß, dass man als Sänger meist nicht so gute berufliche Perspektiven hat und, dass es schon viele Sänger gibt und die Konkurrenz an Musikhochschulen enorm groß ist, aber es ist mein größter Traum und bisher habe ich (obwohl ich fast 20 bin) überhaupt keine Idee, was ich beruflich anderes machen möchte außer Musik.)

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Darf ich fragen, in welche Richtung du gehen möchtest :)?

Wenn du kontinuierlich dranbleibst und das Ganze realistisch angehst, wirst du definitiv Erfolg haben können. Zu welchem deiner beiden Wege tendierst du denn eher? Und hast du das Gefühl, es würde während deiner Schulzeit eher schwierig werden mit dem Unterricht und oder Chor?

...zur Antwort