Hi Nagellack9271,
Eine Fernbeziehung ist immer schwer. Und es ist auch nicht immer die gleiche Gefühlslage vor allem wenn man sich eben nur sehr selten sieht.
Ich hatte 1,5 Jahre eine Fernbeziehung zwischen Deutschland und Spanien. Meinen damaligen Freund habe ich im Urlaub kennen gelernt in einem Club abends und nie daran geglaubt das es funktionieren wird.
Jedenfalls haben wir uns ungefähr alle 4-6 Wochen gesehen und immer wenn wir uns gesehen hatten, dann war es wunderbar. Wir haben nicht gestritten, weil man die Zeit auch genießen will. Wenn ich dann wieder zu Hause war, und wir wieder im "Alltag" waren hatte ich auch manchmal den Gedanken "Fühle ich überhaupt noch etwas für ihn?" Weil er immer weg war. Ich habe das oft angesprochen und ich muss sagen das er immer sehr vernünftig reagiert hat. Er meinte "Das ist normal das du dieses Verliebtheitsgefühl nicht immer haben wirst. Vorallem weil die Distanz einen zweifeln lässt aber du darfst nicht aufhören daran zu glauben und wir schaffen das."
Ich habe gelernt das es glaube ich ein Eigenschutz war, da ich versucht habe mich nicht davon runter ziehen zu lassen. Er war nicht da und es ist okay. Das ist eine andere Art von zusammen sein und dessen muss man sich bewusst sein.
Ganz wichtig in einer Fernbeziehung ist das man ein gemeinsames Ziel hat. Wann wird die Zeit sein in der ihr euch mehr sehen werdet? Wie wollt ihr das planen?
Dann wird es erträglicher und man weiß weshalb man "wartet".
Nur eins macht mich etwas stutzig.
Du hast geschrieben du weißt nicht ob du noch mit ihm zusammen bist weil du einen Freund willst.
Ehrlich gesagt, nach so einem Satz glaube ich nicht das du noch viele Gefühle für ihn hast. Mit einem Menschen sollte man zusammen sein weil man diesen Menschen so sehr mag und nicht um nach außen hin eine Beziehung zu haben. Ganz besonders auf die Ferne, hat das dann gar keinen Sinn.
Ich hoffe ich kann helfen.
Liebe Grüße und viel Glück.