Da gibt es eine ganz grosse Palette an Wirkstoffen! Es kann zum Beispiel etwas mit angstlösender oder beruhigender Wirkung verabreicht worden sein wie z.B.: Paroxetin, Fluoxetin, Sertralin oder Citalopram. Bei stärkere Unruhezuständen kann es auch sein, dass Nervendäpfungsmittel eingesetzt worden sind. (z.B.: Chlorprothixen und Perphenazin) Auch können Beruhigungsmittel verschrieben werden mit dem Wirkstoff "Clomethiazol" Eine weitere Möglichkeit sind Stoffe mit stimmungsaufhellender Wirkung (z.B.: Trimipramin oder Paroxetin)

Du siehst, dass es sehr schwer ist abzuschätzen, was verabreicht wurde. Am besten ruft ihr den behandelnden Arzt an und fragt nach, dann habt ihr Gewissheit.

...zur Antwort

Das wäre wohl mit nem 6er im Lotto gleichzusetzen. Die Daten sind bei Optimalen Archivierungsbedingungen nur etwa 10 Jahre Sicher. Daher eher unwahrscheinlich, dass du da noch intakte Daten finden wirst. Aber niemals Aufgeben.. vielleicht hast du ja Glück.

...zur Antwort

Da du noch keinen Geschlechtsverkehr hattest, sind Geschlecktskrankheiten mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit abschliessbar. Am häufigsten ist die Diagnose bei einer Beschreibung, wie die deinige, Hornzipfel. Diese sind absolut harmlos und nur eine optische Beeinträchtigung. Kannst ja mal „Hornzipfel“ Googeln und mit deinem Krankheitsbild vergleichen. Falls du unsicher bist, kannst du einen Sprechstundentermit bei einem Urologen vereinbaren.

...zur Antwort

Die Hoden wandern tatsächlich erst im Kindesalter in den Hodensack. Es ist auch möglich, dass die Hoden nicht in den Hodensack wandern oder später wieder zurückwandern. Da du dies bei dir beobachten könntest, solltest du dich von einem Urologen untersuchen lassen. Im schlimmsten Fall kann ein eingeklemmter Hoden Schäden nehmen oder sogar absterben und somit zu einer Blutvergiftung führen. Mache dir aber vorerst keine Sorgen und lass das mal checken.

...zur Antwort

Wenn sich das ein Arzt angeschaut hat, kannst du vorerst mal beruhigt sein. Halte es aber im Auge und Taste deine Hoden regelmässig ab. Wenn du eine Veränderung spürst oder es zu schmerzen beginnt, solltest du dich wieder bei einem Urologen melden. Wenn du Zweifel hast kannst du dir eine Zweitmeinung eines anderen Arztes einholen.

...zur Antwort

Frag deinen Lehrer/deine Lehrerin ob er/sie euch Lernziele zusammenstellen kann. Sonst schaust du am besten nach, was ihr alles im Unterricht zusammen angeschaut habt. Für einen Aussenstehenden ist es relativ schwer einzuschätzen, was ihr alles können müsst.

...zur Antwort

Aus Biologischer Sicht, kann ich dir von dem nur dringest abraten! Durch eine ausgewogene Ernährung erhältst du alle Stoffe, die dein Körper braucht. Der positive Effekt der scheinbaren Zuname der Muskelmasse wird zu einem grossen Teil durch einlagern von Wasser in die Muskulatur hervorgerufen. Dies ist jedoch nicht der einzige Effekt den das C4H7N3O hervorruft. Es sind etliche Nebenwirkungen bekannt, von denen die Meisten nicht ungefährlich sind. von dem her: Wenn dir dein Körper und deine Gesundheit lieb sind, lass die Finger davon und hab spass beim Sport und einer gesunden & ausgewogenen Ernährung!

...zur Antwort

Der Hauptunterschied ist:

  • C12 ist ein Stabiles Isotop von Kohlenstoff
  • C14 ist ein Radioaktives Isotop von Kohlenstoff

C14 ermöglicht übrigens gerade weil es eine Halbwertszeit hat der Altersbestimmung organischer Substanzen mittels der Radiocarbonmethode. (Ist hoch Interessant- kannst es ja mal googeln.)

...zur Antwort

Klinke-Mikrophone sind in der Regel etwas günstiger setzen aber voraus, dass du ein Mischpult oder ein Audio-Interface zur Hand hast, was dich dann wieder auf das selbe Preisniveau bringt. Wenn du eine genügend gute Software zum abmischen deiner aufnahmen hast, würde ich dir empfehlen mit einem USB-Mikrophon einzusteigen. Im anderen Falle, fährst du wohl besser mit einem Audio-Interface und einem Klinke-Microphon. Wichtig neben dem Mikrophone sind auch die Halterung mit der Spinne und ein Popschutz. diese Elemente verbessern deine Aufnahmenqualität erheblich!

...zur Antwort