Es gibt auch ein handbetätigtes Scheibenbremssystem für Inlineskates, wobei bei beiden Skates die beiden hinteren Rollen gebremst werden. Das ist gedacht für "Langstrecken"-Skates mit 4x100er oder 4x110er Rollen. Näheres unter www.inlinerbremse.de

...zur Antwort

Bezüglich Festkörperreibung gibt es sehr viele Theorien. Aber bisher konnte noch keine Theorie auch nur annähernd den Reibwert zwischen zwei Festkörpern rechnerisch bestimmen.

Eine neue Theorie, die sich das Ziel einer rechnerischen Voraussage des Reibwertes zwischen zwei Festkörpern gesetzt hat, ist auf folgender Homepage zu finden: www.dry-friction.com

...zur Antwort

Ich würde mal behaupten, dass die angegebene Lösung für Fc falsch ist. Die Lösung für FA ist allerdings richtig. Über das Hebelgesetz ergibt sich daraus Fc über das Verhältnis der Hebellänge 15 zur Hebellänge 25.

Also Fc = 15/25 x 44,64 N = 26,784 N (und nicht 25,22 N)

Auch die Lösung für die Kraft FB ist nicht ganz korrekt: Die Kraft FB ergibt sich einfach als Summe von FA und Fc. Das ist wie bei einer Kinderspielplatzwippe: Das Wippenlager muß die Belastung beider Personen auf der Wippe aufnehmen.

Es gilt also: FB = FA + Fc = 71,424 N

Falls Du Dich für Festkörperreibung interessiert, habe ich eine eigene Homepage über das Thema mit einer neuen Theorie dazu auf www.dry-friction.com

...zur Antwort