Gummistiefel haben keinen richtigen Absatz. Beim Reiten sollten die Schuhe immer Absätze haben, um nicht durch die Steigbügel zu rutschen. Ich finde das Material sehr unangenehm, da man schnell darin schwitzt und es ziemlich steif ist. Es gibt aber auch Gummireitstiefel, die sind wohl ähnlich günstig und besser fürs Reiten geeigent. Also wenn dann Gummireitstiefel. So hab ich auch angefangen.

...zur Antwort

An Deiner Stelle würde ich es erst einmal persönlich in dem Stall um die Ecke versuchen. Das wäre ja für Dich auch ideal, wenn Du dort eine Pflegebeteiligung finden würdest. Da findest sich bestimmt jemand. Ansonsten finde ich Quoka ganz gut. Habe dort schon zwei RBs gefunden.

...zur Antwort

Sport und Alkohol passen nicht zusammen. Alkohol benebelt die Sinne, was soll dann dadurch besser werden!?

...zur Antwort
Lieber was in der Halle machen

Wenn Du weißt, dass Dein Pferd aufgeregt ist durch die Knallerei, dann gehe in die Halle. Muss ja nicht sein.

...zur Antwort

Das hat nichts mit dem Ausscheiden durch den After zu tun.

Die typische Äpfel-Form wird im Mastdarm erzeugt. In der Darmwand liegen bauchige Taschen, die durch feste, schmale Muskel-Streifen unterbrochen werden. Ziehen sich diese Muskel-Streifen zusammen, schnüren sie Kotballen ab.

...zur Antwort

Finde ich super, dass Du das mit dem Reiten ausprobieren möchtest. Hatte Dir schon auf Deine letzte Frage geantwortet.

Für die ersten Reitversuche brauchst Du keine besondere Kleidung. Eine alte Trainingshose tut es sicherlich. Wichtig ist, dass an der Innenseite keine dicken unbequemen Nähte sind, sonst gibt es beim Reiten Druck- und Scheuerstellen. Weste ist auch super. Mütze hilft nicht viel, außer wenn es kalt ist. Ich würde einen Fahrradhelm mitnehmen. Vermutlich haben die aber auch Reithelme zum Ausleihen. Helm ist immer wichtig beim Reiten. Man hat ja ein Tier zwischen den Beinen, welches selbstständig agieren kann. Aber keine Angst, die Pferde sind bestimmt brav und speziell ausgebildet. In der ersten Stunde geht es vermutlich aber eher um den Umgang und die Pflege des Pferdes.

Zum Thema Schmutz: Reitkleidung oder ältere/aussortierte Kleidung sind ideal. Ein Stall ist ein Stall und keine Reinraumzone. Man kann schon dreckig werden, aber das kann ja auch mal schön sein! Du wirst auch merken, dass Deine Kleidung danach etwas nach Pferd/Stall riecht. Auch das kann daheim noch schön sein, wenn Dir das Reiten und der Umgang mit Pferden Spaß macht. Ich liebe diesen Geruch.

...zur Antwort

Reitabzeichen werden für eine Turnierteilnahme benötigt. Wenn Du nicht vor hast, mit der Turnierreiterei zu beginnen, dann kannst Du getrost darauf verzichten. Reitkenntnisse und Wissen über Pferde kann man im Laufe der Zeit auch ohne Abzeichen erwerben. Bei einer neuen RB musst Du probereiten und da zählt reiterliches Können sowie der richtige Umgang mit dem Pferd. Bücher helfen in jedem Fall auch weiter.

Bei Kindern und Jugendlichen, die Reitanfänger sind, kann ich das mit den Abzeichen und dem Basispass Pferdekunde ja noch verstehen. Bei Erwachsenen wäre das doch sehr komisch. Unter dem Strich ist das Geldmacherei der FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung), die sich wohl mit dem Kram finanziert. Aber gut, die Funktionäre müssen ja auch von etwas leben.

...zur Antwort

Pferde werden Dir in jedem Fall helfen. Du wirst von Deinem Alltag abgelenkt und musst Dich aufs Pferd konzentrieren. Die Stallarbeit und der Umgang mit dem Tier tut der Seele gut. Ich würde das auf jeden Fall machen. Passieren kann bei Tieren immer etwas. Aber die werden Dir sicherlich ein braves Pferd für den Anfang geben. Es gibt auch therapeutisches Reiten auf speziell geschulten Pferden. Das wäre eventuell auch etwas für Dich. Viel Spaß mit diesen tollen Vierbeinern!

...zur Antwort

Ich kann gar nicht verstehen, dass Du da noch mehr Hobbys außer Pferde/Reiten brauchst. Damit kann man sich doch stundenlang am Tag beschäftigen. Zwei bis drei Stunden sind doch wenn man reiten geht pro Tag immer schon weg.

...zur Antwort

Kann Dich gut verstehen. Mir ging es auch so, als ich mit dem Reiten angefangen habe. Einfach nicht auf die anderen hören und weitermachen. Reitest Du immer noch?

...zur Antwort

Klar, kannst Du das machen, wenn die Besitzerin sogar gesagt hast, dass Du es machen sollst. Gehört zur Pflege dazu und ist auch nicht schwierig. Schweif hochhalten und dann das Thermometer in den After einführen. Habe ich bei meiner RB auch schon gemacht.

...zur Antwort

Darüber gibt es unterschiedliche Meinungen. Muss jede selber für sich entscheiden.

Nun ja, was ist schon notwendig? Ist wie beim Menschen auch. Steinzeitbewohner hatten auch keine Kosmetikartikel im heutigen Sinne, die wir für notwendig erachten und täglich verwenden.

Ich hab's schon immer gerne, wenn mein Pferd beim Reiten sauber ist und daher gehört für mich beim Putzen auch dazu, dass ich die Augen, Nüstern und den After kontrolliere. Nüstern ganz selten, Augen nur, wenn eingetrocknete Tränenflüssigkeit vorhanden ist und Krümel zu sehen sind. Wie beim Menschen eben auch. Den After putze ich schon öfters, so 1-2 mal pro Woche, wenn die Verschmutzung zu dolle wird, insbesondere bei Kotresten. Kot sollte man in jedem Fall entfernen. Sieht ungepflegt aus, ist unhygienisch und riecht auch, gerade in der Sommerhitze

...zur Antwort