Derzeitig könnte man den Eindruck gewinnen, dass in Deutschland nur noch blind alles abgenickt und angenommen wird, wenn es um die Themen Kultur und Werte geht.
Eine deutsche Leitkultur gibt es angeblich nicht, weil dies aufgrund des 2ten Weltkrieges unangebracht wäre. Und alle anderen Kulturen und Werte werden kein Stück hinterfragt.
Meines Erachtens nach macht eine multikulturelle Gesellschaft nur dann Sinn, wenn man zwischen den Kulturen auch sondiert und sich genau fragt, was das eigene Land benötigt und was nicht.
Was derzeitig aus dem islamischen Kulturkreis zu uns rüber schwappt, ist eigentlich nichts was man als förderlich oder nützlich erachten kann.
Hingegen werden aus anderen Kulturkreisen, wie aus dem asiatischen, viele interessante und auch hilfreiche Dinge ausprobiert.
Ob es jetzt um Schulsysteme, Unterhaltung oder anderes geht, ist es auch wichtig und gut dass man sich anders wo auf der Welt umschaut und Dinge annimmt, die einen weiter bringen können.
Aber derzeitig wird halt alles auf diese Ebene gehievt, weil man zu viel Angst davor hat jemanden zu beleidigen.
Was sagt ihr dazu ?
Findet ihr Multi-Kulti wird in Deutschland richtig gelebt, oder gehört eine differenzierte Sichtweise so sehr dazu, wie für neue Dinge offen zu sein ?
Freue mich schon auf eure Antworten.