Studien zeigen: Je kälter die Temperaturen im Spätsommer sind, desto fleißiger kaufen Kund:innen Weihnachtsgebäck ein. Das Wetter beeinflusst offenbar unseren Appetit auf Süßes - und unser Kaufverhalten.
Die Supermärkte orientieren sich bei ihren Bestellungen schon seit Jahren am meteorologischen Herbstanfang am 1. September. Die Lebkuchen-Produktion startet bereits im Sommer.
Also das Prinzip der Gewinnmaximierung, desto früher man verkauft desto länger ist die potentielle Kaufspanne und die Umsatzspanne. Übrigens kann man dies im Handel nach der eigentlichen Saidon nicht mehr nachholen, also im Januar wird vermutlich weniger Weihnachtsgebäck gekauft als z.B. im September. Daher wird es nicht dazu kommen, dass es noch viel früher startet. Im Sommer oder unmittelbar nach Weihnachten wäre es vermutlich ein sehr schlechter Verkaufszeitpunkt.