Das ging mir bis vor kurzem auch so bis ich angefangen habe, jeden Tag zur gleichen Zeit aufzustehen (auch nicht am Wochenende Schlaf "nachholen"), morgens Sport zu machen (je früher am Tag, desto besser für den Schlaf) und einfach dich allgemein auspowern auch mental und wichtig Stress vermeiden

...zur Antwort
Eher nicht

Ich denke nicht, denn wenn es irgendwann einmal möglich sein sollte, in der Zeit zu reisen, dann würden die Menschen doch mit Sicherheit auch in die Vergangenheit, also auch zu unserer Zeit reisen, und das würden wir vermutlich mitbekommen. Das heißt, sollte es in dee Zukunft Zeitreisen geben, würden wir jetzt davon wissen, aber soweit ich weiß, tun wir das nicht

...zur Antwort

Gendern hat soweit ich weiß mit beiden, Feminismus und lgbtq+ zu tun. Denn in der deutschen Sprache (und eigentlich auch vielen anderen) ist es üblich das generische Maskulinum für alle Geschlechter zu benutzen. So kann z.B. der Begriff "Schüler" eine Personengruppe von Mädchen und Jungen bezeichnen, obwohl es so gesehen ja eigentlich die maskuline Form ist. Und anscheinend fühlen sich einige Frauen und Menschen mit anderem Geschlecht dadurch diskriminiert, weshalb statt "Schüler" dann "Schüler*innen" oder "Schüler_innen" oder was auch immer es für Variationen gibt, benutzt werden soll.

...zur Antwort

Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass kleine Menschen mit ihrer Körpergröße unzufrieden sind. Die meisten Männer sind eher stolz auf ihre Größe, außer man ist viel größer als alle anderen (z.B. 2.50m), dann könnte ich mir schon vorstellen, dass das am Selbstbewusstsein krazt, weil es ja nicht "normal" ist und somit ziemlich auffällt und man evtl. dumme Blicke erntet. Aber 1.96cm ist eine gute Größe, da geb ich dir Recht.

...zur Antwort