Eine MPU kann nicht einfach mit einem EU-Führerschein umgangen werden! Wer meint, trotz Sperre in Deutschland mit einem ausländischen Führerschein fahren zu dürfen, irrt sich und macht sich wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis strafbar. Begründung: § 28 FeV

Erst wenn die Sperre im Verkehrszentralregister nicht mehr eingetragen ist, also verjährt, kann ohne MPU ein neuer Führerschein beantragt werden. Das kann bis zu 15 Jahre dauern. Nach dieser langen Zeit wird aber möglicher Weise eine neue Fahrprüfung verlangt. Begründung: § 20 FeV http://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__20.html

...zur Antwort

Kommt darauf an, wie groß und schwer du bist. Als zweiten Faktor für die Berechnung braucht es dann noch die Mengenangabe etwas genauer (ein Schluck ist keine genormte Größe, aber vielleicht kannst du das in cl angeben) und den Alkoholgehalt des Getränks in %Vol. Wer sonst nichts trinkt, wird wahrscheinlich schon nach dem ersten Glas Schnaps (normale Schnapsglasgröße=2cl) eine Wirkung spüren. Als Ungeübter fühlst du dich aber spätestens bei 0,3°/°° angesäuselt, was du mit 3 Schnäpsen haben dürftest (sofern du durchschnittlich groß und schwer bist).

...zur Antwort

Jemand der täglich eine gewisse Menge an Alkohol zu sich nimmt, ist höchstwahrscheinlich abhängig. Es gibt sogenannte "Spiegeltrinker", die sind meistens kaum von nüchternen Leuten zu unterscheiden. Die brauchen ein bestimmtes Quantum Alkohol, um sich wohl zu fühlen. Leider schaffen sie es auch nicht, ein paar Tage ohne Alkohol auszukommen. Das ist also Alkoholsucht und damit eine Krankheit. Anzunehmen, dass dein Vater das gar nicht hören will. Als Familienangehörige solltet ihr euch trotzdem bei der Suchtberatungsstelle genauer informieren, was ihr machen könnt. Schließlich wollt ihr ihm ja helfen.

...zur Antwort

Lass das mal lieber sein! Wenn dir hier in Deutschland die Fahrerlaubnis entzogen wird, darfst du hier auch nicht fahren - und zwar mit keinem Führerschein der Welt! Der Knackpunkt ist, dass dir das Fahren hier VERBOTEN und vor Ablauf einer gewissen Sperrzeit keine neue Fahrerlaubnis erteilt wird. Wenn du also mit einem ausländischen Führerschein hier fährst, machst du dich wegen "Fahren ohne Fahrerlaubnis" strafbar! Seit 2010 (das genaue Datum weiß ich gerade nicht) hat sich das Gesetz nämlich geändert, wonach du mit einem EU-Führerschein hier trotzdem fahren dürftest. SERIÖSE Anbieter von EU-Führerscheinen gibt es also nicht. Sorry. Du hast offenbar schon mehr als ausreichend Schwierigkeiten und kannst bestimmt nicht auch noch ein Strafverfahren wegen FoFE brauchen. Erkundige dich lieber, welche Schritte du jetzt einleiten musst, um ganz legal wieder zu deiner Fahrerlaubnis zu kommen. Das ist sinnvoller.

...zur Antwort

Nachdem deinem Freund nun anhand der Blutanalyse der Konsum von THC und Amphe nachgewiesen werden kann, darf er sich sehr wahrscheinlich neben Post von der Staatsanwaltschaft auch auf eine Einladung zur MPU freuen. Es kommt nun darauf an, welche Mengen noch nachweisbar waren. Letztendlich wird aber in Sachen Führerschein ein Anwalt kaum helfen können. Für eine MPU gilt es jetzt jedenfalls, Abstinenznachweise zu sammeln. Mindestens 6 Monate, in weniger günstigen Fällen (und das sind die meisten) ein ganzes Jahr lang. Egal, was hier sonst noch angeführt wird: Die Polizei macht garantiert Meldung bei der Führerscheinstelle! Ab sofort also jedweden Konsum unterlassen, am besten auch gleich noch Kontakt zur Suchtberatungsstelle aufnehmen (wenn ihm sein Führerschein wichtig ist) und alles fein säuberlich schriftlich belegen lassen. Vorab kann er sich schon im Internet in Foren zum Thema MPU (z. B. MPU-Forum, Verkehrstalk-Forum) einlesen und entsprechende Informationen / Hilfe holen. Das kostet nix. Je eher er damit anfängt, umso besser.

...zur Antwort

Hallo TattooTussi, wenn ich das richtig mitbekommen habe, hast du nun gar nicht die Nachweise, die du für deine MPU brauchst. Deshalb wäre es sinnvoll, wenn du erst einmal deine erforderlichen Nachweise sammelst und wenn diese vollständig sind den Antrag bei der Fahrerlaubnisbehörde stellst. (Jetzt wäre noch interessant, worauf du die UK gemacht hast. Drogen oder Alk? Es gibt nämlich auch die Möglichkeit der Haaranalyse. Bei Alk kann man bis zu 3 Monaten rückwirkend und bei Drogen sogar ein ganzes Jahr mit einer einzigen Probe nachweisen. Kommt halt darauf an, wann du zuletzt etwas konsumiert hast, was deine Nachweise killen könnte...) Du bekommst dann von der Führerscheinstelle Post und musst dich erneut zur MPU anmelden. Wenn die Begutachtungsstelle deine Akte hat, vereinbarst du deinen Termin und bringst die Nachweise mit. Dein Gutachten bekommst du eine Zeit später zugeschickt. Wenn es positiv für dich ausgefallen ist, gehst du damit zur Führerscheinstelle, wo dann alles weitere erledigt wird. Ich hoffe, das hilft dir erst einmal weiter. - Gruß Minze

...zur Antwort

Hallo aber auch! Wenn du Abstinenz nachweisen musst, solltest du auch die Finger vom Alk - egal in welcher Form und Menge - lassen! Abstinenz bedeutet NULL ALKOHOL!!! Das Tolle an den Urintests ist nämlich, dass du nie weißt, wann du antraben darfst. Es wäre ja völliger Blödsinn, wenn da eine Regelmäßigkeit bei den Terminen wäre, denn dann könnte ja jeder locker flockig weitersaufen! Wenn du Probleme hast, dir das Saufen zu verkneifen, dann solltest du dir lieber ernsthafte Gedanken über deinen Konsum machen. 3 Glas Wein haben soviel Alkohol wie 3 Flaschen Bier! 3 Prosecco und 1 Kurzer am Tag darauf??? Kannst du es wirklich nicht lassen??? Wenn du am Samstag noch getrunken hast und am Dienstag hättest antraben müssen, wärst du geliefert!

...zur Antwort

Also... ab 1,6 Promille wirst du zur MPU gebeten. Weil du mit dem Rad gefahren bist, hast du deinen Führerschein im Moment zwar noch, aber das kann sich schnell ändern. Du wirst Post von der Fahrerlaubnisbehörde bekommen, in welcher du aufgefordert wirst, innerhalb einer kurzen Frist ein positives Gutachten vorzulegen. Damit das positiv wird und du deinen Schein behalten kannst, musst du aber bestimmte Voraussetzungen erfüllen und diese mit Nachweisen belegen. Weil du mit dieser Blutalkoholkonzentration noch Fahrrad fahren konntest, wird erst einmal angenommen, dass du Alkohol gewöhnt sein musst. Dein Part bei der MPU wird nun sein, deine Trinkfestigkeit zu erklären, deine Trinkgründe darzulegen und eine Verhaltensänderung im Trinkverhalten so auzuzeigen, dass du nicht mehr als Gefahr für den Straßenverkehr angesehen werden kannst. Je nach Trinkgeschichte wirst du ggf. mit Leberwerten oder sogar Abstinenznachweisen deine Aussagen belegen müssen. Voraussichtlich hast du dafür weniger als 6 Monate Zeit und du solltest schnellstens handeln, sonst ist der Schein bestimmt für eine Weile weg!

...zur Antwort