Im Allgemeinen schon. In Deinem Fall könnte es sein, dass darauf verzichtet wird. Um das zu erreichen erstelle eine kleine Überschussrechnung, also teile dem Finanzamt Deine Einnahmen und Ausgaben mit, lege eine Kopie der Gewerbeabmeldung bei und bitte in einem kleinen Begleitschreiben darum von der Ausfüllung des Erfassungsbogens wegen Geringfügigkeit abzusehen. Eventuell in dem Monat gemachte Verluste kannst Du steuerlich absetzen.


...zur Antwort

Einfuhrumsatzsteuer wird wie Vorsteuer steuermindernd bei der Umsatzsteuervoranmeldung eingetragen.

...zur Antwort

Ein Firmenwagen, für den die 1%-Regelung gilt, wird wie ein selbst erworbenes Fahrzeug behandelt, d.h., Fahrtkosten die im Bereich der Werbungskosten liegen, wie z.B. Fortbildung oder auch Kontrollfahrten zum vermieteten Objekt sind mit 0,30 € pro GEFAHRENEN Kilometer abzugsfähig.Wenn alternativ der Zweitwagen dafür genutzt wird ist dies auch kein Problem, denn maßgeblich für den Abzug der Werbungskosten ist hier die Kilometeraufstellung, auf der der Grund der Fahrt, Zeitpunkt Abreise, Zeitpunkt Ankunft, gefahrene Kilometer aufgeführt werden sollten. Eventuell kann man hier sogar noch Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen ansetzen, dass sind seit 2015 immerhin mindestens 12,00 Euro pro Tag. Das ganze am Besten noch mit Belegen untermauern, z.B. Seminarkosten, Übernachtungskosten etc. Es gibt i.d.R. keine Probleme mit der steuerlichen Abzugsfähigkeit.

...zur Antwort

Es ist eher unwahrscheinlich, dass Du Steuern nachzahlen musst. Das Kurzarbeitergeld unterliegt dem sogenannten "Progressionsvorbehalt", d.h. dass es genau wie Arbeitslosengeld ermässigt besteuert wird. In der Regel führen solche Zahlungen insgesamt sogar zu einer höheren Steuererstattung als in "normalen" Jahren.

...zur Antwort

Ein durchschnittliches Haus in Kanada ist durchaus bezahlbar. Ich war letztes Jahr auf der Suche nach einem Haus in der Provinz Nova-Scotia. Die Häuser sind bei weitem nicht so teuer wie in Deutschland, haben aber auch nicht den Qualitätsstandart. Z.b. gibt es fast nur Elektroheizung bei sehr schlechter Dämmung. Doppelglasfenster sind auch noch weitestgehend unbekannt. Dafür ist es auch nicht so teuer und man wird nicht nur durch traumhafte Landschaft, sondern auch durch nette und hilfsbereite Menschen in einer Atmosphäre in der Hektik ein Fremdwort ist mehr als entschädigt.

...zur Antwort

Die Meldung ist steuerrechtlich ohne Bedeutung. Solange Du im Jahr nach Abzug von Werbungskosten (Fahrtkosten etc. u.a. auch wöchentliche Heimfahrten) weniger als € 7680,00 verdienst, haben Deine Eltern sogar Anspruch auf Kindergeld. Trotzdem kannst Du selbstverständlich Deine eigene Steuererklärung abgeben falls sich dies lohnt. Hier kannst Du auch mindestens eine wöchentliche Familienheimfahrt an den Wohnsitz Deiner Eltern ansetzen.

...zur Antwort

Als "Kanada-Einsteiger" kann ich jedem nur wärmstens empfehlen mit der kanadischen Provinz Nova-Scotia zu beginnen. Da fliegt man die Stadt Halifax an, die von Frankfurt in nur ca. 6,5 Flugstunden zu erreichen ist. Die Stadt Halifax liegt an der Atlantik-Küste und ist für sich schon überaus sehenswert. Von dort aus startet man am besten eine Nova-Scotia Rundreise. Hier hast Du schon alles was Kanada bieten kann, Wälder, Seen, Meer, traumhafte Nationalparks, Bären und Elche die die Straße überqueren, herrliche romantische Kleinstädte (hier möchte ich die Stadt Lunenburg hervorheben, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, habe selbst noch nichts schöneres gesehen)etc.etc. Auf der Rundreise sollte der Besuch des Cape-Breton Nationalparks nicht fehlen. Im Anschluss daran empfiehlt sich der Besuch der Insel Prince-Edward-Island, die nicht nur landschaftlich herrlich ist sondern einer Laune der Natur folgend vom Golf-Strom umspült und daher im Sommer selbst im Atlantik herrliche Badetemperaturen bietet. Kurz gesagt, Nova-Scotia ist für kanadische Verhältnisse zwar relativ klein, aber ich habe hier die Erfahrung gemacht, dass manchmal weniger mehr ist. Es macht auf jeden Fall Lust auf mehr!

...zur Antwort

Hier auch ein einfaches Rezept mit Leberwurst aus der Dose oder Glas: Jeder kennt das Problem. Der Inhalt ist nicht fertig aufgegessen und das Verfalldatum nähert sich. In diesem Fall: Zwiebeln ganz klein würfeln, in der Pfanne leicht dunkel rösten, dann Leberwurst hinzugeben, noch etwas mitbraten lassen. Pfeffer, Salz und etwas Majoran und fertig. Dazu passt am Besten Kartoffelpürree.

...zur Antwort