Könnte aber auch Zathura sein..
Wie wäre es mit Tapsi :)
Ja man kann auch mit einem Hauptschulabschluss die Erzieherausbildung beginnen. Allerdings verlängert sich die Ausbildungszeit von 3 auf 4 Jahre. So ist es zumindest in Sachsen geregelt.
Als Sozialpädagogischer Assistent kannst du auch in der Behindertenhilfe und Altenpflege arbeiten und nicht nur in Einrichtungen, die mit Kindern zu tun haben. Allerdings ist dieser Beruf den Berufen wie Altenpfleger oder Erzieher unterstellt. Man übernimmt nur eine Asstistenzfunktion und darf nicht so viele Aufgaben übernehmen. Somit ist auch die Vergütung recht niedrig im Vergleich mit der Vergütung eines Erziehers. Auch die Ausbildungsinhalte unterscheiden sich. Beim Erzieher geht es nur um Kinder und Jugendliche als Klienten. Beim SPA sind mehrere Klienten vorhanden.
Also wie das in Hessen geregelt ist weiß ich leider nicht. Ich kann dir nur sagen, dass ich auch eine Ausbildung zur Erzieherin absolviere. Bei mir ist die älteste in der Klasse 53 Jahre alt, also scheint es schon mal keine Altersgrenze zu geben. Meine Schule in Sachsen ist eine private Schule wodurch natürlich monatliche Kosten entstehen, welche aber durch BAB und BAföG sehr niedrig sind. Zudem ist es hier so geregelt, dass wir als Schüler uns zwischen vollzeit und berufsgebleitend entscheiden können. Das bedeutet, dass deine Freundin bei vollzeit 3 Jahre lang lernt und berufsbegleitend 4 Jahre lernen würde. Allerdings verdient sie in der berufsbegleitenden Ausbildung schon Geld.
Ich würde deiner Freundin empfehlen die Ausbildung zur Erzieherin zu absolvieren. Die dauert vollzeit 3 Jahre und berufsbegleitend 4 Jahre, dass bedeutet sie verdient während der Ausbildung schon Geld und kann in einem Kindergarten arbeiten. Als Erzieherin hat sie mehr Arbeitsmöglichkeiten. Eine Kinderpflegerin ist der Erzieherin unterstellt und darf nicht so viele Aufgaben übernehmen. Zudem kann deine Freundin, wenn sie mal keine Lust mehr hat mit kleineren Kindern zu arbeiten als Erziehern auch in anderen Bereichen arbeiten, zum Beispiel in der Kinder- und Jugenhilfe.
Also, wenn du mit Kindern mit einer Behinderung arbeiten möchtest benötigst du eine Ausbildung zur Heilerzieherin oder zur Sozialassistentin. Beide sind aber nicht sehr hochgestellte Berufe, denn sie sind dem Beruf des Erziehers unterstellt. Ich würde dir empfehlen die Ausbildung zum Erzieher zu absolvieren. Vollzeit wären das 3 Jahre und berufbegleitend 4 Jahre. Danach kannst du eine heilpädagogische Zusatzausbildung absolvieren. Die dauert meist 1 Jahr und diese besitzt auch fast jeder Erzieher, damit diese mit Kindern mit einer Behinderung arbeiten können.
Mit einem Abitur könntest du natürlich auch Heilpädagogigk studieren und so in mehreren Bereichen der Behindertenhilfe arbeiten.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Habe auch einen sehr hungrigen Kater bei mir zu Hause ^^.
Lass ihn einfach mautzen. Er wird sich das irgendwann eingeprägt haben, dass es das Fressen nur zu bestimmten Zeiten gibt. Katzen sind sehr schlaue Tiere und gewöhnen sich schnell an bestimmte Dinge. Mein Kater hat mich zum Beispiel immer gegen 3 Uhr in der Nacht geweckt, weil er sein Essen haben wollte. Ich bin dann immer aufgestanden und hab ihm das Essen gegeben. Mittlerweile bleibe ich einfach liegen und er bekommt sein Essen wenn ich aufstehe. Es hat zwar eine Weile gedauert aber er hat sich daran gewöhnt und weckt mich nun nicht mehr, sondern liegt ganz brav neben mit in meinem Bett.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Hmm okay. Aber Anspruch auf BAföG habe ich nicht mehr. Ich hatte einen Termin bei BAföG-Amt, weil ich wegen der Finanzierung noch ein paar Fragen hatte. Dort meinte man, dass ich meinen Anspruch an BAföG ausgeschöpft habe durch meine dreijährige Erzieherausbildung.