Hallo zusammen,
dies ist mein erster Foreneintrag überhaupt. Es gibt ähnliche Fragen, aber sowohl Jahreszeit, als auch Baufortschritt scheinen ein wenig anders. Ich benötige dringend Rat und hoffe, mir kann jemand helfen. Ich bin absoluter Laie:(
Ich lasse eine KfW70-DHH bauen. Baubeginn war Anfang Juni. Einen schönen langen Sommer gehabt, und jetzt beginnt der norddeutsche Regen! Am 13.09. soll endlich der Dachdecker kommen, Dachpfannen sind also noch nicht drauf. Fenster und Türen sollen Ende nächster Woche auch endlich eingebaut werden.
Nun schreibt mir mein Bauleiter, ich solle mich über Bautrockner informieren, weil ich ihn brauchen werde. Davon war nie die Rede?! Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit könne er keine Innentüren einbauen und meine Einbauküche würde zu 100% schimmeln?!?
Ich habe eine vertraglich vereinbarte Übergabe am 15.12.2013.
Kann es sich um Restfeuchte handeln, die tolerabel ist? Oder will er mir das Haus im nassen Zustand übergeben? Und den Übergabetermin habe ich eigentlich für den Einzug geplant, und nicht zum Trocknen.
Was denkt ihr, brauche ich unbedingt einen Bautrockner? Ich kann ihn mir definitiv nicht leisten:/ Falls mir ein Bautrockner dringend empfohlen wird, wie lange muss der mind. im Einsatz sein?!
Vielen Dank schon mal für eure Zeit...
LG an alle...