Hallo,

wir haben 2012 mit der Firma Ohrdrufer Hausbau gebaut, leider kann ich da jetzt keine Empfehlung abgeben. Eher bei den Tips auf was Ihr achten müßt, bzw. wie so manches gehen kann. Dazu könnt ihr mal unter

http://erfahrungen-ohrdrufer-hausbau.jimdo.com/  nachlesen. wünsche Euch daß  ihr eine gute seriöse Baufirma findet.

lg Petronilla

...zur Antwort

Hallo danke für die Antworten, dazu noch etwas mehr info. Das ganze war telefonisch. Der Veranstalter und der Busunternehmer, bei dem wir telef. angefragt hatten, sind nicht identisch. Ich wollte hauptsächlich wissen, in was für Hotel man untergebracht wird, weil ich zwischenzeitlich wenig schmeichelhaftes im Netz über den Reiseverantalter gelesen hatte. Doch man konnte mir nichts sagen und gab einfach meine Adresse an den eigentlichen Veranstalter weiter. Kann es sein, das im Reiserecht etwas anderes gilt ? Bitte nochmal um Antworten LG Petronilla

...zur Antwort

Hallo Betty1911, leider kann ich Dir auch keine Hoffnungen machen. Auch wenn Du einen Fertigstellungstermin vereinbart hast bist du ziemlich machtlos. Wir haben vor zwei Jahren das gleiche Spiel gehabt. Viel Geld verloren und doch nichts erreicht. Gewisse Firmen wissen, wie man Verträge macht und dann die Leute schamlos über den Tisch ziehen kann, trotz Bauzeitzgarantie. Auf jeden Fall ist die erste Wahl erst mal ein Gespräch mit dem Chef der Baufirma. Beiu Interesse hier der Link zu unseren Erfahrungen: http://erfahrungen-ohrdrufer-hausbau.jimdo.com Ich wünsche Dir viel Erfolg und gute Nerven. LG Petronilla

...zur Antwort

Hallo Ronja0212, Wir haben mit Ohrdrufer Hausbau gebaut. Der Keller stand, weil das Dach nicht gedeckt wurde monatelang unter Wasser. Nach zwei Jahren ist der Keller noch feucht, trotz vielfältiger Trocknungsmaßnahmen. Du mußt Deiner Baufirma nachweisen, daß sie Schuld daran haben. Kannst versuchen, das Geld von denen zu verlangen,bzw. von der Schlußrechnung einzubehalten. Dann verklagen sie dich vielleicht auf Zahlung. Also bleibst Du wahrscheinlich darauf sitzen. Wenn Dich unsere Geschichte - und die ist noch immer nicht zu Ende) interessiert, hier der Link : http://erfahrungen-ohrdrufer-hausbau.jimdo.com Viel Glück Petronilla

...zur Antwort

Hallo Mimihanni ich besitze seit ca. 40 Jahren die dritte Küche mit Echtholzfronten, da Vollholzküchen wahnsinnig teuer sind. Die Hersteller behandeln die Oberflächen so, daß man sie feucht abwischen kann. Darauf solltest Du achten. Momentan hab ich Pinie hell (lackiert) von Leicht. Vor zwei Jahren gekauft. Bin sehr zufrieden, auch mit dem Service. Leider gibt es ja auf diesem Gebiet nicht mehr so viele Angebote. Noch ein Tip : lass Dir von der Herstellerfirma ein Gläschen Farbe oder Lack geben, damit Du mal Kratzer oder Beschädigungen ausbessern kannst. LG Petronilla

...zur Antwort

Hallo Lenlord, Die Frage ist gut. Wir haben, nachdem ein Verwandter von uns mit einer Firma gebaut hatte gedacht, daß wir dort gut aufgehoben sind.Leider haben sie uns aber mit horrenden Nachträgen ordentlich zur Kasse gebeten. Darum habe ich die negativen Erfahrungen veröffentlicht. Dort habe ich auch Punkte zusammengetragen, die evtl. relevant für Euch sind. http://erfahrungen-ohrdrufer-hausbau.jimdo.com LG Petronilla

...zur Antwort

Hallo Cordeiro, das hört sich ja an wie bei uns. Unsere Erfahrungen und wie alles so laufen kann, könnt Ihr unter http://erfahrungen-ohrdrufer-hausbau.jimdo.com nachlesen. Wenn es sich um die selbe Firma handeln sollte, könnt Ihr Euch ja mal mit uns in Verbindung setzen. Alles kann man ja nicht auf der Website ausbreiten. Leider.... LG Petronilla

...zur Antwort

Hallo Toby2003, gerade lese ich Deine Frage. Wir haben sehr "umfangreiche" Erfahrungen mit dieser Firma in dem von Dir angefragten Sinne gemacht. Dazu der Link zu unserer Website: http://erfahrungen-ohrdrufer-hausbau.jimdo.com. Jetzt fehlt noch der Bericht über die Mängel, die jetzt immer noch neu auftreten. Der ganze Spitzboden schimmelt im Bereich der Isolierung und der Platten darauf. Jetzt ist der Sub- Unternehmer pleite. Was für uns ganz schlecht ist. Gruß Petronilla

...zur Antwort

Hallo GiBI89, Der Knackpunkt ist glaube ich die Beweislage. Du mußt beweisen, wann Du dieSchuhe gekauft hast. Nur dann können sie Dir nicht mit dem Verschleiß kommen. Also denke ich, daß Du nur Chancen hast, wenn Du Beleg oder Kontoabbuchung vorlegen kannst. Denn normalen Verschleiß können sie dann nicht behaupten. Viel Glück Petronilla

...zur Antwort

hallo tomatenketchupp, chrysanthemen würde ich nicht nehmen, sind eher als Friedhofsblumen verschrien. Rosen gibt es das ganze Jahr, vielleicht weiß, gelb oder rosa mit etwas Tannen- oder Buchs-grün. Alpenveilchen gingen wohl als Altarschmuck. lg Petronilla

...zur Antwort

Hallo das hört sich ja an wie bei uns. haben mit der Ohrdrufer Hausbau gebaut. Vor Gericht wird wohl auch kein Recht gesprochen. Zielt alles auf Vergleich und Arbeitsersparnis ab. Dort wollen sie alles per Gutachter belegt haben. Jeden einzelnen Punkt., Dann wenn Du nicht aufgibst, wird bei Gericht nochmal ein amtlicher Sachverständiger beauftragt. Das kostet dann leicht das doppelte des ursprünglichen Streitwertes. Wenn man Zeugen aus der Firma hat, werden diese mit Regressansprüchen bedroht. Was die dann aussagen kann man sich denken. Kann über zwei Jahre dauern und unendlich Nerven und Gesundheit kosten. Also wurde uns geraten, die "wirtschaftlichste" Lösung, den Vergleich zu wählen. Wünsche Euch viel Nerven und Extrem Glück LG Petronilla

...zur Antwort

Hallo chanakalimi, Das ist wohl in allererster Linie eine Frage der Finanzen. Wenn du neu baust, mußt Du in der Regel mehr hinlegen, als wenn Du ein gebrauchtes Haus kaufst. Wenn Du allerdings einen Neubau kaufst ist es meistens auch so, daß Du ein Musterhaus gezeigt bekommst und es dann für Dich speziell gebaut und ausgestattet wird. Das zählt für mich zu selbst bauen. Dabei kannst Du in vielfältiger Weise über den Tisch gezogen werden. Wenn Du also neu bauen möchtest, rate ich Dir, wenn Du es Dir leisten kannst, zu einem seriösen Architekten zu gehen und diesen mit der Aufgabe zu betrauen. Er holt dann Kostenvoranschläge von Handwerkern ein, fertigt den Plan und überwacht den Bau. Wenn Du von einem Bauträger ein "Haus von der Stange" bauen läßt, ist das oft preiswerter. Aber nur auf den ersten Blick. Man sollte in diesem Fall einen Fachanwalt einschalten, der die Verträge überprüft, denn es steht oft ein ganzer Teil der Sachen, die nötig sind nicht in der Baubeschreibung und Du mußt es dann teuer als "Nachtrag" ordern, z.t. mit 100 % Aufschlag des Bauträgers. Vor allem ist es empfehlenswert vorher ein Baugrundgutachten erstellen lassen. Meistens wird nämlich mit den Erdarbeiten richtig abkassiert. Außerdem wäre eine externe Baubegleitung anzuraten. Diese schaut während der Bauphase darauf, ob Pfusch geliefert wird. Bei Bauträgern schaut der Bauleiter, der meistens von dem Bauträger angeheuert wird oft nur sporadisch vorbei. Solche Bauträger sind oft Gebilde, die beim Bauherrn und bei den Handwerkern "hinlangen". d.h. im Klartext, daß sie versuchen die Handwerker zu drücken, weil diese auf die Aufträge angewiesen sind und außerdem beim Bauherrn möglichst viel an "Nachträgen" abzukassieren. Dann sollte man bei der. Hausübergabe unbedingt einen Sachverständigen, wie z.B. den TÜV zuziehen. Man muß auch davon ausgehen, da im Streitfall die betroffenen Handwerker keine Stellung beziehen, weil sie auf den Bauträger angewiesen sind und aufgrund der mit ihnen geschlossenen Verträge in Regress genommen werden können. Das ganze ist also ziemlich vielschichtig. Also nichts übereilen und alles gut abwägen. Für weitere tips aus unserer Erfahrung mit der Ohrdrufer Hausbau stehe ich gerne zur Verfügung. HG Petronilla

...zur Antwort

Hallo Snowwhite, Bei Wikipedia steht, daß der Leiter der Altertümersammlung des ägypt. Museum den schlechten Zustand der Mumie beklagt. also gehe ich davon aus, daß sie sich im ägyptischen Museum in Kairo befindet. Ebenso alle Grabfunde. Was weltweit ausgestellt wird sind Kopien. Gruß Petronilla

...zur Antwort

Hallo Jule, Wir haben 2012 ein neues Haus mit Luft- Wärmepumpe gebaut. Es funktioniert prima und problemlos. Wir heizen jetzt zum gleichen Preis ca. 40 qm mehr und unseren Wintergarten. Vorher hatten wir eine Gasheizung. Jetzt ist es mit der Fußbodenheizung sehr komfortabel. Keine Heizkörper mehr. Das Geräusch der Pumpe ist nicht laut und man gewöhnt sich schnell daran, zumal es ja kein Dauergeräusch ist. Wir haben auch eine Photovoltikanlage auf dem Dach, die den Strom erzeugt. Wenn für Euch finanziell machbar ist, kann man es nur empfehlen. In Skandinavien gibt es das schon mehrere Jahrzehnte. Mit den technischen Dingen kenne ich mich leider nicht aus doch weiß ich, daß man für die Erdwärmepumpe eine Bohrung braucht und das sowieso nicht überall geht. Praktisch gesehen ist es sehr bequem und auch umweltfreundlich. LG Petronilla

...zur Antwort

Hasllo CruiseMissile, Aus schlechter eigener Erfahrung weiß ich, daß dies die Masche sehr vieler Bauträger ist. Du bekommst definitiv nur das was in Deiner Baubeschreibung steht. Den Anwalt kannst Du Dir sparen. Was gesagt wurde spielt in keinster Weise eine Rolle, da Du alles beweisen mußt. Vor Gericht hatten wir für die Aussage des Geschäftsführers der OHB, mit denen wir gebaut haben zwei Zeugen. Das war der Hausverkäufer und unser Bauleiter. Es ging um eine andere Dachziegelvariante, die uns zugesagt worden war. Vor Gericht wurde uns vom Richter gesagt, daß diese beiden sogar von der Baufirma in Regress genommen werden könnten, wenn sie zu unseren Gunsten aussagen würden. Was die dann im Ernstfall machen war klar. Normale Menschen, die noch ein gesundes Rechtsempfinden haben, würden so etwas natürlich als Betrug bezeichnen. Aber in den Kreisen von gewissen Baufirmen ist es wohl gang und gebe den Bauherrn ueber den Tisch zu ziehen. Für unsere Badausstattung, die als "gute Markenware" definiert war, bekamen wir vom Installateur 1500,-- Euro plus Mwst. gutgeschrieben (also auch Baumarktpreise auf niedrigem Niveau) und haben ca., 6000,-- Euro für unsere Wunschausstattung draufgezahlt. Wohlgemerkt kein großer Luxus. Dafür hätte es auch noch ganz erheblich mehr sein können Es war uns bekannt, daß wir für etwas schönere Ausstattung nach unseren Wünschen draufzahlen müßten und haben das auch einkalkuliert., Was uns nicht bekannt war, war der Preis, mit dem der Bauträger in seiner Leistunsbeschreibung kalkuliert und der uns gutgeschrieben wurde. Eine Alternative könnte sein, das Gewerk, wenn es geht noch herauszunehmen und jemand anderes zu beauftragen. Wahrscheinlich ist es dazu schon zu spät. Also versucht mit dem ausführenden Installateur eine gute Lösung (ohne den Bauträger) herbeizuführen. Denn wenn Ihr das über den Bauträger macht, müßt Ihr damit rechnen, daß dieser dabei (zu 100 %) mitverdient. Also Kopf hoch und durch. LG Petronilla

...zur Antwort

Hallo Herike 777, Kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Ihr habt keine Chance. Wir haben mit der OHB gebaut und es hat sich um 2,5 Monate verzögert. Man hat uns eine andere Kellervariante aufgezwungen, indem man uns damit bedroht hat, nicht weiterbauen zu wollen. Dann hat man sich rausgeredet, daß das ein Sonderwunsch unsererseits war. Wir mußten zeitgerecht aus unserem Haus (welches wir verkauft hatten und was die Firma wußte) ausziehen und sind auf allen zusätzlichen Kosten sitzen geblieben. Wie Möbeleinlagerung usw. Ich kann nur dringend raten, bleibt solange dort wo ihr seid und nehmt auf niemanden Rücksicht. Denn am Ende findet der Bauträger tausend Ausreden und Ihr seid die Gelackmeierten. LG Petronilla

...zur Antwort

Hallo, Wie auch immer Du es machst bist Du der gelackmeierte. Im Prinzip muß die Firma dafür sorgen, daß der Bau nicht über Gebühr naß wird. bei uns hat es mangels Dach in den Keller geregnet und bis 14 Tage vor Estricheinbau haben sie auf unsere Aufforderungen das Wasser zu entfernen überhaupt nicht reagiert. Also haben wir selbst mittels Staubsauger ca. 400l Wasser aus dem Keller geholt und einen Luftentfeuchter nebst Heizer aufgestellt. Sind dann auf den Kosten sitzen geblieben und die Bauzeit wurde um über zwei Monate überschritten. Wenn Du es nicht machst, kannst Du mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nicht zum Termin einziehen. Ich kann Dir nur dringend anraten, trotz Geldmangel einen Fachmann zuzuziehen (externer Baubetreuer). Der kostet zwar, aber rentiert sich. Denn wenn Bauherr schon in dieser Phase gelinkt wird, kann noch so allerhand kommen. Viel Glück, HG Petronilla

...zur Antwort

Hallo Bubi10 Versuch es doch mal mit Talkum- puder. Nimmt man auch bei Pflege von Gummi. Damit habe ich meinen Einlegesohlen das Quietschen abgewöhnt. HG Petronilla

...zur Antwort

Hallo Canover, Das beste ist man macht bei seiner Gemeindeverwaltung einen Besuch und erkundigt sich dort freundlich , ob es möglich wäre, evtl. Änderung des Bebauunsplanes. Der nächste Schritt wäre dann die Kreisverwaltungsbehörde. HG Petronilla

...zur Antwort