Ich hatte eine größere Dornwarze unter der Ferse. Zuerst hatte ich versucht, das Ding zu vereisen. Leider ohne Ergebnis. Dann habe ich es mit homöopathischen Mitteln versucht. Auch das blieb ohne den gewünschten Erfolg. Im Laufe eines halben Jahres hatten sich kleine Dornwarzen unmittelbar neben der großen gebildet und zeigten auch auf diverse Salben aus der Apotheke keine Reaktion. Dann habe ich Duofilm ausprobiert. Ich konnte mehrere Wochen schlecht laufen, die Säure hatte trotz punktuellem Auftrag sehr viel Schmerz verursacht und meine Ferse reagierte äußerst sensibel auf jegliche Belastung. Nach einem Monat heilte langsam alles ab. Die Dornwarzen schienen verschwunden. Leider währte der Frieden nur kurz. Und so zeigten sich nach ein paar Wochen wieder die lästigen Dinger. Ich war echt völlig verzweifelt. Die Schmerzen der Duofilmbehandlung wollte ich nicht erneut. Schon öfter hatte ich als Hausmittel die Behandlungsmethode mit Panzertape gefunden. Glauben konnte ich daran nicht. Ich hatte allerdings auch nichts mehr zu verlieren und so klebte ich etwas großzügig die betroffene Stelle (ca. 3x2 cm groß) ab. Ich habe einfach immer weiter gemacht. Nach zwei Wochen viel mir auf, dass die Warzen deutlich an Tiefe verloren. Mit jedem Abreißen des Klebestreifens, blieb ein bisschen Haut von den verwarzten Stellen hängen. Das tat überhaupt nicht weh. Meistens habe ich das Tape vor dem Duschen entfernt und direkt danach wieder ein Stück drauf gepackt. Nach 4 Wochen konnte ich keine Warze mehr sehen. Ich habe die Prozedur noch ca. 3 Wochen weiter betrieben. Das Risiko eines Rückfalles wollte ich vermeiden. Nun bin ich seit einem halben Jahr befreit und meiner Ferse sieht man weder die vorhergehenden Behandlungen an, noch die sehr schonende Methode mit dem Panzertape.

Gute Besserung, Marie

...zur Antwort

Ich hatte eine größere Dornwarze unter der Ferse. Zuerst hatte ich versucht, das Ding zu vereisen. Leider ohne Ergebnis. Dann habe ich es mit homöopathischen Mitteln versucht. Auch das blieb ohne den gewünschten Erfolg. Im Laufe eines halben Jahres hatten sich kleine Dornwarzen unmittelbar neben der großen gebildet und zeigten auch auf diverse Salben aus der Apotheke keine Reaktion. Dann habe ich Duofilm ausprobiert. Ich konnte mehrere Wochen schlecht laufen, die Säure hatte trotz punktuellem Auftrag sehr viel Schmerz verursacht und meine Ferse reagierte äußerst sensibel auf jegliche Belastung. Nach einem Monat heilte langsam alles ab. Die Dornwarzen schienen verschwunden. Leider währte der Frieden nur kurz. Und so zeigten sich nach ein paar Wochen wieder die lästigen Dinger. Ich war echt völlig verzweifelt. Die Schmerzen der Duofilmbehandlung wollte ich nicht erneut. Schon öfter hatte ich als Hausmittel die Behandlungsmethode mit Panzertape gefunden. Glauben konnte ich daran nicht. Ich hatte allerdings auch nichts mehr zu verlieren und so klebte ich etwas großzügig die betroffene Stelle (ca. 3x2 cm groß) ab. Ich habe einfach immer weiter gemacht. Nach zwei Wochen viel mir auf, dass die Warzen deutlich an Tiefe verloren. Mit jedem Abreißen des Klebestreifens, blieb ein bisschen Haut von den verwarzten Stellen hängen. Das tat überhaupt nicht weh. Meistens habe ich das Tape vor dem Duschen entfernt und direkt danach wieder ein Stück drauf gepackt. Nach 4 Wochen konnte ich keine Warze mehr sehen. Ich habe die Prozedur noch ca. 3 Wochen weiter betrieben. Das Risiko eines Rückfalles wollte ich vermeiden. Nun bin ich seit einem halben Jahr befreit und meiner Ferse sieht man weder die vorhergehenden Behandlungen an, noch die sehr schonende Methode mit dem Panzertape.

Gute Besserung, Marie

...zur Antwort
Dornwarze entfernen!

Halle meine Lieben, Ich habe schon seit etwas laengerer Zeit eine Dornwarze. War bisher einmal damit beim Arztt,dieser hat ein Pflaster zum einweichen der Warze darauf geklebt und ein paar Tage später versucht die Warze mit dem Löffel zu entfernen,danach sollte ich erstmal abwarten. Ich hatte unheimliche Wundschmerzen danach und konnte die ersten 2 Tage nicht mehr richtig laufen ! Da ich der Meinung war,dass die Warze nicht ganz raus war,bin ich nochmal zur Kontrolle hingegangen,da meinte der Arzt,dass er ganz gut aussieht. Sie war nicht ganz raus,habe den 'Dorn' in der Warze auch noch gesehen. Nun war ich wieder beim Arzt und er hat mir wieder ein Pflaster drauf geklebt. Morgen sollte ich zum ausscharben gehen,aber nun habe ich totale Angst vor den schrecklichen Wundschmerzen danach und dass ich den Schmerz einfach umsonst auf mich nehme,weil die Warze vllt. wieder kommen wird,mit ziemlicher Sicherheit sogar. Ich weiß nicht,ob ich morgen jetzt zum Arzt gehen sollte,eigentlich ja schon,aber die Schmerzen waren letztes mal echt.. GRAUENHAFT ! Ausserdem,wenn die Warze wieder kommt,dauert das ja auch erst einmal wieder,bis ich das erkennen kann und danach koennte ich erst eine andere Methode anwenden kann. Ich wuerde gerne die Zwiebel-Essig Methode anwenden. Dies waere in den Ferien gut,da man da auch Schmerzen hat und dies etwas dauert. Durch das Pflaster ist die Warze oder Hornhaut schon aufgequollen. Wie soll ich nun fortfahren ? :/ >.< Entschuldigt meine Rechtschreibfehler..ich bin etwas durch den Wind.

...zum Beitrag

Ich hatte eine größere Dornwarze unter der Ferse. Zuerst hatte ich versucht, das Ding zu vereisen. Leider ohne Ergebnis. Dann habe ich es mit homöopathischen Mitteln versucht. Auch das blieb ohne den gewünschten Erfolg. Im Laufe eines halben Jahres hatten sich kleine Dornwarzen unmittelbar neben der großen gebildet und zeigten auch auf diverse Salben aus der Apotheke keine Reaktion. Dann habe ich Duofilm ausprobiert. Ich konnte mehrere Wochen schlecht laufen, die Säure hatte trotz punktuellem Auftrag sehr viel Schmerz verursacht und meine Ferse reagierte äußerst sensibel auf jegliche Belastung. Nach einem Monat heilte langsam alles ab. Die Dornwarzen schienen verschwunden. Leider währte der Frieden nur kurz. Und so zeigten sich nach ein paar Wochen wieder die lästigen Dinger. Ich war echt völlig verzweifelt. Die Schmerzen der Duofilmbehandlung wollte ich nicht erneut. Schon öfter hatte ich als Hausmittel die Behandlungsmethode mit Panzertape gefunden. Glauben konnte ich daran nicht. Ich hatte allerdings auch nichts mehr zu verlieren und so klebte ich etwas großzügig die betroffene Stelle (ca. 3x2 cm groß) ab. Ich habe einfach immer weiter gemacht. Nach zwei Wochen viel mir auf, dass die Warzen deutlich an Tiefe verloren. Mit jedem Abreißen des Klebestreifens, blieb ein bisschen Haut von den verwarzten Stellen hängen. Das tat überhaupt nicht weh. Meistens habe ich das Tape vor dem Duschen entfernt und direkt danach wieder ein Stück drauf gepackt. Nach 4 Wochen konnte ich keine Warze mehr sehen. Ich habe die Prozedur noch ca. 3 Wochen weiter betrieben. Das Risiko eines Rückfalles wollte ich vermeiden. Nun bin ich seit einem halben Jahr befreit und meiner Ferse sieht man weder die vorhergehenden Behandlungen an, noch die sehr schonende Methode mit dem Panzertape.

Gute Besserung, Marie

...zur Antwort