Ich finde bei einer Antipasti Platte ist die Qualität der Zutaten extrem wichtig. Daher nichts "aus der Dose" nehmen. Ansonsten die Klassiker wie: Getrocknete Tomaten, Oliven, versch. ital. Käsesorten, Prosciutto, ital. Wurstsorten, eingelegte Paprika, frische Tomaten, Kapern und frisches Brot, vielleicht davon zwei Sorten.

...zur Antwort

Abgesehen vom ökologischen Aspekt, macht die Batterie irgendwann schlapp, weil diese auf der kurzen Strecke nicht geladen wird. Auch im Stand lädt die Batterie nicht. Daher würde ich eher empfehlen, wenns schon mit dem Auto sein muss, einen längeren Umweg zu fahren, zumindest ein paar mal die Woche.

Nur das laufenlassen ist übrigens technisch gesehen nicht notwendig, du kannst gleich wegfahren (keine hohen Drehzahlen oder Vollgas) und das Fahrzeug dann "kalt" wieder abstellen wenn du angekommen bist.

...zur Antwort
Tür defekt nach Einbruch. Neue Tür, Zusatzschloss etc... Wer zahlt?

Hallo liebe Community,

ich brauche dringend eure Hilfe!!

Sachlage: Die Wohnungstür wurde wegen Einbruch beschädigt. Die Haustür (Tür des Mehrfamilienhauses) wurde nicht beschaedigt. Vermutlich hat jemand aus dem Haus die Tür aufgemacht ohne zu nachzufragen wer geklingelt hat oder die Haustür war offen. Nach Einbruch sieht sich der Hausmeister die Tür an und stellt fest, dass sie durch neue Tür ersetzt werden muss. Er erkundigt sich beim Vermieter wegen Kostenübernahme. Der Vermieter meint, dass wir, die Mieter, die Kosten für die neue Tür übernehmen muss. Der Hausmeister gibt uns die Kontaktdaten des Türhandwerker und sagt, dass wir uns seblst um den Termin kümmern sollen.

Frage 1: Müssen wir als Mieter die kompletten Kosten oder einen Teil der Kosten für die neue Tür übernehmen, obwohl wir für den Schaden nicht verantwortlich sind?

Frage 2: Wenn wir die Rechnung vom Türhandwerker vorerst bezahlen, können wir diese Kosten vom Vermieter nachträglich verlangen? Oder erlischt die Pflicht des Vermieters für die Kostenübernahme, wenn wir es selbst bezahlen?

Frage 3: Gibt es einen gestzlichen Zeitrahmen, in dem ich vom Vermieter die nachträgliche Kostennacherstattung verlangen muss?

Frage 4: Die alte Wohnungstür war ähnlich einer Holz-Zimmertür. Also nicht wirklich eine optimale Wohnungstür, die Sicherheit bietet. Hat der Vermieter ein Mitspracherecht darüber welche Wohnungstür (Material, Design, Preis) eingebaut werden soll? Kann der Vemieter die komplette Kostenübernahme verweigern, wenn die neue Tür nach seiner Meinung zu teuer ist?

Frage 4: Nach diesem Vorfall fühlen wir uns nicht sicher in unserer Wohnung und wollen gerne zusätzliche Sicherheit. Können wir neben der Tür auch ein Zusatzschloss oder eine Türkette auf Kosten des Vermieters einbauen lassen?

Vielen, vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!

...zum Beitrag

Hallo,

Frage 4: Uns wurde ein Zusatzschloss vom Vermieter bezahlt, nachdem eingebrochen wurde. Wir haben uns für einen Panzerriegel entschieden, das funktioniert tadellos: www.panzerriegeltest.de.

Wir hatten nachdem Einbruch einfach nicht mehr das Gefühl dass wir sicher sind, jetzt mit der zusätzlichen Sicherung geht es langsam wieder.

Viele Grüße

Peter

...zur Antwort

Ein Panzerriegel wäre wohl das beste, wenn wenigstens ein paar cm links und rechts Platz sind: www.panzerriegeltest.de. Und ein Sticker mit "Alarmgesichert" kann auch nicht schaden.

...zur Antwort

Hab früher eine verschließbare Kunststoffbox genommen. Bin aber nun auf eine "echte" Kaffeemaschine umgestiegen die selbst mahlt. Langfristig ist das die günstigere Variante und man erspart sich den Müll.

...zur Antwort

Ich hab meine vor Jahren mit einer handelsüblichen Stichsäge mit Kunststoffblatt geschnitten, hat gut geklappt. Am Ende mit Schleifpapier nacharbeiten. Beachte nur, dass man dann unter Umständen von der Seite des Aquariums hinter die Wand sieht.

...zur Antwort

Nein, Windows sollte beim hochfahren die neuen Komponenten erkennen. Vorher würde ich dennoch unbedingt ein Backup erstellen. 

...zur Antwort

Der besagte Fehler tritt bei meinem Z1 (nicht Compact) genauso auf. Ich bin leider schon über die Garantie Zeit hinaus. Eine Reperatur würde nach Auskunft in einem Handyshop um die 250,- kosten, rentiert sich damit für mich nicht.

Ich habe jedenfalls lange nach einer anderen Lösung gesucht, aber keine gefunden.

...zur Antwort