Vorgeschichte:
Habe dieses Jahr meinen Realschulabschluss bestanden. Habe mich dann an einem beruflichen Gymnasium beworben, damit ich das Abitur versuche. Wollte eigentlich mal Programmierer von Spielen oder anderer Software werden. Kann leider nicht Programmieren, aber ich denke, dass ich das schnell auf die Reihe bekommen würde. Habe mich mit einer Mathe 1 und Info 2 beworben. Man lernt in dem Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie auch gleich in der 11. das Programmieren. Es würden bestimmt die anderen, schon an der Oberschule hart erarbeiteten Noten darunter leiden. Aber leider merke ich schon, dass die Schule hart wird, habe auch keine Lust so richtig darauf, da mein Weg ziemlich lang ist und ich dann täglich zu hause nur lernen müsste. Dabei will ich auch Freizeit.
Frage:
Um jetzt doch noch Programmierer irgendwo zu werden, bräuchte ich da das Abitur, Grundkenntnisse von der 11. oder würde es auch mit Mathenote 1 und Infonote 2 reichen? Meistens lernt man ja bei der Ausbildung nichts und muss alles schon können.