Die meisten Asiaten (eigentlich sogar die meisten Menschen) sind auch im Erwachsenenalter laktoseintolerant, das heißt sie vertragen den in der Milch nicht enthaltenen Zucker Laktose nicht, da ihnen ein Enzym, die Laktase, fehlt. Tatsächlich vertragen ca. 75 % der erwachsenen Weltbevölkerung Milchprodukte aus diesem Grund nur sehr schlecht. Da Laktose jedoch auch in der Muttermilch vorhanden ist, können junge Kinder Laktose auch noch verdauen. Diese Laktaseaktivität wird dann mit zunehmendem Alter bei den meisten Menschen zurückgebildet, außer eben bei vielen Menschen europäischer Abstammung.

Milchreis ist demnach ein typisch europäisches Nahrungsmittel. Andere Reisbreie dagegen sind weltweit verbreitet. So ist mir zum Beispiel eine chinesische Süßspeise bekannt, die hauptsächlich aus Reis, Wasser, Zucker und einem Verdickungsmittel, vermutlich modifizierte Stärke, besteht. Das ist aber nur ein Beispiel von unzähligen.

Die von einigen anderen angesprochene Alkoholintoleranz bei Ostasiaten lässt sich auf einen Gendefekt zurückführen, durch den die Produktion des Enzyms Acetaldehyddehydrogenase verringert wird. Die Folge davon ist eine Anreicherung von Acetaldehyd (dem Zwischenprodukt der Verstoffwechslung von Ethanol zu Acetat in der Leber) im Körper, welches auch für den Kater, die Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen verantwortlich ist. Da Ostasiaten also eine erhöhte Acetaldehyd-Konzentration im Vergleich zu anderen menschen haben, ist die Trinkgrenze im Allgemeinen etwas niedriger. Ob das nun Sake oder andere alkoholische Getränke sind spielt keine Rolle.

Die Alkoholunverträglichkeit entstand vermutlich durch natürliche Selektion, die genauen Gründe dafür sind soweit ich weiß aber noch nicht wirklich geklärt.

...zur Antwort

Müsste sogar mit hoher Detailstufe und Auflösung flüssig laufen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall zu schlecht. Battlefield 3 benötigt für ein flüssiges Spielerlebnis mindestens 30 fps (wie jeder Shooter, ja eigentlich sogar jedes Videospiel, prinzipiell gilt jedoch je mehr desto besser. Es gibt natürlich auch viele andere Faktoren, aber die 30 fps als absolutes Minimum sind ein guter Richtwert.), aber auch der Prozessor muss mithalten können. Der Prozessor muss mindestens 4 Kerne haben. Ich habe es mit meinem Intel Core E8600 auf 4 GHz ausprobiert, es lief nicht flüssig (sowohl mit GTX 260 als auch mit übertakteter GTX 460). Daher habe ich es mit einem Intel Core i5-2500k ausprobiert, der bei 3,3 GHz sogar mit einem deaktiviertem Kern schon Schwächen zeigt. Sogar mit der GTX 260 konnte der 2500k aber problemlos auf niedrigen Einstellungen eine ausreichende Performance und Framerate erzielen (die Auflösung hier war glaube ich 1680*1050). Soweit ich weiß werden vom Spiel sogar bis zu 12 Kerne unterstützt, aber das ist definitv übertrieben. Wenn ich mich richtig erinnere, scheint Battlefield 3 keinen Nutzen aus Hyperthreading ("virtuelle Prozessorkerne") zu ziehen. Überhaupt bietet sich so etwas meines Wissens nach nur bei Anwendungen wie Video- oder Soundbearbeitung an. Daher ist ein Dual Core, sei es auch ein i3, eher ungeeignet. Die Zeit der Zweikern-Prozessoren ist leider schon fast am Ende... Ein guter, von mir aus schon etwas älterer 4-Kerner dürfte aber vollkommen ausreichen. Ich selbst habe einen bekannten, der mit einem langsamen Vierkerner (2,5 GHz, erinnere mich leider nicht mehr genau an das Modell) zumindest aureichend flüssig spielen konnte, aber auf Maps mit vielen Spielern hatte auch er schon leichte Probleme. Das von Michael051965 verlinkte System sieht so aus, als ob es das Spiel auf jedenfall flüssig unter gängigen Auflösungen darstellen kann. Allgemein gilt meinen Versuchen nach für Battlefield 3:

Um mit ausreichender Performance spielen zu können, wird ein guter 4-Kerner und eine mittelmäßige Grafikkarte benötigt. Für höchste Einstellungen wird ein sehr guter Prozessor und eine extrem gute Grafikkarte benötigt.

Wenn du nächstes Mal so eine Frage stellst, achte darauf, mehr Informationen zu geben: Die Auflösung, mit der du spielen musst/willst (diese spielt eine sehr große Rolle!, wie viele fps du im Durchschnitt mindestens haben möchtest, ob du noch andere rechenleistungsverbrauchende Dinge mit dem Computer machen möchtest etc.

Meine Versuche beziehen sich auf meine Auflösung 1920*1200 (außer anders Angegeben), und natürlich können sie auch fehlerhaft sein, ich habe keine langen Messreihen mit allen möglichen verschiedenen Systemen ausführen können.. Am besten schaust du dir noch mal im Internet einige Benchmarks an. Aber lass dich nicht nur von den fps-Zahlen täuschen, diese sind nur die Hälfte, was die Performance eines Spiels angeht; mein System mit E8600 auf 4 GHz mit einer übertakteten GTX 460 (das heißt, hier stellt auf jeden fall der Prozessor den Bottleneck dar) hat auch immer sehr gute fps-Werte angezeigt. Allerdings war das Spiel defintiv nicht flüssig (nicht mal auf 16-Spieler-Servern), und der Prozessor lief immer auf 100 %!

...zur Antwort

Der aktuellste Patch ist Patch 1.51, welchen es schon seit ca. anderthalb Jahren gibt. Dieser Patch beinhaltet auch freien Zugang zu den Inhalten des Booster-Packs "Northern Strike" und soweit ich weiß einige ganz neue Maps. Daher fasst er ungefähr 2 GB...

Wenn ich mich nicht irre, wird dieses Spiel sowieso nicht mehr viel gespielt. Es wurde traurigerweise nie besonders viel gespielt, weil immer gewisse Personen meinten, Action-Shooter würden eine realistische Darstellung eines Krieges bieten und daher Battlefield 2142, welches eigentlich das überlegene Gameplay (besseres Waffen- und vor allem Fahrzeug-Balancing, besseres Unlock-Management/-Balancing usw.) bietet, schlechtreden zu müssen. Vermutlich findest du noch ein paar Server, die dann aber auch oft nur spärlich besetzt sind und auch immer die gleichen Maps abspielen werden. Battlefield 2142 war der allerletzte Teil der Battlefield-Serie, der noch den ursprünglichen Geist dieser vermittelt... Battlefield 3 sollte ja eine Rückkehr zu diesem Gameplay sein, es war aber letztendlich ein "Battlefield Bad Company 3". Trotzdem ein empfehlenswerter Kauf (solltest du das auch irgendwann man in Erwägung ziehen).

...zur Antwort

Ich zitiere aus der Packungsbeilage von Amlodipin (Maleat) Dexcel(R) 5 mg: "Allgemeine Störungen

Gelegentlich: Gewichtszunahme oder Gewichtsabnahme."

Gelegentlich bedeutet: Weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten weist diese Nebenwirkung auf.

An deiner Stelle würde ich meinen Arzt fragen.

Quelle: http://www.dexcel-pharma.de/Resources/Amlodipin%205.pdf

...zur Antwort